Backup per NFS möglich (DS-->Thecus N299)?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

PeterG

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2008
Beiträge
472
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
ich suche noch nach Ideen für eine halbwegs elegante Backuplösung DS-->Thecus N299 ohne Kopie per PC (das geht natürlich von einem Share zum anderen, dafür muss aber ein PC laufen). FTP klappt nicht wirklich, rsync kann das Thecus nicht, könnte ich mit nfs was ausrichten (das ist auf dem Thecus aktivierbar)? Damit habe ich noch nie gearbeitet; wenn ich darüber ein Backup auf das Thecus machen könnte, wäre das aber auch ok, würde ich mich halt einarbeiten. Ich möchte gerne eine Lösung haben, bei der ich nicht über einen PC arbeiten muss; idealerweise sollte das auch noch automatisch laufen können.

Gruß
Peter
 

denon2002

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2008
Beiträge
536
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hy,

wenn NFS läuft mounte doch den Thecus auf deiner DS.

Anschließend kannst du rsync problemlos nutzen.
 

PeterG

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2008
Beiträge
472
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
oehmmm... tja, aber wie? So einfach mit "mount -t nfs n299:/Verzeichnisname/ /mnt" geht es offenbar nicht:

mount: RPC: Unable to receive; errno = Connection refused
mount: nfsmount failed: Bad file descriptor

Auf dem Thecus habe ich bei nfs für den entsprechenden Ordner die IP der DS als zugriffsberechtigt eingetragen, erstmal read-only vorsichtshalber und root-access yes und no probiert, ohne Veränderung. Mehr einstellen kann ich da nicht.

Gruß
Peter
 

denon2002

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2008
Beiträge
536
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hy,

kenne mich mit deinem N299 leider nicht aus.

Gibt es bei dir eventuell eine hosts.deny / hosts.allow in der man noch die IP der DS eintragen kann ?
 

PeterG

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2008
Beiträge
472
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
leider ist das Thecus eine geschlossene Büchse, d. h. Zugriff nur über die Managementoberfläche. Dort kann ich die IP der DS ja auch als zugriffsberechtigt eintragen (habe ich auch). Ich vermute irgendein anderes Problem, falsche/fehlende Parameter, Benutzerrechte o. ä.. Auf der DS bin ich als root angemeldet, der Benutzer ist auf dem Thecus nicht in der Benutzerverwaltung, existiert aber (beim Versuch, einen Benutzer root anzulegen kommt eine Fehlermeldung, dass es sich um einen reservierten Benutzer handelt). Auf dem Thecus kann ich nfs-Benutzerrechte für Ordner anlegen (root geht natürlich nicht), als Benutzer auf der DS kann ich aber nicht mounten (wobei das wohl auch nichts ändern würde). Noch Ideen? Ich glaube, ich mache da einfach irgendwas falsch...

Gruß
Peter
 

denon2002

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2008
Beiträge
536
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Sorry,...

vielleicht dann nochmal im Forum von Thecus nachfragen.
 

PeterG

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2008
Beiträge
472
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
tja, der "Support" von Thecus war einer der Gründe, nach Alternativen Ausschau zu halten ;)... ich denke auch nicht, dass das ein Thecus-Problem ist, eher meine Inkompetenz auf dem Gebiet. Nfs funktioniert auf dem Thecus; da habe ich bisher keine Beschwerden gelesen. Ich komme nur nicht ran, weil ich nicht (genau) weiss, wie ich das bewerkstelligen muss. Gibt es irgendwelche Tools, die weitere Infos bereitstellen (so eine Art "suche nach verwendbaren nfs und zeige alle Infos"? Nfsstat nützt ja wohl erst, wenn der mount schon gelungen ist.

Gruß
Peter
 

PeterG

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2008
Beiträge
472
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
fürs Protokoll: Ich habe es hinbekommen. War ganz einfach, wenn man erstmal weiss, welches Verzeichnis angegeben werden muss. Das sind natürlich Informationen, die ein Anwender nach Ansicht von Thecus nicht wissen muss (kann er sich ja durch längeres Suchen irgendwo rausfummeln; das steht nämlich nirgends):
Mit
mount n299:/web/raid/test /mnt/test funktioniert es einwandfrei mit den auch vorher schon eingestellten Rechten.

Gruß
Peter
 

denon2002

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2008
Beiträge
536
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Super, und nun kannst mit rsync schön deine Backuplösung aufbauen.
 

PeterG

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2008
Beiträge
472
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
stimmt. Mist, jetzt muss ich damit und mit rsnapshot auch noch befassen :)...

Gruß
Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat