Backup Reorganisation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

michael m1

Benutzer
Mitglied seit
22. Jun 2009
Beiträge
270
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

nachdem ich nun das erste Raid 5 auf der DX5 aufgelöst habe und alle Daten auf externe Festplatten gesichert hatte, habe ich nun in der DS 410j alle 4 Schächte mit 2TB Platten belegt. Das Backup wurde endlich nach 7 Tagen und 5 Stunden fertig. Knapp 5 TB wurden von der DS 509+ auf die DS 410j kopiert.

Kann vielleicht jemand sagen, ob das als Netzwerksicherung eine akzeptable Zeitspanne ist ? :rolleyes:
Der Suport war jedenfalls der Meinung das wären im Schnitt 8 MB/s und damit völlig OK.

Die NAS Systeme sind an einem 5 port GBit Switch angeschlossen mit CAT6 Kabel und einer Länge von je 25 cm.
Beim GBit Netzwerk habe ich mit Übetragungsraten um die 100-125 MB/s gerechnet.
Die ich hier nochmal nachgeschlagen habe. http://www.synology-wiki.de/index.php/Übertragungsraten
Dann wären 8 MB/s gegenüber um die 125 bis 100 MB/s absolut lächerlich.

Da ich während der Datensicherung weiter an Daten in den Verzeichnissen gearbeitet hatte, habe ich dann im Anschluss ein weiteres Backup gefahren und um die Zeiten der Vergleiche zu bekommen.

Dabei habe ich dann Verzeichnisweise die Daten ermittelt.
Verzeichnisse, in denen keine Daten verändert wurden.
1120 Dateien Größe 20.2 MB Zeit 25s
769 Dateien Größe 25.5 MB Zeit 46s
1526 Dateien 368.3 GB Zeit 3m 49s
21356 Dateien 474,9 GB Zeit 17m 31s

Das sind zwar keine Zeiten, aber das Verzeichnis meiner Fotos ist schon seit 7h 12m 51s dran uns noch nicht beendet.
Dabei habe ich keinerlei Fotos geändert, hinzugefügt oder gelöscht ???
Die Anzahl der Dateien habe ich noch nicht ermitteln können, werde es aber noch ergänzen.

Dann ist mir der Gedanke gekommen das gesamte Backup neu zu reorganisieren.

Auch in Zukunft möchte ich das Netzwerkbackup weiter Nutzen und habe folgendes Problem.

Pflichtangabe sind:
1. Rechner IP der Quelle
2. Benutzername, Passwort
3. Freigegebener Ordner (NetBackup)
4. Verzeichnis (DS-509)
5. ich mache dann nur noch Metadaten aktivieren

Quelle wähle ich dann folgende Verzeichnisse z.B.
Benutzerprofile, Dokumente, Bilder

Dann erhalte ich auf dem Zielsystem (DS410j) folgende Verzeichnisstruktur.
NetBackup/DS-509/Benutzerprofile
NetBackup/DS-509/Dokumente
NetBackup/DS-509/Bilder

Ist ja völlig in Ordnung, solange das nur in einem Backup Job ist.
Möchte ich aber alle drei Verzeichnis im eigenen Job machen habe ich folgendes Problem.
Das Verzeichnis kann nur einmal für einen Job verwendet werden.

3. Freigegebener Ordner (NetBackup)
4. Verzeichnis (DS-509)
Benutzerprofile
Um das zu erhalten: NetBackup/DS-509/Benutzerprofile

Kann ich folgendes nicht noch mal verwenden.

3. Freigegebener Ordner (NetBackup)
4. Verzeichnis (DS-509)
Dokumente
Um das zu erhalten: NetBackup/DS-509/Dokumente

Da ich 3. und 4. zwingend angeben muss kann ich auch nicht
3. Freigegebener Ordner (NetBackup)
4. Verzeichnis (Dokumente)
Dokumente
Dann würde ich erhalten: NetBackup/Dokumente/Dokumente erhalten was völlig unsinnig ist.

Zur Zeit bin ich völlig ratlos :confused:

Danke

Michael
 
Zum einen vergleichst du die Datenübertragungsrate eines Backupjobs (!) mit der theoretischen Transferrate von Gigabit. Das ergibt keinen Sinn.
Bei einem Backup geschieht viel mehr als nur reines Datenschieben. Zumal kleinere Dateien viel langsamer sind als eine große Datei. Ebenso fällt schreibend und lesen unterschiedlich aus. Zudem schreibst du das du während der Sicherung noch weiter gearbeitet hast. Es stellt sich auch die Frage ob du zufällig in die Medienordner kopiert hast und die Indexierung und Thumbnailerstellung angesprungen ist..

Du vergleichst quasi die Höchstgeschwindigkeit deines Autos im Handbuch mit der Geschwindigkeit deines Autos mit Anhänger, Urlaubskoffern, Kind und Kegel während es eine 30% Steigung hochfährt. ;-)

Ist deine DS nicht ausgelastet, dann kopiere eine 4GB-Datei oder größer auf das NAS und stoppe die Zeit. Dann weißt du was du real erreichen kannst. Ebenso kannst du sie wieder lesen und erneut die Zeit stoppen.

Bin der Meinung, dass das Backup im DSM mittlerweile Backupjobs für gleiche Ordner zulässt. Evtl halt erst ab einer bestimmten FW-Version.
 
Du hast recht.
Das reine Daten schieben mit einer 3GB Datei ging vom NAS zum Rechner sehr schnell.
Also liegt es an der Vielzahl der kleineren und mittelgrossen Dateien.
Mit der FileStation konnte ich die Grösse und Anzahl der Dateien nicht ermitteln lassen ("N/A").
Zwischenzeitlich habe ich heraus gefunden das der besagte Ordner um die 1.92 TB gross sein soll.

In diesem Ordner hat sich definitiv nichts getan und nur mal zu sehen wie lange das vergleichen der
Dateien sein kann um Sicherungsjobs ein zu teilen.

Diesen kann ich nicht täglich sichern lassen und muss mir da etwas anderes einfallen lassen. :(
Es ist ein Segen mit einem NAS viel Speicher zur Verfügung zu haben, aber ein Fluch diesen zu
sichern und aktuell zu halten.

Also werde ich mir das ganze noch mal feiner Strukturieren müssen.

michael
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat