- Mitglied seit
- 22. Jun 2009
- Beiträge
- 270
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo,
nachdem ich nun das erste Raid 5 auf der DX5 aufgelöst habe und alle Daten auf externe Festplatten gesichert hatte, habe ich nun in der DS 410j alle 4 Schächte mit 2TB Platten belegt. Das Backup wurde endlich nach 7 Tagen und 5 Stunden fertig. Knapp 5 TB wurden von der DS 509+ auf die DS 410j kopiert.
Kann vielleicht jemand sagen, ob das als Netzwerksicherung eine akzeptable Zeitspanne ist ?
Der Suport war jedenfalls der Meinung das wären im Schnitt 8 MB/s und damit völlig OK.
Die NAS Systeme sind an einem 5 port GBit Switch angeschlossen mit CAT6 Kabel und einer Länge von je 25 cm.
Beim GBit Netzwerk habe ich mit Übetragungsraten um die 100-125 MB/s gerechnet.
Die ich hier nochmal nachgeschlagen habe. http://www.synology-wiki.de/index.php/Übertragungsraten
Dann wären 8 MB/s gegenüber um die 125 bis 100 MB/s absolut lächerlich.
Da ich während der Datensicherung weiter an Daten in den Verzeichnissen gearbeitet hatte, habe ich dann im Anschluss ein weiteres Backup gefahren und um die Zeiten der Vergleiche zu bekommen.
Dabei habe ich dann Verzeichnisweise die Daten ermittelt.
Verzeichnisse, in denen keine Daten verändert wurden.
1120 Dateien Größe 20.2 MB Zeit 25s
769 Dateien Größe 25.5 MB Zeit 46s
1526 Dateien 368.3 GB Zeit 3m 49s
21356 Dateien 474,9 GB Zeit 17m 31s
Das sind zwar keine Zeiten, aber das Verzeichnis meiner Fotos ist schon seit 7h 12m 51s dran uns noch nicht beendet.
Dabei habe ich keinerlei Fotos geändert, hinzugefügt oder gelöscht ???
Die Anzahl der Dateien habe ich noch nicht ermitteln können, werde es aber noch ergänzen.
Dann ist mir der Gedanke gekommen das gesamte Backup neu zu reorganisieren.
Auch in Zukunft möchte ich das Netzwerkbackup weiter Nutzen und habe folgendes Problem.
Pflichtangabe sind:
1. Rechner IP der Quelle
2. Benutzername, Passwort
3. Freigegebener Ordner (NetBackup)
4. Verzeichnis (DS-509)
5. ich mache dann nur noch Metadaten aktivieren
Quelle wähle ich dann folgende Verzeichnisse z.B.
Benutzerprofile, Dokumente, Bilder
Dann erhalte ich auf dem Zielsystem (DS410j) folgende Verzeichnisstruktur.
NetBackup/DS-509/Benutzerprofile
NetBackup/DS-509/Dokumente
NetBackup/DS-509/Bilder
Ist ja völlig in Ordnung, solange das nur in einem Backup Job ist.
Möchte ich aber alle drei Verzeichnis im eigenen Job machen habe ich folgendes Problem.
Das Verzeichnis kann nur einmal für einen Job verwendet werden.
3. Freigegebener Ordner (NetBackup)
4. Verzeichnis (DS-509)
Benutzerprofile
Um das zu erhalten: NetBackup/DS-509/Benutzerprofile
Kann ich folgendes nicht noch mal verwenden.
3. Freigegebener Ordner (NetBackup)
4. Verzeichnis (DS-509)
Dokumente
Um das zu erhalten: NetBackup/DS-509/Dokumente
Da ich 3. und 4. zwingend angeben muss kann ich auch nicht
3. Freigegebener Ordner (NetBackup)
4. Verzeichnis (Dokumente)
Dokumente
Dann würde ich erhalten: NetBackup/Dokumente/Dokumente erhalten was völlig unsinnig ist.
Zur Zeit bin ich völlig ratlos
Danke
Michael
nachdem ich nun das erste Raid 5 auf der DX5 aufgelöst habe und alle Daten auf externe Festplatten gesichert hatte, habe ich nun in der DS 410j alle 4 Schächte mit 2TB Platten belegt. Das Backup wurde endlich nach 7 Tagen und 5 Stunden fertig. Knapp 5 TB wurden von der DS 509+ auf die DS 410j kopiert.
Kann vielleicht jemand sagen, ob das als Netzwerksicherung eine akzeptable Zeitspanne ist ?

Der Suport war jedenfalls der Meinung das wären im Schnitt 8 MB/s und damit völlig OK.
Die NAS Systeme sind an einem 5 port GBit Switch angeschlossen mit CAT6 Kabel und einer Länge von je 25 cm.
Beim GBit Netzwerk habe ich mit Übetragungsraten um die 100-125 MB/s gerechnet.
Die ich hier nochmal nachgeschlagen habe. http://www.synology-wiki.de/index.php/Übertragungsraten
Dann wären 8 MB/s gegenüber um die 125 bis 100 MB/s absolut lächerlich.
Da ich während der Datensicherung weiter an Daten in den Verzeichnissen gearbeitet hatte, habe ich dann im Anschluss ein weiteres Backup gefahren und um die Zeiten der Vergleiche zu bekommen.
Dabei habe ich dann Verzeichnisweise die Daten ermittelt.
Verzeichnisse, in denen keine Daten verändert wurden.
1120 Dateien Größe 20.2 MB Zeit 25s
769 Dateien Größe 25.5 MB Zeit 46s
1526 Dateien 368.3 GB Zeit 3m 49s
21356 Dateien 474,9 GB Zeit 17m 31s
Das sind zwar keine Zeiten, aber das Verzeichnis meiner Fotos ist schon seit 7h 12m 51s dran uns noch nicht beendet.
Dabei habe ich keinerlei Fotos geändert, hinzugefügt oder gelöscht ???
Die Anzahl der Dateien habe ich noch nicht ermitteln können, werde es aber noch ergänzen.
Dann ist mir der Gedanke gekommen das gesamte Backup neu zu reorganisieren.
Auch in Zukunft möchte ich das Netzwerkbackup weiter Nutzen und habe folgendes Problem.
Pflichtangabe sind:
1. Rechner IP der Quelle
2. Benutzername, Passwort
3. Freigegebener Ordner (NetBackup)
4. Verzeichnis (DS-509)
5. ich mache dann nur noch Metadaten aktivieren
Quelle wähle ich dann folgende Verzeichnisse z.B.
Benutzerprofile, Dokumente, Bilder
Dann erhalte ich auf dem Zielsystem (DS410j) folgende Verzeichnisstruktur.
NetBackup/DS-509/Benutzerprofile
NetBackup/DS-509/Dokumente
NetBackup/DS-509/Bilder
Ist ja völlig in Ordnung, solange das nur in einem Backup Job ist.
Möchte ich aber alle drei Verzeichnis im eigenen Job machen habe ich folgendes Problem.
Das Verzeichnis kann nur einmal für einen Job verwendet werden.
3. Freigegebener Ordner (NetBackup)
4. Verzeichnis (DS-509)
Benutzerprofile
Um das zu erhalten: NetBackup/DS-509/Benutzerprofile
Kann ich folgendes nicht noch mal verwenden.
3. Freigegebener Ordner (NetBackup)
4. Verzeichnis (DS-509)
Dokumente
Um das zu erhalten: NetBackup/DS-509/Dokumente
Da ich 3. und 4. zwingend angeben muss kann ich auch nicht
3. Freigegebener Ordner (NetBackup)
4. Verzeichnis (Dokumente)
Dokumente
Dann würde ich erhalten: NetBackup/Dokumente/Dokumente erhalten was völlig unsinnig ist.
Zur Zeit bin ich völlig ratlos

Danke
Michael