Backup mit DS213 mit wechselnden Plattensätzen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

micho2

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2012
Beiträge
147
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich überlege mit meiner alten DS213 Backups mit wechselnden Plattensätzen zu machen.

Die Idee
- zuerst ganz "normal" Backup auf die DS213
- dann ausschalten, Platten rausnehmen, neue Platten rein, wieder Backup.

- dann je nach Bedarf mit einem Plattensatz starten, den anderen Satz physikalisch woanders lagern.

Geht, das, oder kommt da was durcheinander, wenn ich einfach die Platten (alle) tausche?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.085
Punkte für Reaktionen
2.606
Punkte
829
Wenn Du immer nur eine Platte tauschst und nicht beide gleichzeitig, dann geht das schon. Allerdings sind die SATA-Steckplätze nur für 500 Wechsel ausgelegt, da macht das aus meiner Sicht keinen Sinn. Was willst Du damit erreichen, was Du nicht auch mit einem versionierten Backup erreichen kannst?
 

micho2

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2012
Beiträge
147
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke, mir geht´s um die Möglichkeit, die Plattensätze physikalisch getrennt zu lagern.
Ausserdem wäre es doch nicht schlecht, wenn ein Satz "offline" ist während auf den anderen gesichert wird, wenn man sich z.B. eine Verschlüsselungstrojaner eingefangen hat, der auch des Backupziel angreift - hab gelesen, das machen einige.

Warum kann man nicht beide tauschen, dann hätte man komplette Installation.

DAs mit den 500 Wechseln könnte ein Problem sein :-(
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.085
Punkte für Reaktionen
2.606
Punkte
829
Wenn Du beide Platten tauschst, könnte es dazu kommen, dass die Platten migriert werden müssen (siehe Synology Migrationstutorial). Externe Platten (oder interne über eine Docking Station) kannst Du doch physikalisch geternnt lagern.
 

micho2

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2012
Beiträge
147
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die DS213 hat keinen eSATA.
USB ist doch viel langsamer, oder?

Was meinst Du mit "intern über eine Docking Station"?
 

micho2

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2012
Beiträge
147
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nochmal ne dumme Frage zur "mitigation".

Ich will ja eigentlich ein komplette zweites System evtl mit anderem Namen aufsetzen?
Woher "weiss" die DS, dass die Platten getauscht wurden, werden die Platten woanders gespeichert? Flash oder so?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.085
Punkte für Reaktionen
2.606
Punkte
829
USB3 ist ähnlich schnell wie eSATA. Ich meinte die Nutzung interner Platten mittels einer Docking Station. Damit sind nicht Platten aus der DS gemeint sondern intern verwendbare Platten mit SATA-Port im Gegensatz zu externen Platten.
 

micho2

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2012
Beiträge
147
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hast Du eine Empfehlung für so eine Docking Station?
Gibt es da eine Kapazitätsbeschränkung, oder kann ich da 8 GB WD-Red reinstecken?
Was für ein Filesystem nimmst Du für die Externe USB Platte?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.085
Punkte für Reaktionen
2.606
Punkte
829
Diese Docking Station wird bei einigen Leuten im Forum erfolgreich eingesetzt. 8TB kannst Du da sicherlich 'reinstecken. Ich nutze NTFS und Ext4 für meine Backups.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.085
Punkte für Reaktionen
2.606
Punkte
829
Die Angabe stammt von dem Kollegen Adair Hsu von Synology. Galileo belegt sie mit einer Spezifikation für Backplane-SATA-Ports in diesem Post.
 

frankyst72

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
1.959
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
58

micho2

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2012
Beiträge
147
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke allen für die Hilfe, so probiere ich´s mal
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat