Backup kann nicht erstellt werden wegen fehlerhaftem Sektor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sully

Benutzer
Mitglied seit
07. Sep 2016
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mir heute eine Backup-Festplatte gekauft, um meine Daten sichern zu können. Wie der Zufall es so will, schlug es leider wegen EINEM fehlerhaftem Sektor fehl und ich kann überhaupt kein Backup mehr erstellen. Seltsamerweise scheinen die SMART-Werte der entsprechenden Festplatte vollkommen okay zu sein:

smart.jpg

Ich habe eine Synology DS215j mit 2 WD-RED Platten im JBOD (Ich weiß, hätte ich nicht tun sollen). Seltsamerweise habe ich jedoch sonst ein vollkommen funktionierendes System.

Wie sollte ich am besten vorgehen?

Viele Grüße
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.077
Punkte für Reaktionen
2.598
Punkte
829
Du darfst Dich (leider) nicht an den Status-Meldungen orientieren, sondern an den Rohdaten. Und da sieht man genau den "Current_Pending_Sektor". Darüberhinaus fällt ID 1 auf. Ich würde die Platte bei dem, was Du beobachtet hast, gleich austauschen.
 

Joaquim

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2016
Beiträge
418
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
... 2 WD-RED Platten im JBOD (Ich weiß, hätte ich nicht tun sollen).

Das kann man so nicht sagen. Es kann je nach Bedürfniss auch Sinn machen. Ich selbst habe 2 Volumes und eines davon im JBOD Verbund weil es für mich so am optimalsten ist. Wichtig ist nur, dass du von deinen Daten ein Backup hast (was ja demnach nicht der Fall ist).

Wenn dir aber die Datenverfügbarkeit sehr wichtig ist (oder gewesen wäre), dann würde ich dir bei deiner Ausgage recht geben. Datenverfügbarkeit (im RAID1, SHR, usw.) ersetzt aber dennoch kein Backup. Solltest du dich mich dieser Thematik noch zu wenig auseinander gesetzt haben, dann einfach hier im Forum danach suchen. Werden oft Beiträge, bzw. Komentare dazu geschrieben. Oder google.

Bzgl. Backup ... wie hast du dein Backup versucht zu erstellen, Hyper Backup? Wenn es hier streiken sollte, dann die Daten vom NAS auf eine externe Platte schnellst möglichst runter kopieren. Bevor du die Platte im NAS tauscht und dein Volume neu einrichtest, würde ich noch die *.dss Datei sichern (Systemsteuerung/Aktuallisieren & Wiederherstellen/Sicherung der Systemkonfiguration). Hier werden neben diversen System Einstellungen, Benutzer, usw., auch die Gemeinsamen Ordner gespeichert. Dann kannst du nach der Neueinrichtung des Volumes das System schnell wieder auf den Urprungszustand bringen, abgesehen der Daten, die zurück gesichert/kopiert werden müssen. Pakete müssten dann auch neu installiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

sully

Benutzer
Mitglied seit
07. Sep 2016
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die Antworten zunächst mal.

Über RAID hatte ich mich schon informiert. Ich wollte aber zuerst meine Daten natürlich sichern, dann größere Platten kaufen (2x4TB), diese im RAID 1 einrichten und die Daten dann wieder einspielen. Eine externe 4TB WD Platte sollte dann als Backup dienen. Leider ist das Backup durch HyperBackup fehlgeschlagen. Die Einstellungen habe ich schon abgesichert.

Mich wundert es, dass die Platte jetzt schon ihren Geist aufgibt, sie sind nicht mal 2 Jahre im Einsatz. Und noch mehr wundert es mich, dass DSM sich nicht vorher gemeldet hat. Ich werde versuchen über einen Windows Rechner die Daten herunterzuladen auf die externe Platte. Hoffentlich stürzt die defekte Platte nicht dabei ab..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat