Backup ausser Haus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pit070166

Benutzer
Mitglied seit
16. Mrz 2009
Beiträge
59
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

da ich gerade nochmal drueber nachgedacht habe, moechte ich gerne etwas zur Diskussion stellen, um noch ein paar Anregungen zu bekommen.

Die Situation:
- Ich habe ca. 2-3 GB Daten, die ich weder verlieren noch an andere weitergeben moechte. (Kontoauszuege, Steuererklaerungen, Bewerbungsunterlagen, Rentennachweise, Versicherungspolicen etc.)
- Die Daten sind in einem verschluesselten Ordner der Synology.
- Ich mache schon taegliche Backups auf eine externe HD, aber ich moechte auch gegen Wasser-, Blitz-, Brand-Schaeden abgesichert sein.

Die Aufgabe:
- Sicherung der Daten ausser Hause ohne, dass ich dran denken muss - also keine USB Platten durch die Gegend tragen oder so.

Meine bisherigen Ideen:
- Sicherung nach Amazon S3 (ist mir nie so richtig wohl bei - ich weiss z.B. nicht, ob ich die verschluesselten Daten wieder zurueckgesichert bekomme, wenn ich mal meine DS verliere und eine nagelneue aufsetzen muss)
- Zweite DS einem Bekannten hinstellen und die verschluesselten Daten ueber´s Internet darauf sichern. (auch hierbei bin ich mir nicht sicher, ob die die verschluesselten Daten wieder zurueckbekomme, aber ich moechte sie auch nicht unverschluesselt dort liegenlassen)

Fuer mich waere interessant, ob Ihr aehnliche Szenarios habt und wie Ihr dies loest oder ob Ihr vielleicht sonst noch Ideen habt.
Bin fuer jede Anregung dankbar ...

Viele Gruesse
Pit
 

El-Sushi

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2010
Beiträge
165
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Wie wärs wenn du alle paar Monate ne DVD brennst und in ein Bankschließfach bringst? Wäre einfacher und es hat keiner außer dir Zugriff. ;) Spaß bei Seite da müsstest du ja wieder dran denken.

Ansonsten wäre da ja noch die Möglichkeit übr HiDrive von Strato. Da müsstest dann aber soviel ich weiß schon eine komplett verschlüsselte Datei hochladen, aber könntest Sie jederzeit wieder abrufen.

Wie verschlüsselst du die Daten? Nimmst du die Verschlüsselung von Synology oder ein Programm wie TrueCrypt?

Gruß

El-Sushi
 

Steini

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2010
Beiträge
423
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Die Webservices von Amazon (sprich: S3) sollten hier deine erste Wahl sein. Auf den EU-Servern liegen von meiner Familie und mir an die 20GB an Dateien. Eine Rücksicherung deiner verschlüsselten Sicherungen auf deine alte bzw. eine neue DiskStation ist kein Problem, solange du weder Access Key ID noch Secret Access Key aus deinem Repository löscht.

Du solltest allerdings aus Gründen der Wirtschaftlichkeit nicht ein großes Backup anstossen, sondern mehrere kleine verteilt auf verschiedene Buckets. Meiner Erfahrung nach geht das schneller als eine Riesensicherung in einem einzigen Bucket zu sichern.
 

pit070166

Benutzer
Mitglied seit
16. Mrz 2009
Beiträge
59
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Steini,

hast Du schonmal das zuruecksichern eines verschluesselten Ordners auf eine zweite DS getestet?

Viele Gruesse
Pit
 

Steini

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2010
Beiträge
423
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Nein, nicht direkt - nur auf die eigene, welche eine neue Festplatte kredenzt bekommen hatte. Das zählt wohl wie eine Neue, denke ich mal.
 

pit070166

Benutzer
Mitglied seit
16. Mrz 2009
Beiträge
59
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Steini,

ja - denke auch, das ist das gleiche.

Danke Dir
Pit
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Kann dem Vorschlag von ElSushi nur beipflichten.

Bei 5-6 GB würde ich 3x2 DVD-RAMs beschreiben und an meine Verwandtschaft mit bitte um Aufbewahrung verteilen. Wenn ich nicht möchte, dass die Jungs das lesen können, würd ich eine extrem leichte Verschlüsselung wählen, die ich zur Not auch selbst knacken kann.
Bei Meiner Verwandtschaft würde da schon das ändern der Endung völlig reichen *.zip -> *.avi :D


Grüße
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Bei Meiner Verwandtschaft würde da schon das ändern der Endung völlig reichen *.zip -> *.avi :D
Du würdest dich wundern bei wievielen "Enterprise Solutions" der umgekehrte Weg reicht, um Files via Mail zu verschicken :D
 

janus

Benutzer
Mitglied seit
07. Sep 2010
Beiträge
667
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Du würdest dich wundern bei wievielen "Enterprise Solutions" der umgekehrte Weg reicht, um Files via Mail zu verschicken :D

Du glaubst gar nicht, über was ich mich alles nicht mehr wundere ;-)

Gruß

Janus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat