Backup bereinigen / alte Daten entfernen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mettigel

Benutzer
Mitglied seit
30. Mrz 2013
Beiträge
294
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
18
Hallo,

ich nutze die DSM Datensicherung in Dateiform auf externe Platten. Ich habe „Geicherte Dateien am Zielort immer beibehalten“ angehakt.

Jetzt haben meine Daten aber einen Stand erreicht, der sich deutlich vom ersten Backup unterscheidet. Viele Dateien wurden entfernt, umbenannt, mkv wurden teilweise konvertiert (AAC in AC3).

Wie kann ich mein Backup bereinigen, ohne es zu löschen und neu durchlaufen zu lassen? Ich befürchte nämlich, dass wenn ich mein Backup lösche und neu erstelle genau dann die DS HDD abraucht.
Hat mal jemand versucht, den Haken bei „Gesicherte Dateien am Zielort immer beibehalten“ deaktiviert -> ein Backup laufen lassen -> Haken wieder gesetzt? Räumt die DS dann auf?

Grund warum ich das machen will ist:
1. Speicher im Backup zu bekommen, Backup HDD ist genau gleich groß wie DS HDD
2. im Fehlerfall nicht einen Uralt-Stand wiederherstellen

Hoffe ihr versteht was ich sagen will.

Noch eine kurze Frage: Sichert ihr jeden gemeinsamen Ordner als extra Backup-Job oder alle Ordner eines Volumes in einem Job?
 
Ich habe es noch nicht ausprobiert, weil ich die Option "Geicherte Dateien am Zielort immer beibehalten" nicht nutze, um Vermüllung vorzubeugen. Ich kenne mich aber ein wenig mit rsync aus - also dem Tool, was von der Datensicherung verwendet wird. Und das arbeitet (normalerweise) so, dass es ohne obige Option auf dem Backup alles löscht, was an der Quelle nicht existiert. Insofern gehe ich davon aus, dass die Kopien gelöscht werden. Ich würde es an Deiner Stelle einmal ausprobieren. Du solltest an der Belegung der externen Platte ablesen können, ob es funktioniert hat.
 
Hallo dil88,

ich habe es gerade getestet. Ordner, welche noch in der Sicherungsaufgabe vorhanden sind werden wohl gelöscht. Aber gemeinsame Ordner, die es nicht mehr gibt, bleiben am Sicherungziel erhalten. wahrscheinlich, weil die ja aus der Backupaufgabe entfernt wurden und somit nicht mehr betrachtet werden.

Wenn ich im Backup-Ordner manuell Dateien lösche, bringe ich da was durcheinander?

Getestet habe ich mit Netzwerksicherung von DS auf andere DS. Durch deaktivieren der Option "Gesicherte Dateien am Zielort immer beibehalten" habe ich ca. 10GB Speicher erhalten.

Vorher - Nachher.jpg

Was mir noch aufgefallen ist: Dateien im Papierkorb werden nicht gesichert. Ist das so gewollt?

Wie sicherst du dich gegen versehenliches Löschen ab? Backup mach ich monatlich, aber es könnte passieren, dass ich erst nach 3 Monaten merke, dass was fehlt. Wenn dann das Backup automatisch die Dateien löscht wäre das schlecht.
 
Fehlende Quellen werden nicht mehr berücksichtigt, das ist richtig. Wenn Du Daten im Backup löschst, dann werden sie beim nächsten Backup wieder ins Backup kopiert. Nur Löschung an der Quelle sind von Dauer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat