Backup Server

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Cordial

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2010
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin,

wir wollen in Zukunft mit Symantec Backup Exec unseren Linuxserver und unseren Terminalserver absichern und zwar auf ein NAS Laufwerk von Synology. Wir wollen ein Raid 5 NAS aufsetzen und dort sollen die Server drauf gesichert werden. Aus Versicherungsgründen wollen wir ein exakt gleiches NAS Laufwerk nochmal kaufen und auf das jedes Quartal die Sicherungen vom NAS 1 auf das NAS 2 kopieren, dann die 3 Festplatten raus (Zum Banktresor bringen) und ein Quartal später kommen neue 3 Festplatten in das 2. NAS rein und dort wird wieder vom NAS 1 rüberkopiert und wieder werden die 3 Festplatten vom NAS 2 zum Tresor gebracht. Nun meine Fragen:

1. Welches NAS Laufwerk würdet ihr generell dafür empfehlen? (Raid 5 mit 3 HDD's)
2. Wird das Raid 5 System auf den 3 Festplatten gespeichert? Sprich ich möchte vom 1. Quartal die Festplatten ins NAS2 reinstecken und sofort auf die Daten zugreifen, obwohl z. B. schon ein Raid 5 vom 2. Quartal bereits drinne ist und nun rausgenommen wird. Klappt das so oder erkennt das NAS das Raid 5 vom 1. Quartal nicht, weil schon danach ein neues Raid 5 mit neuen 3 Festplatten erstellt worden ist?

MFG
PEter
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Man kann immer nur ein komplettes RAID5 entfernen oder hinzufügen; einzelne Platten austauschen zwischen RAIDs geht nicht.

Als Modelle kommen eigentlich nur die DS1010+/RS810+ in Frage.

Es gibt noch eine Besonderheit bei den NAS-Systemen von Synology. Alle Platten haben immer genau 3 Partitionen: die beiden ersten P. sind für die Systemsoftware in einem totalen RAID1-Verbund, die 3. ist für die Daten da und kann dann als RAID5-Element eingerichtet werden.

Jeder Platten-Austausch führt also auch immer zugleich zu einer Wiederherstellung der RAID-1-Partitionen, deswegen ist eigentlich der umfängliche regelmäßige Plattenaustausch nicht vorgesehen, sondern nur der Austausch im Fehlerfall.

Itari
 

Cordial

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2010
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

also NAS1 wird nicht angefasst. Heir wird jeden Tag drauf gesichert. NAS2 soll die Funktion haben jedes Quartal mit jeweiligen Raid 5 Festplattensatz (Maximal vier Raid 5 Sätze für das gesamte Jahr) eine Kopie vom NAS1 zu machen, also wir möchten die Daten vom NAS1 auf NAS2 kopieren, komplettes Raid 5 vom NAS2 raus und in den externen Tresor legen, dann kommt im 2. Quartal neue Raid 5 HDD's rein, wieder werden Daten von NAS1 auf NAS2 rüberkopiert und wieder wird das komplette Raid 5 aus NAS2 rausgenommen und in den Tresor gelegt. Meine Frage ist jetzt: Wenn wir das komplette Raid 5 vom NAS2 aus dem 1. Quartal ins NAS2 einstecken, wird es sofort erkannt und mann kann sofort auf die Daten zugreifen oder kommt er durcheinander, weil schon ein andere Raid 5 System danach drinne war und zwar das aus dem 2. Quartal?

Ich hoffe, dass ich das Verständlich erklärt habe :D
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ich hoffe, dass ich das Verständlich erklärt habe :D

Ich hoffte, ich hatte ausdrücken können, dass ein kompletter Plattentausch nicht vorgesehen ist, deswegen verfügt kaum jemand über Erfahrungen. Aber man kann sicherlich beim Synology-Marketing nachfragen, ob sie sich eine solche Lösung vorstellen können (E-Mail auf der Synology-Website unter 'contact-me' Um Fuß der Seite).

Itari
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.192
Punkte für Reaktionen
429
Punkte
393
Hallo,
ich sehe da eigentlich kein Problem drin, allerdings unter folgenden Voraussetzungen
1. Es werden immer alle Platten ausgetauscht
2. Es wird kein Firmwareupdate durchgeführt
3. Die Platten müssen jeweils exakt an ihren früheren Platz (Slot)
Die DS merkt sich nicht welche Platten in welcher Konfiguration in ihr steckten (diese Informationen sind auf dem Plattensatz), sie prüft ob das System gültig ist, die gleiche Firmwareversion auf dem Plattensatz ist wie in ihrem Flash.
Aber frage auf jeden Fall bei Marketing nach.

Gruß Götz
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Ähh, Mädels, wenn immer alle Platten getauscht werden, die DSen baugleich sind, warum tauscht ihr dann nicht gleich die kompletten DSen durch?
Ok, eine DS bekommt dann neue Platten, und die alten fliegen in den Tresor. Aber den kompletten Ringtausch braucht man doch gar nicht machen...
Hinterher würde es sowieso so aussehen (bis auf die MAC-Adresse(n)) als hätte ich einfach die DSen getauscht. Oder übersehe ich was?

Grüße
 

Cordial

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2010
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Möchten nicht das komplette NAS austauschen, sondern halt nur das komplette Raid 5. Naja, habe die mal angeschrieben. Das Problem ist nur, wenn es noch keiner gemacht hat, dann wird mir so eine Aussage von denen auch keine Garantie geben, wenn Sie sagen, ja es klappt ._.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Das Problem ist nur, wenn es noch keiner gemacht hat, dann wird mir so eine Aussage von denen auch keine Garantie geben, wenn Sie sagen, ja es klappt ._.

Wenn ich gesagt habe, dass es noch keiner gemacht hat, dann soll das zweierlei bedeuten: (1) ich ganz persönlich habe es noch nicht gemacht und (2) es ist hier in unserem Community-Forum noch nicht berichtet worden. Da wir hier nicht die Synology sind, ist daher die Rückfrage beim Synology-Marketing äußerst sinnvoll.

Itari
 

Cordial

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2010
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe noch was überlegt - Folgendes Szenario:

Wir haben zwei gleiche NAS, sprich NAS1 + NAS2. Im NAS1 machen wir ein Raid1. Nach 3 Monaten wird eine Platte rausgeholt und in den Tresor gelegt. Fehlende Platte wird im NAS1 durch eine neue Platte ersetzt. Automatische Spiegelung folgt. So und jetzt nach ein paar Wochen holen wir die Platte aus dem Tresor raus und stecken Diese in NAS2 rein. Würde das funktionieren, dass er die Platte sauber erkennt und mir ohne Probleme die Daten zur Verfügung stellt? Wenn ja, dann würden wir erstmal so die Sicherung vom NAS1 machen...
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Warum willst denn kein 'schlichtes' Backup auf die 2. NAS oder auf eine externe Platte? Das ist das Standardvorgehen und würde wahrscheinlich die wenigsten Nebeneffekte erzeugen. Ist einfach bedienbar, weil im DSM hübsch gemacht.

Das mit den RAID-Kopien ist halt immer so eine Sache, weil ja nicht nur die Datenpartition, sondern auch die Firmwarepartition mit davon betroffen ist.

Itari
 

Cordial

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2010
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wir möchten einfach eine Quartalssicherung an einem externe Standort haben (Versicherungsgründen). Die einfachste Lösung wäre bestimmt für jedes Quartal ein NAS inkl. Festplatten holen und dann das Hauptnas einfach kopieren, aber auch die teuerste Variante...
 

Cordial

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2010
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin,

So habe eine Antwort erhalten:

Thank you for contacting Synology, please allow me to answer in English. Regarding your question, DS1010+ has hot swappable caddies, therefore, you can remove the caddies and lock them away like in your scenario. And when you put the old disks back the RAID 5 will be recognized, but please do remember the slot for each caddies as you will need to put them back to the same slot to avoid any volume degrade/crash. Please be noted you have to reinstall the operating system (DSM) on the old HDDs but all your data will be kept intact.

Also wird das zu kompliziert. Wir werden wohl ein NAS für jedes Quartal einfach kaufen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat