Backup einer externen Festplatte auf einer DS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mitglied seit
17. Mai 2016
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen, bin neu hier und habe da ein Problem.
Ich bin Besitzer einer 412+ und möchte eine externe Festplatte regelmäßig auf der DS sichern. Bei der Externen handelt es sich um eine "produktiv Festplatte" mit ständig ändernden Daten, die an einem MacBook oder auch mal am iMac hängt.
Würde das gerne automatisieren, so dass ich die Platte z.B. jeden Tag nach getaner Arbeit an die DS hänge und die geänderten Daten nachgesichert werden.
Gibt es diese Möglichkeit, kann man so etwas durch ein Script in Gang setzten?
Hat jemand eine andere Idee?

Vielen Dank schon mal im Voraus.
 
Hi,
sollte eigentl. mit den Boardmitteln "Datensicherung und Replikation (DSM5)" bzw. "Hyper Backup (DSM6)" in kombination mit dem Script "Autorun" (such mal hier im Forum) möglich sein.

Gruß Oli
 
Hallo und willkommen in Forum!

Schau dir mal den Link in meiner Signatur an und lies dir das Wiki mal aufmerksam durch. Mit diesem Script kannst du u.a. Daten von einem externen Datenträger auf ein internes Laufwerk der DS sichern. Wenn du es automatisiert haben möchtest verbindest du das Script einfach mit autorun. Steht aber alles im Wiki.

@WAVez
Mit Bordmitteln geht nur die andere Richtung, außer du hast eine DS mit einem USB-Copy Taster an der Frontseite, dann geht per Knopfdruck auch von USB auf DS.

Tommes
 
Vielen Dank für die Antworten...... Hab mich gleich mal an die Arbeit gemacht. Allerdings habe ich es noch nicht zum laufen gebracht.
 
Ich kann dir gerne dabei helfen, falls es Probleme oder Verständnisprobleme gibt. Wo hakt es denn?
 
Vielen Dank für dein Angebot.
Ich habe die Die Suchvariante 1 als Datei angelegt und dem Aufgabenplaner hinzu gefügt. habe auch die Berechtigung geändert.
Das Start Script habe ich auf die externe Platte gelegt, die zu sichern ist und hoffentlich auch richtig angepasst. Wenn ich nun das Search Script starte bekomme ich noch eine Meldung ob ich das wirklich starten möchte aber mehr tut sich auch nicht.
 
Ok. Das Script auf dem USB-Datenträger führt auch den entsprechenden String (Beispiel: SCRIPT_STRING="start") im Dateinamen?

Liegt das Script im Wurzelverzeichnis des externen Datenträger?

Führst du das Suchscript im Aufgabenplaner als "root" aus?

Edit: oder hast du eine SATA-Festplatte angeschlossen und die Suchscript Variante 1. ausgewählt. Hab da nämlich grad noch einen Fehler im Script entdeckt den ich gleich mal ändern werde. -- geändert
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist eine USB Festplatte , aber ich hatte einen Pfad falsch angegeben *schäm*
 
Kein Problem. Läuft's denn jetzt? Wie ist dein erster Eindruck? Tut es das, was es soll?
 
Bekomme immer noch die Fehlermeldung....



Sicherungsprotokoll vom 19.05.2016 20:58:34 Uhr

Ausgefuehrtes RSync-Script: start-rsync.sh

------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------


------------------------------------------------------------------------------------------------
RSync-Datensicherung unvollstaendig oder fehlgeschlagen - Sicherungsziel: /volumeUSB1/usbshare/volume1/Alex_DS/01_Bilder_DS/Backup_poduktiv_HDD
------------------------------------------------------------------------------------------------

FEHLER: Quellordner /usbshare1/Bilder nicht erreichbar...
 
Da scheint mir etwas mit Deinen Pfaden nicht zu stimmen, denn Du willst doch von der externen Platte auf die DS kopieren. Dazu passt nicht das Sicherungsziel auf /volumeUSB1/.... Dafür müsste der Quellordner unter /volumeUSB1/usbshare/... liegen - also z.B. /volumeUSB1/usbshare/Bilder. Das solltest Du überprüfen - z.B. per Shell.
 
Nicht ganz. Wenn man von einem externen USB-Datenträger auf ein internes /volume der DS sichern möchte, dann wird unter SOURCES jeder Ordner auf dem USB-Datenträger ausgewählt, den man sichern will, also z.B.

SOURCES="/Musik
/Bilder"

Beim TARGET muß man wiederum einen gemeinsamen Ordner auf der DS angeben. Es können auch weitere Unterordner angegeben werden. Die Angabe des /volume spielt dabei keine Rolle. Somit wäre TARGET z.B.

TARGET="/USB-Backup/Datenträger001"

Da wir hier aber vom eigentlichen Prozess abweichen, wurde noch die Variable FROMTHISDEVICE hinzugefügt, welche genau für diesen Fall geschaffen wurde. Steht ja auch im Script...

Code:
FROMTHISDEVICE="1"     # "0" = Quelle ist ein gemeinsamer Ordner
                       # "1" = Quelle liegt auf externen USB/SATA-Speicher neben Script

... da die Quelle also ein externer USB/SATA-Speicher ist, gehört da auch eine 1 rein. Abschließend noch die Variable NOTTOSCRIPT auf 1 gesetzt, da das Ziel ja nicht beim Script liegt. Also...

Code:
NOTTOSCRIPT="1"        # "0" = Sicherungsziel liegt beim Script
                       # "1" = Sicherungsziel liegt im geinsamen Ordner

Dann sollte alles laufen.
 
ES LÄUFT!!!!! :) Es lag jetzt wohl an der falschen Angabe der Sources....Wenn das Script also auf dem Datenträger liegt muss ich nicht den komplettenPfad angeben.

Vielen Dank! es macht genau das was ich wollte.
 
Perfekt!

Viel Spaß damit!

Tommes
 
Danke..... hab da aber noch ne Frage:
Kann man das auch automatisiert, sobald man die Externe an der DS anschließt?
 
Natürlich!

Dazu mußt du das Paket "autorun" auf deiner DS installieren (findest du z.B. hier bzw. direkt bei cphub) und dann das Script auf der externen Festplatte in "autorun" umbennen (ohne Dateierweiterung wie .sh z.B.- einfach nur autorun)
Im Script selber kannst du dann noch AUTORUN auf 1 setzen, damit der Stick automatisch ausgeworfen wird, wenn die Sicherung durchgelaufen ist (klappt leider nicht immer)

Dann den Stick über den DSM auswerfen und wieder einstecken. Thats all

Tommes
 
mit Time Machine gesichert

Weisst du auch das du bei Time Maschine unter Optionen auch externe Datenträger zur Sicherung hinzufügen kannst?
Könntest dir so die andere Variante sparen. Würde auch automatisch gesichert wenn sie länger nicht am MacBook war
und dann wieder angeschlossen würde die sofort aktualisiert gesichert werden ohne dein zutun.

Night
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat