Backup, Netzwerkzugriff, IOT und Datensicherheit

Maxmenn

Benutzer
Mitglied seit
10. Feb 2022
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hey zusammen,

ich hoffe das Thema passt hier in den Bereich des Forums. Wenn nicht gerne dahin verschieben wo es hingehört.
Zunächst einmal was ich gerne Umsetzen möchte:

  1. Geschäftliche und private Daten auf einer NAS sichern
  2. Ein Ordner der NAS mit dem Firmenlaptop synchronisieren
  3. Fernzugriff auf die NAS-Daten
  4. IOT Server (IOBroker) mit eigenem IOT Netzwerk (IOBroker soll aus dem Heimnetz erreichbar sein)
  5. Zusätzlich sollen die Daten der NAS auch regelmäßig gesichert werden
Dazu steht Folgende Hardware zur Verfügung:
  1. Synology DS920+
  2. QNAP TS220
  3. VLAN fähiger Switch
  4. VLAN fähiger Router (vorhanden momentan nicht genutzt)
  5. FritzBox momentan als Router
  6. Raspberry PI als IOBroker Server
Meine Überlegung war jetzt die Synology als Haupt-NAS zu verwenden. Dann per Rsync auf die Qnap zu sichern. Eine Überlegung war, die QNAP in ein komplett eignes Netzwerk zu setzten ohne Internetzugriff. Dafür dann einen der Netzwerkanschlüsse der Synology nutzen. Dann gibt es ein normales Heimnetz, indem alle Gerät sind (PCs, Laptops, etc.) in diesem Netzwerk befindet sich auch die Synology um auf den privaten und geschäftlichen PCs eine Verbindung herzustellen. Bei dem IOBroker Server bin ich momentan am überlegen, ob die Synology den Server übernehmen oder der Dienst weiter zur besseren Separierung auf dem Raspberry laufen soll. Den Fernzugriff würde ich für die größtmögliche Sicherheit per VPN zum Router herstellen.

Jetzt habe ich noch ein paar Fragen:

  1. Wie würdet ihr die Synchronisierung mit dem Firmenlaptop umsetzten? Ist es möglich den Ordner immer wenn der Laptop im Heimnetz ist zu synchronisieren? Oder auch von Unterwegs per VPN?
  2. Wie genau läuft das mit Rsync ab? Wenn auf der Synology ein Verschlüsselungstrojaner eindringt wird dieser dann beim Backup auch auf die QNAP übertragen?
  3. Würdet Ihr den IOBroker Server Dienst auf der Synology laufen lassen?
  4. Würdet ihr für die geschäftlichen PCs ein zusätzliches Netzwerk erstellen um diese vom Heimnetz zu trennen?
  5. Wie würdet Ihr das Backup eines privaten und eines geschäftlichen PCs umsetzen?
  6. Denke ich irgendwo zu kompliziert oder habe ich irgendwas vergessen? ;)
Vorab schonmal vielen Dank für jeden, der meinen Roman vollständig liest und mir auch meine Fragen beantworten kann.

Viele Grüße :)
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat