Backup einer Datei wenn sie geändert wird

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dzove

Benutzer
Mitglied seit
27. Okt 2015
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Tag,

Ich bin neu hier im Forum und habe auch eine Frage.

Ich möchte gern meine Synology so einstellen, dass wenn eine Datei geändert wird, ich sofort auf der vorherigen Version wechseln kann. Das heist jedesmal wenn eine Datei geändert wird, soll die alte Version sofort gebackupt werden.

Ich danke schon mal im Vorraus.
Dzogovic Vehbo
 
Manch einer fragt sich sicherlich, wozu das notwendig ist, bzw. wozu das gut sein sollte, mir fehlt es an Phantasie? Warum nicht gleich das Schreibrecht entziehen? Zumal ich nicht glaube(!) dass es hierfür eine Lösung gibt.

Mit was hast Du denn das Backup erstellt? Bzw. möchtest es erstellen?

soll die alte Version sofort gebackupt werden.
wie ist das zu verstehen? dann soll ein Backup von der alten Datei irgendwohin geschrieben werden, oder dann soll die alte Datei aus dem Backup über die veränderte Datei geschrieben werden?
 
CloudStation!?
 
@frankyst72
Ich weiß auch nicht wozu es dienen soll. Ich wurde damit beauftragt.
Jede einzelne Version der Datei soll gesichert werden.

@Puppetmaster
Danke, ich werde gleich nachschauen.
 
Vielleicht kannst Du den Hintergrund der Anforderung trotzdem einmal ermitteln. Das hilft ja in der Regel bei der Umsetzung.

Die Cloud Station bietet übrigens maximal 32 Versionen. Wenn mehr benötigt werden, ist das eine wichtige Information.
 
Ich habe nach mehr Informationen gefragt, jedoch habe ich immer noch keine Antwort bekommen.
Sobal ich was neueres weiß, werde ich euch informieren.
 
Ich weiß auch nicht wozu es dienen soll. Ich wurde damit beauftragt.
vs.
Ich möchte gern meine Synology so einstellen, dass ....
Bist Du denn überhaupt admin auf der DS? Sonst kannst Du da ohnehin nicht viel ausrichten (bspw. die Cloud Station installieren)... - und btw: einfach mal Dinge zu machen, von denen man nicht weiß, wozu sie dienen (und welche Folgen sie haben), ist nach meiner Ansicht nicht unbedingt zu empfehlen.
Ich habe nach mehr Informationen gefragt, jedoch habe ich immer noch keine Antwort bekommen.
In einem Forum werden mitunter auch Gegenfragen gestellt und Dinge kritisch hinterfragt - wenn Dir das grundsätzlich auf den Senkel geht und ohnehin alles viel zu langsam ist, solltest Du vielleicht auch andere Support-Anlaufstellen in Betracht ziehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frogman
Also sagen wir mal so, ich arbeite in einem Betrieb als Server Admin und bin gelehrter Debian Based System Admin. So ich arbeite hier nicht lange und habe halt diese Aufgabe von meinem vorgesetzten bekommen. (Ich sagte meine NAS da sie ja sozusagen "mir" gehöhrt, weil ich mich um die kümmern soll im Moment.)
Ich bin auch damit einverstanden, was du sagst, mit "einfach mal Dinge zu machen, von denen man nicht weiß, wozu sie dienen (und welche Folgen sie haben), ist nach meiner Ansicht nicht unbedingt zu empfehlen." Finde dies selbst nicht gut, jedoch wenn man beauftragt wird, muss man es machen (falls es geht).
Ja, Admin rechte habe ich auch bekommen, kann auf der NAS alles ändern, jedoch soll ich, beor ich was andere, nur einen Losungsvorschlag zeigen und nichts daran ändern(meinte der Vorgesetzte).

Falls irgendetwas falsch angekommen ist, dann Entschuldigung. Ich mag lieber Forums als Support per Telefon etc...
Ich selber bin in ziemlich viele Forumen.

Danke an alle, die bisher geantwortet haben.
 
.In einem Forum werden mitunter auch Gegenfragen gestellt und Dinge kritisch hinterfragt - wenn Dir das grundsätzlich auf den Senkel geht und ohnehin alles viel zu langsam ist, solltest Du vielleicht auch andere Support-Anlaufstellen in Betracht ziehen ;)

@frogman: ich denke, er hat bei seinen Vorgesetzten nachgefragt und noch keine Antwort erhalten. Das war nicht auf das Forum hier gemünzt. :)

Richtig?
 
@Puppetmaster
Genau, Danke :D
Sorry aber an Frogman, falls es falsch angekommen ist.

Hab gerade mehr Infos bekommen, also es sollen Maximal 10 Kopien einer Datei vorliegen, jedoch soll diese Funktion nur auf zwei Ordner wirken, auf den Rest sollen diese Optionen keine Auswirkung haben, da bei den Rest ein normaler Backup ausreicht.
Mehr als das habe ich nicht gesagt bekommen.
 
Dann solltest du dir wirklich einmal die CloudStation ansehen. :)
 
Bin gerade im Gange sie mir anzusehen.

Danke vielmals :)
 
@dzove: No problem, mit den Erläuterungen wird's klarer - und damit kann ich mich Puppetmaster mit seiner Empfehlung nur anschließen.
 
ich habe das ganze von Anfang an falsch verstanden :rolleyes: Ich dachte, wenn eine Datei verändert wurde, dann soll sie sofort aus dem Backup ersetzt werden. Verstehe ich richtig, dass es so sein soll, dass wenn eine Veränderung statt gefunden hat, dass die Veränderung sofort gebackuped werden soll?

Alternativ würden sich doch dann auch z.B. die Snapshots von Btrfs anbieten, allerdings erst vom kommenden DSM 6, bzw. wissen wir noch nicht um welche Synology es sich handelt.

Welche Synology hast Du/Ihr denn? Die großen können Btrfs wohl heute schon...
 
Ich wollte nach dem Posting von Puppetmaster mit dem Vorschlag Cloud Station auch schon mit BTRFS kommen, aber dafür wären einfach ein paar Informationen nötig: Welche Hardware steht zur Verfügung, wieviele Versionen werden max. benötigt, was ist das Ziel bzw. der Hintergrund der Übung etc.

Edit: Für die 713+ beispielsweise ist BTRFS bisher nicht angekündigt.
 
@Frogamn
Ist doch nicht genau das was ich will, da (falls ich es richtig verstanden haben und falls nicht dann bitte um genaue Erklärung) Cloud Staion die Dateiversionieung auf jeden Oddner/DAtei bezieht und im meinem Fall sollen es nur zwei Ordner können. JEdoch werde ich Cloudstation vorschlagen, da ich finde es so genügt.

@frankyst72
Genau es soll sofort gebackupt wurd und ne Dateiversionierung soll existieren, jedoch nur auf selbst gewählte ateien soll die Funktion verfügbar sein.
Wir habe hier eine DS713+.

@dil88
Entschuldigung, dass so viele Informationen gefehlt haben, jedoch hatte ich selber keine Informationen am Anfang.



Also ich fasse mal zusammen:
Ich suche nach einer Software um eine Dateiversionierung nur von späzifischen Dateien zu machen die ich selber einstelle (Im ganzen sin es zwei Ordner). Die restlischen Dateien sollen diese Funktion nicht haben, respektiv dieses Backup soll nicht auf die anderen Dateien angewendet werden. Die Dateiversionierung soll nach jeder Änderung der ausgewählten Datein stattfinden, aber nur maximal 10 Sicherungen jeder Datei/ordner soll vorhanden sein.
Bei Cloudstation ist das PRoblem, dass es eine Sicherung der gesamten Dateien macht die auf der Festplatte sind, falls ich es richtig verstanden habe.



PS: Mein Deutsch ist nicht gerade super gut, da ich nicht mal in Deutschalnd wohne und auch nicht gelebt habe, ich arbeite in Luxemburg und bin auch hier aufgezogen :D Deshalb Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frogamn
Ist doch nicht genau das was ich will, da (falls ich es richtig verstanden haben und falls nicht dann bitte um genaue Erklärung) Cloud Staion die Dateiversionieung auf jeden Oddner/DAtei bezieht und im meinem Fall sollen es nur zwei Ordner können.
Dann hast Du das vielleicht etwas mißverstanden: Du kannst gezielt Ordner auswählen, die über die Cloud Station gesynct werden können und damit in max. 32 Dateiversionen vorgehalten werden.

PS: Mein Deutsch ist nicht gerade super gut, da ich nicht mal in Deutschalnd wohne und auch nicht gelebt habe, ich arbeite in Luxemburg und bin auch hier aufgezogen
biggrin.png
Deshalb Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch.
Kein Problem, wir kommen hier doch gut voran :)
 
@Frogman

Ach soo dann habe ich was Missverstanden, ich schaue mir das Morgen nochmal genau an und sage hier dann Bescheid wie es vorangegangen ist.
Wieso Morgen? Das jetzt Feierabend ist :D


Danke nochmals an alle :)
 
Hallo,

bezüglich CloudStation. Die synct und versioniert (auf Wunsch) aber nur Ordner auf Desktop-Rechnern mit der NAS.
Wenn man direkt auf der NAS arbeitet hilft die CloudStation nicht.
Daher müssten dann die User die Daten lokal in einen Ordner sichern, der dann per CloudStation synchronisiert wird.

Die versionierte Echtzeit-Sicherung innerhalb einer DS oder von einer zur anderen geht soweit ich es weiss mit Bordmitteln nicht.
 
wenn die Dateien auf der DS geändert werden, entsteht ebenfalls eine neue Version in der Datenbank.... Und von der CloudStation aus gesehen, ist die DS auch nur ein Client...

@dzove, dein Deutsch ist auf jeden Fall besser als mein Französisch :o

Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat