Backup Lösungen, Synology DS413j! HILFE!!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

quad3248

Benutzer
Mitglied seit
14. Aug 2015
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin in die Runde!

Wir planen momentan wie wir unseren Backup-Prozess in tägliche Alltagsgeschäft integrieren können.

Wir haben eine Synology DS413j mit 2 x 2 TB Festplatten (Modell: WD20EFRX-68AX9N0). Gerne würden wir die Daten immer von der einen Festplatte auf die andere gespiegelt haben. Zusätzlich dann noch in regelmäßigen Abständen dann ein Backup auf eine externe Festplatte.
Nun wissen wir nicht wirklich ob sich die Festplatten evtl. schon spiegeln! Im RAID-Typ (Hybrid Raid SHR) ist nämlich der Hinweis (Mit Datenschutz der Fehlertoleranz von 1 Festplatte).

Was macht mehr Sinn. Die Konfiguration der vorhanden Platten platt machen und neu konfigurieren, sodass diese sich spiegeln (falls dies nicht schon der Fall ist) oder wir kaufen zwei neue Platten und konfigurieren diese so dass die bestehenden Platten auf die neuen spiegeln?!?!?

Wie ihr schon merkt sind wir absolute Noobs und wären über Hilfestellungen sehr DANKBAR!!!!!!
 
Willkommen hier im Forum.

Es gibt zwei Möglichkeiten um zu erkennen, ob die Platten spiegeln. Punkt eins hast du schon geschrieben: Mit Fehlertoleranz 1 Festplatte. Bedeutet 1 Platte kann ausfallen ohne dass die Daten weg sind. Der andere ist, wenn dir exakt die die hälfte der Kapazität zur verfügung steht, dann ist es sehr wahrscheinlich Bei dir 2TB. Die Datensicherung kannst du ja über den integrierten Dienst machen, dort kannst du dann auch die Abstände eintragen: Täglich, Am WE, oder bestimmte Tage.
 
Ein RAID1 schützt euch im besten Fall vor dem Ausfall von einer HD - einem Hardwaredefekt. Ein RAID ersetzt nie ein Backup!
Wenn "ihr" ein Unternehmen seid, solltest ihr euch mit der 3-2-1-Backup-Regel vertraut machen - Google liefert da sicherlich reichlich Infos.

Zum Thema Synology SHR findest Du hier mehr Infos:
https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/tutorials/492

Viel Erfolg! ;)
Sascha
 
Servus Quad,
sowie du es beschreibst laufen die beiden Platten im SHR-1, also gespiegelt.
Über USB eine externe Festplatte anschliessen und über die Datensicherung&Replikation oder TimeBackup täglich ein möglichst versioniertes Backup laufen lassen. Damit falls Daten gelöscht werden, diese aus einer älteren Version des Backups wiederhergestellt werden können.
Zusätzlich einmal die Woche ein Backup auf externe Platte die an einem anderen Ort aufbewahrt wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat