- Mitglied seit
- 26. Dez 2011
- Beiträge
- 155
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
Hallo zusammen,
ich habe mir folgendes Backup Szenario meiner Synology NAS überlegt:
Ich habe aktuell eine DS111 und spiele mit dem Gedanken diese bei meinem Schwager als Backup NAS auszulagern und mir eine aktuelle DS212 zuzulegen.
Gesichert werden die Ordner des Mediencenters, der public Ordner sowie 2 verschlüsselte gemeinsame Ordner und die Konfig natürlich.
In der DS212 würden 2 1TB Platten im RAID1 (blöde Zwischenfrage: Wenn eine Platte wg. Defekt ausfällt, dann kann ich die doch austauschen und die Spiegelung wird automatisch wieder initialisiert?) laufen, und in der DS111 die alte 1TB Platte bleiben.
Der Plan:
Schwagers Zuhause...
DS111 als VPN Server betreiben und z.B. täglich nachts um 01:00 Uhr hochfahren, sowie um 06:00 Uhr wieder herunterfahren. Mein Schwager verwendet bereits DDNS und würde den entsprechenden Port weiterleiten.
Bei mir zuhause:
DS212 VPN Verbindung zur DS111 um 01:15 aufbauen und Backup auf DS111 um 01:20 starten.
Was meint ihr? Ist meine Idee totaler Quatsch, oder setze ich das lieber anders um?
Ziel ist es eine Backuplösung nicht lokal umzusetzen, z.B. bei einem Einbruch wäre NAS und ext. Festplatte weg und somit auch die Sicherung.
Danke und Grüße.
PS: Beide NAS hängen per Ethernet am Router und die DSL Leitungen sind mehr als zufriedenstellend.
Zudem würde ich das erste Backup lokal vornehmen und nicht über das Netz.
ich habe mir folgendes Backup Szenario meiner Synology NAS überlegt:
Ich habe aktuell eine DS111 und spiele mit dem Gedanken diese bei meinem Schwager als Backup NAS auszulagern und mir eine aktuelle DS212 zuzulegen.
Gesichert werden die Ordner des Mediencenters, der public Ordner sowie 2 verschlüsselte gemeinsame Ordner und die Konfig natürlich.
In der DS212 würden 2 1TB Platten im RAID1 (blöde Zwischenfrage: Wenn eine Platte wg. Defekt ausfällt, dann kann ich die doch austauschen und die Spiegelung wird automatisch wieder initialisiert?) laufen, und in der DS111 die alte 1TB Platte bleiben.
Der Plan:
Schwagers Zuhause...
DS111 als VPN Server betreiben und z.B. täglich nachts um 01:00 Uhr hochfahren, sowie um 06:00 Uhr wieder herunterfahren. Mein Schwager verwendet bereits DDNS und würde den entsprechenden Port weiterleiten.
Bei mir zuhause:
DS212 VPN Verbindung zur DS111 um 01:15 aufbauen und Backup auf DS111 um 01:20 starten.
Was meint ihr? Ist meine Idee totaler Quatsch, oder setze ich das lieber anders um?
Ziel ist es eine Backuplösung nicht lokal umzusetzen, z.B. bei einem Einbruch wäre NAS und ext. Festplatte weg und somit auch die Sicherung.

Danke und Grüße.
PS: Beide NAS hängen per Ethernet am Router und die DSL Leitungen sind mehr als zufriedenstellend.

Zudem würde ich das erste Backup lokal vornehmen und nicht über das Netz.