Backup-Geschwindigkeit DS212j USB2.0 vs Gbit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

crazy

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2011
Beiträge
112
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

ich habe leztes mal meine ca. 1.8TB von der DS212j via USB auf eine ext4 formatierte 2TB HDD gemacht.
Dies hat ungefähr 4 Tage gedauert - womit ich irgentwie nicht zufrieden bin.

Jetzt habe ich noch einen alten PC hier rumstehen und stelle mir die Frage, wenn ich die Backup USB-HDD ausbaue und via SATA in den PC baue - was für eine Geschwindigkeit würde ich erreichen? Leider kann ich es nicht testen, da im PC nur eine 100mbit Lan-Karte vorbaut ist. Diese würde ich gegen eine Gbit-Karte tauschen.


Noch eine Frage:
Was ist die optimale Schreibgeschwindigkeit, wenn ich vom Notebook über Gbit auf die DS schreibe ?
Ich komme so auf 25-30mb/s. ist das ok?

Kommt mir auch was langsam vor...

Danke
 

king_dingeling

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2009
Beiträge
1.178
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Ein Backup nimmt ja nur bei der ersten Ausführung so viel Zeit in Anspruch. Beim zweiten Mal werden ja nur noch die Änderungen kopiert.
 

crazy

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2011
Beiträge
112
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ja, nach dem Vollbackup hat die DS bei dem nächsten dies auch gemacht.

bei dem 2 Backup nach dem Vollbackup hat sie wieder einfach alles kopiert.

Jetzt habe ich auf TimeBackup umgestellt - mal sehen ob dies klappt
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Die internen Platten der DS212j und die externe Platte ist aber auch nicht defekt? 4 Tage für 1,8 TB find ich etwas lang.
 

crazy

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2011
Beiträge
112
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Nein, defekt denke ich nicht. Sie funktionieren ja...

Gerade läuft das TimeBackup, hier mal ein Ausschnitt:

von 1832,08 bis 1832,12 vergehen 8 Sek.

Habe dies unter Systemsteuerung -> ext. Geräte -> Info abrufen abgelesen - die Anzeige aktualisiert sich beim Backup selber


Ahhh, warum ist das so lahm?

Die DS internen Platten sind beide neu - Smart Werte ok - keine Fehlermeldungen usw
Die ext. ist ca. 1 Jahr alt - auch Smart Werte ok, keine Fehler - und lief bisher nicht viel, eher als Datengrab - seit die DS da ist, ist es halt die Backupplatte und hat 2 Vollbackups hinter sich

CPU ist bei ca. 70%, Ram bei 23%, interne HDD Temp bei 32°C und 33°C
 

aj69

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2010
Beiträge
140
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

stellt sich zunächst einmal die Frage, wie die externe Platte formatiert ist?
Wenn nicht ext, dann versuchs mal mit neu formatieren auf ext.

Mit 25/30 mb/s schreiben auf den PC liegst Du im normalen Bereich, kommt halt auc ein bischen auf die Größe der Files an.

Gruß
 

Struppix

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
889
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
63
Hi,

ich denke auch, daß die 4 Tage nicht akzeptabel sind. Jedoch bezweifele ich stark, das es vorrangig an der Formatierung der Platte liegt. Entscheidender sind wohl die Art der Daten. Viele kleinere Dateien bremsen recht stark.

Sicher ist EXT um einiges schneller. Jedoch ist bei USB nun mal die Schnittstelle der schmalere Flaschenhals.

Ich sichere diverse Volumen, in verschiednen "Überschneidungen", ua. einen etwa 2,2TB großen Block mit einer Mischung aus vielen kleinen und auch einigen großen Dateien. Dies dauert an meiner USB3.0 ( NTFS ) fast 24 Stunden, was durchnittlich etwa 25 MB/s wären. Meine USB2.0 ( EXT4 ) schaft fast ähnliche, nur etwas darunter liegende Werte.

Vielleicht sind es ja extrem viele kleine Dateien. Ansonsten könnte es wieder mal ein Kombi sein, die sich nicht verträgt. Probiere doch mal eine andere Platte an der DS und die Platte woanders.

Struppix
 

crazy

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2011
Beiträge
112
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Also die ext. HDD ist als ext4 formatiert.
Habe gestern das TimeBackup angestoßen, hat ca. 3-4 Std. gedauert (ich weiß leider nicht wieviel GB die DS übertragen - gelöscht hat)

Somit wäre die Zeit ja ok, der größte Teil ist ja jetzt gesichert und in Zukunft kommen nur die Veränderungen hinzu.


Was wäre denn der schnellste Weg um Daten zusichern?
DS auf DS (denke da kommt es auf das Modell an)
DS auf PC (so wie oben geschrieben)
DS auf USB 3.0 HDD

habe mal gelesen, dass Gbit eigentlich schneller gehen sollte, in der Praxis jedoch USB3.0 die Nase vorn hat (nicht auf die DS bezogen)
 

Struppix

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
889
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
63
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat