BackUp - Ja - Nein - Wann - Wie ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Falco2

Benutzer
Mitglied seit
21. Okt 2010
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Tag an alle...
Habe mir nun auch eine Synology gegönnt. :)

2x Festplatten verbaut und als Synology Hybrid RAID (SHR) konfiguriert.
Als Kapazität wird der Inhalt einer Platte angezeigt.
Als gefunden (Volume 1) werden Datenträger 1 & 2 mit jeweils der richtigen Kapazität.
So weit wäre alles richtig.

Volume1_01.png


Volume1_02.png



Nun meine Fragen:
1. wann werden Backups von Datenträger 1 auf Datenträger 2 gemacht ? (Uhrzeit oder wird gleichzeitig Datenstrom x auf Datenträger 1 und Datenträger 2 parallel geschrieben?)
2. kann man das irgendwo einstellen
3. was ist wenn ich vor 24 Uhr eine Datei abc.doc geändert habe, aber die alte gesicherte abc.doc von Datenträger 2 haben möchte. Wie komme ich da rann ? ssh ?
4. wenn mal die Medlung kommt, Datenträger 1 defekt, kann ich dann wirklich Datenträger 1 gegen Datenträger 2 einfach austauschen und es geht weiter als wäre nix passiert ?
5. werden überhaupt jetzt automatische BackUp gemacht (Synology Hybrid RAID (SHR) oder ist Datenträger 2 vollkommen sinnlos im System drin ? (also leer)

Ich konnte leider keine detaillierten Infos finden (im Wiki oder hier im Forum). Deshalb frage ich :rolleyes:
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Hi,

nur kurz 2 Anmerkungen (muß zur Oma :D)

a) Ein "Backup" ist immer Zeitlich und räumlich getrennt
Zeitlich meint, wenn Du auf dem Original etwas löschst, veränderst, sollte dies nicht automatisch, zeitgleich auf dem Backup Medium passieren.

Räumlich meint, das Backup ist nicht dort wo die Originaldaten sind.
Also nicht im gleichen Raum, falls der Raum brennt
nicht im gleichen Haus, falls das Haus brennt
nicht in der gleichen Stadt, falls ......... ok, könnte einem egal sein ;)

b) Ein Raid 1, 5, 6 ,10,01 etc. ist kein Backup (laß mal den bösen Blitz kommen, dann weißt Du auch warum), es gibt einem eine Ausfallsicherheit für den Zugriff auf die Daten. Mehr nicht!

So, Kuchen wartet :D
 

Falco2

Benutzer
Mitglied seit
21. Okt 2010
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Super-Grobi,

lass dir mal den Kuchen schmecken und wenn du Zeit hast, schreib mal bitte genauere Infos zu 1. - 5.

Danke !

PS:
Also habe ich Datenträger 2 nutzlos (leer) im System ?
 

xabano

Benutzer
Mitglied seit
17. Aug 2008
Beiträge
411
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Die DS macht von sich aus gar kein Backup. Lies Seite 40 des Benutzerhandbuches durch, dort werden die verschiedenen Arten von Volumes beschrieben. Mit dem Standard hast du einen Schutz gegen Ausfall im laufenden Betrieb. Vereinfacht gesagt wird alles immer sofort auf Festplatte 1 und Festplatte 2 gleichzeitig geschrieben. Wenn du aus versehen etwas löschst, ist es auch auf der 2. Festplatte weg. Wenn eine Festplatte defekt wird, sind die Daten aber noch auf der 2. Festplatte verfügbar. Ob es das im privaten Umfeld tatsächlich braucht muss jeder für sich entscheiden.

Ein einfaches Szenario könnte sein, dass du nicht Standard sondern Basic verwendest. Dann hast du zwei separate Volumes und du kannst Backups von Volume1 auf Volume2 einrichten. Wann, was und wie oft das geschehen soll, kannst du im DSM unter Sicherung einrichten. Im professionellen Umfeld würde ein solches Backup nicht ausreichen aber für den Hausgebrauch ist es sicher tauglich. Das hängt aber auch davon ab, was man alles seiner DS anvertraut.
Es gab Zeiten, da waren sämtliche Fotos nur in Fotoalben eingeklebt. Davon hatte man auch keine Kopien, die man ausser Haus aufbewahrte. Hausbrand und Blitzschlag gab es auch damals schon.

Leider verwendet Synology den Begriff Datenschutz etwas missverständlich. Vorallem wird der 0815-User verunsichert, wenn neben einem Basic-Volume in roter Schrift "ohne Datenschutz" steht. Wenn es aber neben dem Basic ein Backup gibt ist das überhaupt kein Problem.
 

Falco2

Benutzer
Mitglied seit
21. Okt 2010
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die DS macht von sich aus gar kein Backup. Lies Seite 40 des Benutzerhandbuches durch, dort werden die verschiedenen Arten von Volumes beschrieben. Mit dem Standard hast du einen Schutz gegen Ausfall im laufenden Betrieb. Vereinfacht gesagt wird alles immer sofort auf Festplatte 1 und Festplatte 2 gleichzeitig geschrieben. Wenn du aus versehen etwas löschst, ist es auch auf der 2. Festplatte weg. Wenn eine Festplatte defekt wird, sind die Daten aber noch auf der 2. Festplatte verfügbar. Ob es das im privaten Umfeld tatsächlich braucht muss jeder für sich entscheiden.

Ein einfaches Szenario könnte sein, dass du nicht Standard sondern Basic verwendest. Dann hast du zwei separate Volumes und du kannst Backups von Volume1 auf Volume2 einrichten. Wann, was und wie oft das geschehen soll, kannst du im DSM unter Sicherung einrichten. Im professionellen Umfeld würde ein solches Backup nicht ausreichen aber für den Hausgebrauch ist es sicher tauglich. Das hängt aber auch davon ab, was man alles seiner DS anvertraut.
Es gab Zeiten, da waren sämtliche Fotos nur in Fotoalben eingeklebt. Davon hatte man auch keine Kopien, die man ausser Haus aufbewahrte. Hausbrand und Blitzschlag gab es auch damals schon.

Leider verwendet Synology den Begriff Datenschutz etwas missverständlich. Vorallem wird der 0815-User verunsichert, wenn neben einem Basic-Volume in roter Schrift "ohne Datenschutz" steht. Wenn es aber neben dem Basic ein Backup gibt ist das überhaupt kein Problem.

Genau so würde es mir eigentlich reichen....

Mein Fall wäre:
Festplatte 1 defekt. Abends vorher noch 20 Bilder hochgeladen. Jetzt defekt.

Austausch mit Platte 2 und ich komme wieder auf alle Daten (inclusive der neuen 20 Bilder)

Natürlich mache ich noch Updates auf externe USB Fesplatten (zwei abgeschmierte Maxtor Netzwerkplatten lassen einem die schmerzlichkeit von verlorenen Daten erkennen ! :mad: )

Ich Danke dir für die Infos !

PS: Syno_UsersGuide_NAServer_deu.pdf mit 208 Seiten geladen ! ;)
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Hi Falcotwo

so, wieder im Hause, aber zum Kuchen ist es garnicht gekommen, weil Auto put (aber das ist hier ja kein Fiat-Forum ;) )

so zu Deinen Fragen

1. wann werden Backups von Datenträger 1 auf Datenträger 2 gemacht ? (Uhrzeit oder wird gleichzeitig Datenstrom x auf Datenträger 1 und Datenträger 2 parallel geschrieben?)
Aus mehren Sichtweisen garnicht.
a) schiebt die DS nichts automatisch von 1 nach 2 (soweit ich weiß), aber wichtiger....
b) Daten die im gleichen Gerät im gleichen Raum Haus liegen, sind kein Backup.
Sie sollten zumindest auf einem anderen Gerät liegen. Wenn dieses Gerät dann nur zur Sicherung am Netz (220V und Ethernet) hängt, ist das schon ganz gut (nicht perfekt, aber gut) Also z.B. eine USB/eSata-Platte wäre ok.
(aber was passiert, wenn während Du das Backup machst eine Überspannung NAS und USB-Platte dahinrafft? Ja, eine zweite USB-Platte ist ein gute Idee...)

Rich (BBCode):
2. kann man das irgendwo einstellen
Ähh, siehe oben. Aber wenn Du eine Ausfallsicherheit herstellen möchtest, nimm einfach ein Raid 1 oder 5 oder das Standard Synology Hybrid Raid.


3. was ist wenn ich vor 24 Uhr eine Datei abc.doc geändert habe, aber die alte gesicherte abc.doc von Datenträger 2 haben möchte. Wie komme ich da rann ? ssh ?
Hmm, ich habe nur ein Volume, bin mir etwas unsicher, denke aber, das würde über einen normalen Share passieren, den Du entsprechend anlegen müßtest.

4. wenn mal die Medlung kommt, Datenträger 1 defekt, kann ich dann wirklich Datenträger 1 gegen Datenträger 2 einfach austauschen und es geht weiter als wäre nix passiert ?
Ähh nein, nicht bei 2 Volumes, aber wenn Du ein Raid nimmst schon.

5. werden überhaupt jetzt automatische BackUp gemacht (Synology Hybrid RAID (SHR) oder ist Datenträger 2 vollkommen sinnlos im System drin ? (also leer)
Nein, denn nichts was sich innerhalb der DS befindet wäre ein Backup :D

Ganz ehrlich, überdenke Dein handeln!
Wenn Du Daten hast, die nicht wieder beschaffbar wären (also z.B. eigene Photos, Musik die Du erstellt hast, Deine Briefe, Dokumente aller Art) dann benötigst Du davon ein Backup, also mindestens eine Kopie der Daten an einem andern Ort. Und ich behaupte mal, Jeder der einen PC hat, hat heutzutage auch solche Daten....

Hier gibt es z.B. etliche Berichte von Leuten die Raid 5, ja sogar Raid 6 Systeme hatten/haben, und denen es NICHT geholfen hat, und das nicht mal weil es gebrannt hat oder der Blitz eingeschlagen hat, sondern nur weil neu gekaufte Festplatten zu schnell den Geist aufgeben haben, bevor sie durch neue ersetzt werden konnten!

Ein Raid ist kein Backup, in keinem Fall.

Grüße

(p.s. ich missioniere hier echt schon rum, unfassbar :D Aber das Thema ist irgendwie wirklich wichtig.....)
 

Falco2

Benutzer
Mitglied seit
21. Okt 2010
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich denke mal ich werde wie üblich beim "Normalen" BackUp bleiben, aber gut zu wissen das es "leichter" wird, die Platte zu tauschen...
 

Tribun

Benutzer
Mitglied seit
29. Aug 2010
Beiträge
183
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich denke mal ich werde wie üblich beim "Normalen" BackUp bleiben, aber gut zu wissen das es "leichter" wird, die Platte zu tauschen...

. . . durchstöber das Forum nach »rsync« (Datensicherung durch DS inititiert) oder nutze den windoofeigenen Robocopy (mächiges und schnelles Konsolenprogramm - sinnvoll für Batchsteuerung - nutz ich)

Wie gesagt: einem richtigen Backup gehen einige grundlegende Überlegungen voraus. Welche Daten mit welchem Stand in/nach welcher Zeit wo gesichert.
Denk auch daran, daß die Verwaltung der Backups (incrementell, vollständig) nicht nur Platz sondern auch Zeit in Anspruch nimmt.
Nicht immer ist es sinnvoll die alten duch NEUE zu überschreiben.
Immer eine Rückfahrkarte lösen:D

Tribun
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Nicht immer ist es sinnvoll die alten duch NEUE zu überschreiben.
Immer eine Rückfahrkarte lösen:D
Als Rückfahrkarte kann ich rsnapshot empfehlen. Erstellt Generationsbackups und behält eine konfigurierbare Anzahl alter Snapshots.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat