Backup like Schattenkopien

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

oversizzed

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2011
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebes Forum.

ich habe die ds1511+ mit 4 Platten á 1TB auf RAID10!

jetzt würde ich gerne auf einer externen esata platte backups machen ... und zwar so das ich mehrere stände habe (so wie auf dem server die schattenkopie funktioniert)
also zB jeden Mo Di Mi Do Fr um 12 und 20 Uhr
nach einer woche könnten dann die Daten wieder überschrieben werden!

ist das irgendwie machbar?

danke im voraus für eure antworten!
 

CaptainKrunch

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2012
Beiträge
226
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

oversizzed

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2011
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
danke erstmal für die schnelle antwort

wo bekomme ich das her?
ist das in der dsm 3.2 enthalten?
ich habe gerade gesehen das ich noch dsm 3.1 drauf habe!
 

CaptainKrunch

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2012
Beiträge
226
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ab dem DSM 3.2 gehört's wohl zum Standardumfang.
 

oversizzed

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2011
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ok vielen dank!
eine letzte frage noch: KANN MANN IM LAUFENDEN BETRIEB (wenn user auf daten auf der ds zugreifen) DIE DSM UPDATEN?
 

CaptainKrunch

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2012
Beiträge
226
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Zugriffe von Clients während des Updates sind ungefährlich. Einzig und allein in der Zeit des (nötigen) Reboots wird es heikel ;)
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
@oversizzed:
das kann man durchaus. Es gibt also keine "Sperre", daß das Update nicht geht. Zu Beginn des Update-Prozesses wird aber der "Dateiserver" also sämtliche Freigabe-Dienste gestoppt. Spätestens da fliegen die Clients dann auf die Schnautze.

Ich würde die Clients vorher informieren, daß ein Update ansteht und die geöffneten Dateien schnellstmöglich gespeichert werden sollten, damit kein Datenverlußt auftritt. Dann die Clients anweisen, die Netzlaufwerke abzumelden und dann erst das Update einspielen. Es sei denn, die Daten sind nicht wichtig. Ach ja, ich erstelle vor jedem Update IMMER ein Backup.
 

oversizzed

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2011
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo nochmal!

habe jetzt dsm 3.2 installiert und das addon timebackup.
festplatte über esata angeschlossen

alles funktioniert gut externe festplatte wird erkannt kann im dateibrowser drauf zugreifen ordner erstellen etc............


so...jetzt also timebackup gestartet
namen vergeben
lokales backup ausgewählt
kann aber die externe festplatte nicht auswählen als ziel....die ist nur grau hinterlegt und wenn ich mit der maus drüber gehe kommt ein hinweis "dateisystem des zielorts ungültig"
die platte ist ntfs formatiert!

weiss jemand warum ich diese nicht auswählen kann?

danke vorab

edit: wird mit ext3 ext4 usb gemeint? also kann ich gar keine esata platte für timebackup benutzen? fürs normale backup funktioniert esata
 
Zuletzt bearbeitet:

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
NTFS == no go. Muss mit ext formatiert sein.
 

oversizzed

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2011
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ok..aber wie bekomme ich jetzt die platte ins ext format mit windows7
gibs da toolz oder geht das auch mit win7?
wenn ja kann jemand eins empfehlen?
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Kann die DS selbst unter Externe Gräte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat