Ich möchte meine alte Synology mit einer neuen ersetzen. (DS413j => DS218+)
Eigentlich ist soweit alles klar, nur habe ich jetzt folgendes Problem:
Auf der alten Syno habe ich im Linux ziemlich viel rumgefummelt, einige Shell-Scripte gebastelt (Home Automation, etc.). Im Großen und Ganzen ist mir das mittlerweile zu chaotisch geworden, um das alles einfach 1:1 zur neuen Syno zu migrieren. Stattdessen möchte ich das auf der neuen nun per Virtualisierung in einem eigenen Linux-Image machen und das eigentliche OS der neuen Syno unangetastet lassen.
Daher möchte ich also
1. Eine saubere Installation durchführen (soweit kein Problem)
2. Das Original-Linux aber so wegsichern, dass ich später darauf noch zugreifen kann, um die entscheidenden Scripte etc. manuell dann in die neue VM zu schaufeln
DSM-Einstellungen wie Freigaben, etc. kann ich neu einrichten, die sind nicht übermässig komplex bei mir.
Gibt es eine praktikable Herangehensweise für diese Aufgabe?
Danke schon mal
Eigentlich ist soweit alles klar, nur habe ich jetzt folgendes Problem:
Auf der alten Syno habe ich im Linux ziemlich viel rumgefummelt, einige Shell-Scripte gebastelt (Home Automation, etc.). Im Großen und Ganzen ist mir das mittlerweile zu chaotisch geworden, um das alles einfach 1:1 zur neuen Syno zu migrieren. Stattdessen möchte ich das auf der neuen nun per Virtualisierung in einem eigenen Linux-Image machen und das eigentliche OS der neuen Syno unangetastet lassen.
Daher möchte ich also
1. Eine saubere Installation durchführen (soweit kein Problem)
2. Das Original-Linux aber so wegsichern, dass ich später darauf noch zugreifen kann, um die entscheidenden Scripte etc. manuell dann in die neue VM zu schaufeln
DSM-Einstellungen wie Freigaben, etc. kann ich neu einrichten, die sind nicht übermässig komplex bei mir.
Gibt es eine praktikable Herangehensweise für diese Aufgabe?
Danke schon mal