Backup sooooooo langsam. Hilfe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

noerschl

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2010
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Gemeinde,

ich hab die Suche bereits benutzt, aber nicht wirklich eine Antwort gefunden.
So komme ich halt zu meinem ersten Thread. :)

Ich hab in meinem DS110J eine neue 1TB Samsung und die selbe Platte in einem externen USB 2.0 Gehäuse. Auf diese externe Platte (NTFS format) würde ich gerne mein DS110J komplett sichern.
Also die Platte vorne am DS angesteckt und via Datensicherung einen Job erstellt und gestartet. Alles prima, bis auf die Geschwindigkeit.
Nach 24 Stunden waren erst 70 von 190 GB gesichert.

Was mach ich falsch?

Warum ist die Sicherung so langsam?

Bin für jede Info dankbar.

Viele Grüße
Noerschl

PS: Kleine Ergänzung, verwende die neuste Firmware. Das ganze hängt noch an einem Giga Switch und Clients sind (1x XP via LAN Kabel, und 1x XP und ein MAC via WLAN)
 
Ich schaffe beim Backup etwa 2GB pro Minute.

Ich denke, bei Dir ist das Problem die USB Platten. Die sind meistens nicht so schnell.


gruss ubuntulinux
 
Danke, was würdest du empfehlen?
Eine zweite LAN-Platte (NAS) fürs Backup?

Grüße
Noerschl
 
Naja das kommt dann doch recht teuer. Ich würde erst abklären ob es wirklich an der USB Platte liegt.

Also:
- Paar GB auf den PC kopieren und schauen wie schnell es ist.
- Andere USB Platte.

Gruss ubuntulinux
 
noerschl, was sind das für Dateien? Tausende kleine files?

@ubuntulinux,
aber USB2 kann wohl kaum SO langsam sein. Da begrenzt doch sonst was. 70GB nach 24h:

70GB/(24*60*60s) = 800kByte/s

das ist echt arg wenig!
 
Da gebe ich Dir recht. Allerdings habe ich schon recht lahme USB Platten (insbesondere IDE Platten) gesehen.

@TE: Ist die Platte mit NTFS formatiert? Dann ist klar wieso es lahm ist. Formatier sie mal mit EXT3/4 zum test.


gruss ubuntulinux
 
Servus,

ja, es sind viele Dateien (mp3), selbsterstellte Filme und das sonst übliche wie *.xls & *.doc

Ich schiebe gerade via Datei Browser files rüber, geht "etwas" schneller, aber immer noch langsam.

Ich versuche es mal mit ext3 und meld mich wieder.

Danke für die Tips bisher.

Die Platten (im NAS und im externen Gehäuse) sind Samsung SpinPoint F3.

Grüße
Noerschl
 
Dateisystemfehler??

prüf doch die USB-Platte am PC auf Fehler im Dateisystem.
Am besten die ausfühliche Methode - dauert etwas länger:mad:

Selbst kleinere Inkonsistenzen machen sich bereits bemerkbar.

Tribun
 
So, Platte mit ext3 formartiert und eingerichtetes Backup gestartet.
"Flutscht wie die S.."

27GB in kürzester Zeit.

Vielen Dank für eure Tips

Grüße

Noerschl
 
nice, gut zu wissen.... Krass!
Finde ich aber blöd, wollte eigentlich die Backup-Dives selber mit NTFS formatieren um diese für andere Rechner zugänglicher zu halten.
 
nice, gut zu wissen.... Krass!
Finde ich aber blöd, wollte eigentlich die Backup-Dives selber mit NTFS formatieren um diese für andere Rechner zugänglicher zu halten.

Kannst ja auf den anderen Rechnern den EXT3 Treiber installieren


gruss ubuntulinux
 
oder EXT4.... obwohl... kann ich die EXTx überhaupt mit OSX mounten?! Will die schon auch woanders als mit der NAS mounten können und ich habe drei Macs im Haus.
 
Könntest noch FAT32 versuchen, hat aber eine grössenbeschränkung :(
 
Brrrr. langsam.
Da war ich wohl etwas voreilig.
Backup hat nach knapp einer Stunde bei ca. 80GB abgebrochen.
Im Log steht nur Fehler, sonst nichts.
Habe nochmal gestartet, aber wieder Abbruch nach ca. 20GB.

Jetzt wollte ich die externe HD neu formatieren. Mausetod.
Wird nicht mehr erkannt, weder am DS110J, am Windows PC oder am Mac.

Hhm war ein kostspieliger Test. :mad:

Grüße

Noerschl
 
Denke nicht dass die HD jetzt müll ist.

Hast Du in Windows auch in der Datenträgerverwaltung geschaut oder nur arbeitsplatz?


gruss ubuntulinux
 
Brrrr. langsam.
Da war ich wohl etwas voreilig.
Backup hat nach knapp einer Stunde bei ca. 80GB abgebrochen.
Im Log steht nur Fehler, sonst nichts.
Habe nochmal gestartet, aber wieder Abbruch nach ca. 20GB.

Jetzt wollte ich die externe HD neu formatieren. Mausetod.
Wird nicht mehr erkannt, weder am DS110J, am Windows PC oder am Mac.

Hhm war ein kostspieliger Test. :mad:

Grüße

Noerschl


Hallo Noerschl,

Probier es mal mit Diskpart oder Killdisk die Platte zu nullen.
Anschließend frisch einzurichten.

Wenn die keine sonderbaren Geräusche macht, denke ich wie ubuntulinux.

Aber mal was anderes: Hier im Forum wird doch des öftereren über die am USB-Port der DS betriebenen Geräte geschimpft (keine Erkennen nach Reboot, etc.) Könnte es sein, das der USB an der DS Sorgen macht???:eek:

Kann da selber nicht mitreden, weil ich derzeit nix am USB der DS betreibe.

Tribun

PS: Probier doch mal den umständlichen Weg zur Verifizierung. Häng besagte Platte an den PC und mach mal das vorgesehnen Backup über das LAN. wird das korrekt beendet, ist die Platte OK. Weitere Fehlersuche DS-USB . . .
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Tips.

Also Platte läuft wieder, mein MAC konnte sie neu formatieren.
Jetzt hängt sie wieder am DS und ich hab sie mit ext4 formartiert.
Das Backup hab ich jetzt nach Genre (music, video, photo, public) aufgeteilt und starte jetzt jedes einzeln.
Mal sehen, wie es sich entwickelt.

Wie macht ihr euer Backup?
Via Netz und dann auf eine externe Platte?
Sollte also eher nicht den Mechanismus vom DS benutzen?

Grüße
Nörschl

PS: Tolles Forum, hier wird einem wirklich geholfen. Danke nochmal :D
 
Ich mache ein Backup über Netzwerk auf meine 2. DS
 
Ich habe eine eSATA Platte an meiner DS107+ und mache von meiner internen Platte jede Nacht eine Sicherung nach Plan auf die eSATA mit ext3. Geht ganz fix, manchmal 5 Minuten und manchmal 15 Minuten, je nachdem wieviel geändert wurde. Läuft alles automatisch ab und kein PC muss laufen.
Früher habe ich die Sicherung auf die USB-Platte mit NTFS gemacht, aber das ging etwa fünfmal solange, aber immer noch OK in der Nacht. Heute hängt diese Platte immer noch an der DS und läuft sehr gut für spezielle Daten, die selten ändern.
 
So, der aktuelle Status:

Auch das Aufteilen in mehrere Backup-Jobs brachte keine Lösung.:mad:
Ich mach jetzt wieder NTFS auf die externe, häng sie an den PC und zieh den Schlonz komplett übers Netz.

Mir reicht ein Backup einmal im Monat, oder nach einer größeren Fotosession.

Danke nochmal für eure Tips und Meinungen.

Bin trotz der Front-USB Schlappe von der DS110J überzeugt.

Im Vergleich zu den vorher getesteten (Digitus & Trekstor) ein Wahnsinn.

Grüße
Nörschl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat