Backup auf USB ohne Hyperbackup

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fritte

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2008
Beiträge
246
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo

habe früher immer die Datensicherung von Synology genutzt mit dem schönen Vorteil, die externe USB Backup Festplatte einfach an einen x-beliebigen PC zu hängen, und dann auf die Ordnerstruktur zugreifen zu können. Mit Hyperbackup geht das ja scheinbar nur noch über ein extra Programm.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer einfache Lösung, die mir meinen Video und Photo Ordner auf eine USB Platte synchronisiert (Master ist die DS).

Danke für Hilfe
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.936
Punkte für Reaktionen
1.935
Punkte
314
Man kann mit Hyper Backup seine Daten durchaus noch dateibasiert wegspeichern, das nennt sich dann "Lokale Datenkopie". Ansonsten kann ich dir als Alternative "Ultimate Backup" empfehlen, welches du über die Paketquelle von CPHub beziehen kannst. Weitere Infos findest du auch in meiner Signatur.

Tommes
 

fritte

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2008
Beiträge
246
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hi Tommes, danke für die schnelle Antwort. Woe stelle ich denn die "lokale Datenkopie" ein?
Meine Schritte mit einer externen NTFS USB Platte:
Hyperbackup > lokaler freigegebener Ordner > Datensicherungaufgabe erstellen (Ziel USBShare) > Datensicherungs VIDEO UND PHOTO ordner gewählt > Sicherung von Anwendungen (keine) > Datensicherungseinstellungen (gesicherte Daten komprimieren AUS; aber Konfigurationsischerung ist aktiviert und ausgegraut, kann nicht verändert werden) > fertig. Aber als resultat habe ich keine Ordnerstruktur, die ich lesen kann?

DANKE
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.203
Punkte für Reaktionen
438
Punkte
393
Hallo,
Du darfst nicht "Lokaler freigegebener Ordner und externer Speicher" wählen sondern "Lokale Datenkopie" (ganz bis zum Ende scrollen, vorletzter Eintrag).

Gruß Götz
 

fritte

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2008
Beiträge
246
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
mega, total übersehen. DANKE!!!
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
Genau so - nachdem du die Platte ja NTFS formatiert hast - kannst du so via Windows darauf zugreifen und die gesamten Ordnerstrukturen, die du von der DS kennst, dort vorfinden!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat