- Mitglied seit
- 12. Mrz 2017
- Beiträge
- 8
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 7
Hi zusammen,
ich habe seit paar Wochen eine DS216+II und habe sie so nach und nach eingerichtet. Aktuell arbeite ich an meiner Backupstrategie.
Ich möchte gerne mein MacBook ständig mit der DS synchron halten, jedoch nicht mit meinem kompletten Backup.
Dazu verwende ich nun folgende "Strategie":
Cloud Station Drive (MacBook - /Documents/... /Pictures/... .....) <<---->> Cloud Station Server (DS - "mac_sync" Ordner) ---->> rsync Tasks (DS - "backup" Ordner)
Also als Beispiel: Ich habe Bilder meines iPhone7 auf meinem Mac und halte diese mit der DS synchron. Jedoch möchte ich das nicht mit den Bildern meiner letzten 10 Handys machen (die sollen nur im Backup der DS vorhanden ein), sondern nur mit den Bildern, die auf meinem MacBook sind.
Das klappt auch alles soweit.
Auf der TS habe ich nun einen (weitere sollen folgen) Task eingerichtet, der ein rsync script ausführt. Dies sieht wie folgt aus:
Wenn ich das lokal auf meinem Mac ausführe, dann stehen in dem Logfile die Ordner und Dateien, die kopiert wurden. Dies ist leider auf meiner DS nicht der Fall.
Hier habe ich nur folgenden Output:
Kann mir hier jemand helfen? Hat jemand die optimalen Parameter für rsync um ein schönes Logfile zu bekommen?
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten dieses Backup durchzuführen?
Ich hätte halt gerne kein Backup, dass dann eine Backup-Datei erstellt, sonder ich bin ein Freund meiner Ordnerstrukturen, und möchte auch immer darauf zugreifen können![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Vielen Dank schon mal![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
ich habe seit paar Wochen eine DS216+II und habe sie so nach und nach eingerichtet. Aktuell arbeite ich an meiner Backupstrategie.
Ich möchte gerne mein MacBook ständig mit der DS synchron halten, jedoch nicht mit meinem kompletten Backup.
Dazu verwende ich nun folgende "Strategie":
Cloud Station Drive (MacBook - /Documents/... /Pictures/... .....) <<---->> Cloud Station Server (DS - "mac_sync" Ordner) ---->> rsync Tasks (DS - "backup" Ordner)
Also als Beispiel: Ich habe Bilder meines iPhone7 auf meinem Mac und halte diese mit der DS synchron. Jedoch möchte ich das nicht mit den Bildern meiner letzten 10 Handys machen (die sollen nur im Backup der DS vorhanden ein), sondern nur mit den Bildern, die auf meinem MacBook sind.
Das klappt auch alles soweit.
Auf der TS habe ich nun einen (weitere sollen folgen) Task eingerichtet, der ein rsync script ausführt. Dies sieht wie folgt aus:
Rich (BBCode):
#!/bin/bash
##### sync the files from first folder to second folder
rsync -a --times --checksum --human-readable --itemize-changes \
--log-file="/var/services/homes/xx/logs/$(date +%Y%m%d%H%M)_backup_documents_core.log" \
/volume1/mac_sync/Documents/core/ /volume1/backup/xx/Documents/core
Wenn ich das lokal auf meinem Mac ausführe, dann stehen in dem Logfile die Ordner und Dateien, die kopiert wurden. Dies ist leider auf meiner DS nicht der Fall.
Hier habe ich nur folgenden Output:
Rich (BBCode):
2017/04/02 16:38:47 [26380] building file list
2017/04/02 17:00:12 [26380] sent 8167387 bytes received 17171 bytes total size 23941606437
Kann mir hier jemand helfen? Hat jemand die optimalen Parameter für rsync um ein schönes Logfile zu bekommen?
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten dieses Backup durchzuführen?
Ich hätte halt gerne kein Backup, dass dann eine Backup-Datei erstellt, sonder ich bin ein Freund meiner Ordnerstrukturen, und möchte auch immer darauf zugreifen können
Vielen Dank schon mal
Zuletzt bearbeitet: