Backup auf WHS und umgekehrt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Aristophanes

Benutzer
Mitglied seit
18. Jan 2012
Beiträge
200
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,
nach langer Suche habe ich immer noch keine Lösung für mich gefunden, deswegen nun meine Frage:

Ist es möglich, dass ich ausgewählte Ordner meiner DS auf einem WHS (der bei meinen Eltern steht) einmal im Monat zu sichern und umgekehrt (mein Vater speichert ausgewählte Ordner auf meiner DS)?


Freundliche Grüße
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Idee: auf der DS ein Laufwerk des WHS als 'remote Ordner' einbinden und dann die Ordner der DS darauf sichern ... das gleiche Spiel auch auf dem WHS (da wäre dann das Netzwerklaufwerk der DS einzubinden - eventuell kann man auf dem WHS auch den Data Replicator verwenden)

hier ist eine Diskussion, die eine Reihe von Aspekten behandelt: http://www.synology-forum.de/showthread.html?32485-Erstellten-Remote-Ordner-sichern

Itari
 

Aristophanes

Benutzer
Mitglied seit
18. Jan 2012
Beiträge
200
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
danke für die schnelle Antwort.
ich werde mir das ganze mal heute abend anschauen. Wenn ich das auf die schnelle aber richtig verstanden habe, dann hab ich das Problem, dass ich die Daten immer wieder sichern muss. In unserem Fall wäre das nicht so gut, da mein Vater nur ein 6000er DSL hat.
Die perfekte Lösung wäre in meinen Augen folgendes:

- Die DS und der WHS gehen 1x im Monat automatisch irgendwann an, falls sie im Ruhezustand sind und synchronisieren dann alle Dateien in vorher vorgegebenen Ordnern die sich seit der letzten Synchronisation verändert haben. Die anderen Daten bleiben wie sie sind. Nach dem Vorgang gehen beide wieder in den Ruhezustand.

Also wenn das klappen würde....

Ist so etwas theoretisch möglich?

Grüße
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
bevor wir in die Details gehen, eine Frage: wie sicherst denn jetzt die Daten deiner DS auf ein externes Laufwerk???

Itari
 

Aristophanes

Benutzer
Mitglied seit
18. Jan 2012
Beiträge
200
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
um ehrlich zu sein: gar nicht :eek:
ich wollte erstmal alles zum laufen bekommen. da das jetzt klappt würde ich mich nun um die Datensicherung kümmern.
(momentan habe ich alle Daten zur Sicherheit auf einer HDD, die ausgebaut im Schrank liegt)

Grüße
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Idee: auf der DS ein Laufwerk des WHS als 'remote Ordner' einbinden und dann die Ordner der DS darauf sichern ...

Über das Internet? Dazu müßte doch der Port für CIFS geöffnet werden, oder etwa nicht? Dazu kann ich nicht wirklich raten!
 

Aristophanes

Benutzer
Mitglied seit
18. Jan 2012
Beiträge
200
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
das wird aber so einfach nicht möglich sein. mein Server hat 6TB speicher wovon 60% benutzt sind.
Ich habe aber nur eine 250gig externe Festplatte - da muss man kein Mathegenie sein um zu wissen, dass das nicht passen wird :)
Deswegen wollte ich auch die Datensicherung auf dem WHS meines Vaters machen.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
das wird aber so einfach nicht möglich sein. mein Server hat 6TB speicher wovon 60% benutzt sind.
Ich habe aber nur eine 250gig externe Festplatte - da muss man kein Mathegenie sein um zu wissen, dass das nicht passen wird :)
Deswegen wollte ich auch die Datensicherung auf dem WHS meines Vaters machen.

Dann soltest du aber auch durchrechnen, wie lange solch eine Sicherung dauern würde. Eine Vollsicherung: sicher ewig!
Vielleicht ist es erstmal einfacher in eine neue externe HD zu investieren?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
@Puppetmaster: das mit dem Internet ist erst im Post #3 erwähnt worden, konnte also in Post #2 nicht angenommen werden. Lösung aber auch hierfür: VPN. Alternativ könnte man auch einen rsync-Daemon auf dem WHS laufen lassen, z.B. den schon häufig empfohlenen DeltaCopy.

@Aristophanes: Die lokale Daten-Sicherung im DSM wird nicht plattenbezogen, sondern verzeichnisbezogen (sogar Unterverzeichnisse sind möglich) durchgeführt. Von daher kannst das auf jeden Fall auch mit einer kleinen externen Platte probieren. Es geht ja genau um solche Fragen ... und die klären sich am besten durchs Machen

Itari
 
Zuletzt bearbeitet:

Aristophanes

Benutzer
Mitglied seit
18. Jan 2012
Beiträge
200
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
deswegen habe ich auch geschrieben, dass er nur die Daten sichern soll, welche verändert wurden. Des weiteren will ich keine Vollsicherung machen, sondern tatsächlich nur ausgewählte Ordner.

d.h. ich probiere am wochenende erstmal ein backup auf eine normale HDD aus und melde mich wieder hier. Danach reden wir weiter?

Danke für die vielen infos.

Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat