Backup eines großen Ordners auf mehrere USB Platten möglich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mettigel

Benutzer
Mitglied seit
30. Mrz 2013
Beiträge
294
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
18
Hallo,

ich bin am Überlegen, ob ich mir eine 8TB Seagate Archive für meine Filmesammlung zulege (Zugriff fast nur lesend, nur wenn neue Daten dazukommen schreibend). Dadurch würde die 4TB Platte raus kommen und die jetztige 4TB Backupplatte ist auch da. Ich hätte dann 8TB in der DS und 2 x 4TB als Backup zur Verfügung - plus HDD2 intern und als Backup (je 3TB).

Meine Frage:
Im Video Verzeichnis liegen Unterordner "Filme", "Doku", "Serien", "Zeichentrick", usw. Der "Filme"-Ordner ist aber größer als 4TB, den würde ich gerne wieder zu einem Ordner zusammenführen, weil die Bedienung am Medienplayer viel angenehmer wäre. Wie kann ich aber diesen >4TB Ordner auf meine =4TB Platten sichern? Ich will nicht jeden Unterordner einzeln einer Backupaufgabe zurordnen, bei über 1000 Unterordnern kann da schnell ein Fehler passieren.

Fällt euch was ein? Das Problem haben doch bestimmt viele User, die Raid0 oder JBOD als großes Volume zusammengelegt haben.
Wie macht ihr Backups von Ordnern/Volumes, die größer als eure Backup-Platten sind?
 
Mit Bordmitteln zwei Backupjobs, die jeweils auf eine externe Platte einen Teil der internen sichern.
 
Genau das wär schlecht, da in dem einen Unterordner über 1000 weitere Ordner sind, dieser Unterordner ist größer als die Backupplatte. Ich müsste also die ersten 750 Unterunterordner zum ersten Job hinzufügen, die anderen 250 zum zweiten. Es kommen auch immer wiedermal Ordner dazu. Dann müsste man genau wissen, welcher Ordner in welchem Backupjob ist.
 
Sind das komprimierbare Dateien?
 
Dann bau doch noch eine Zwischenebene ein, z.B. "Filme A-L", "Filme M-Z" o.ä.
Über 1000 Ordner in einem Ordner ist ja auch nicht gerade übersichtlich, die Dinger nennen sich ja schließlich "Ordner".
 
Ob die Daten komprimierbar sind weiß ich nicht. Sind halt MKV, MP4, uws.

Im Moment ist der Ordner aufgeteilt, aber mir würde es besser gefallen alles in einem zu haben. Mein Medienplayer lässt sich trotzdem noch angenehm bedienen.

Ich habe halt gehofft, dass es was ähnliches wie bei Packprogrammen oder Imageprogrammen gibt. Man gibt z.B. an: Backup maxmial 3500GB je "Backupteil" dann nächste HDD... Und die DS übernimmt die Aufteilung, die NAS weiß ja am besten, was schon gesichert ist. Kommen neue Daten dazu, welche einen neuen Backupteil benötigen, müsste ne Meldung kommen...

Vielleicht eine Überlegung bei Synology wert. Man kauft ja in der Regel eine größere HDD, wenn die interne voll ist. Die ausgebaute Platte reicht dann aber auch als Backup nicht mehr. Aber das alte Backup plus die ersetzte Platte könnten reichen. Wie bei mir -> 4TB + 4TB = 8TB
 
Ich habe bei mir ein JBOD draus gemacht, dann hat man das problem nicht mehr. Das benutze ich zwar auf einem Anderen NAS aber mdadm kann meine DS auch, daher sollte das damit auch funktionieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat