Backup mit wechselnden externen Festplatten möglich?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mama-YT

Benutzer
Registriert
16. Dez. 2014
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Punkte
0
Ich würde die Datensicherung gerne so machen, dass wöchentlich 1 externe Festplatte angeschlossen wird, auf die dann die Datensicherung erfolgt.

Dafür habe ich unter Datensicherung & Replikation > Datensicherung eine Datensicherungsaufgabe erstellt.

Allerdings habe ich gelesen, dass bei der Datensicherung nur geänderte Dateien übertragen werden. Funktioniert das dann noch, wenn man 2 externe Festplatten verwendet (während 1 im Büro zur nächtlichen Sicherung ist, muss eine 2. extern gelagert sein) und diese wöchentlich tauscht? Leider konnte ich keine Informationen finden ob die synology DS415+ während der Sicherung ein Diff mit der externen Zielfestplatte macht (dann müssten wechselnde Festplatten gehen) und daran die Synchronisation orientiert oder ob die Information anderweitig gespeichert wird.
 
Das funktioniert selbstverständlich auch dann, weil rsync - das der Datensicherung zugrundeliegende Programm - immer Quelle und Ziel abgleicht, also in Deinem Fall die interne DS-Platte mit der externen Platte, die gerade angesteckt ist.
 
Ich habe für die selbe Aufgabe zwei unterschiedliche Sicherungsvorgänge erstellt. Je einen pro Festplatte. So habe ich immer den Überblick wann welches Backup zuletzt gemacht wurde. Wenn ich mich recht erinnere musste ich dazu aber bei Speicherziel unterschiedliche Verzeichnisse angeben.
 
Sehr gut. Schau Dir bei Bedarf einmal das Paket autorun an, was es ermöglicht, dass das Backup automatisch gestartet wird, sobald die entsprechende Platte angesteckt wird. Während des Backups wechselt die Farbe einer LED von grün auf orange, nach Abschluss wird die Platte ausgeworfen und muss nur noch abgezogen werden. Wirklich klasse das Ding!
 
Das funktioniert bei mir seit 4 Wochen einwandfrei mit zwei unterschiedlichen Platten und dem Paket autorun an der 415+.
Eine Datensicherungsaufgabe erstellt und dann mit autorun das script auf beide Platten geschrieben. Ich musste z.B. nur die search- und wait-time auf die lahmere Platte anpassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat