Backup-Speed via VPN?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bastel42

Benutzer
Mitglied seit
18. Jun 2012
Beiträge
152
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Hallo Leute,

kann mir evtl. jemand Erfahrungswerte nennen, welche Backup-Speed via DSL zu erwarten ist?

Ich habe hier einen Kunden mit DSL3000, Upstream 384kbit/s

Dann hätte ich für meine Kiste noch die Möglichkeit an einen DSL1000 zu sichern, also 1024kbit/s Download

Eingesetzt werden sollen jeweils Synology DS213 mit OpenVPN.

Sicherung DS auf DS oder per Windows-Software von Windows-Rechnern (z.B. Robocopy oder auch wbadmin).

Die Frage wäre was von der theoretischen Geschwindigkeit über OpenVPN real noch übrig bleib - in MB pro Stunde.

Theoretisch wäres pro 1024kbit so ca. 100kb/s = ca. 6MB/min = 360MB/Stunde.

Sicherung über Nacht 24 Uhr bis 7 Uhr = 7 Stunden.

DSL1000 = 2,5GB

bei DSL3000 raus mit 384kbit ca. 35KB/s = ca. 2MB/min = 126MB/Stunde
Bei 7 Stunden 882MB.

was bleibt da praktisch übrig?
 
Bei dem bisschen Upload was du hast, mache dich mal keine Sorgen: eins ist sicher: es wird langsam gehen. Die NAS ist nicht das Problem. Aber scheinbar bekommst du nicht mehr als DSL1000/3000. Wobei man bedenken muss: das maximum an Down und Upload bekommst man nicht. Wie schnell wählt sich denn der Router ein?
 
Hallo,

es geht hier um 2 verschiedene Dinge:

mein Router wählt sich nicht ein, ist Kabel-BW Business-DSL 50MBit, der 1MBit-Anschluss ist bei meinen Eltern, leider habe ich niemand vertrauenswürdiges mit einem schnelleren Anschluss, bei uns im Dorf ist alles etwas gammelig lahm.
Hier wäre also 4MBit senden auf 1MBit empfangen möglich. Hm. mit der normalen Sicherung sinds aktuell 2GB pro Tag. Wird wohl schwierig.


das 2. Problem ist bei einem Kunden, der will nicht immer seine USB-Platten mit rumschleppen.
Hat aber nur 3MBit DSL mit 384kbit Upload, Ist auch ein Business-Anschluss, also nix mit einwählen.

Problem: Datenbank hat 4GB. Muss ich mal schauen ob ich die auf unter 800MB packen kann. Da wirds dann knapp.

LTE ist leider auch nix wenn die nach 5GB runterschalten reicht das gerade für eine Sicherung pro Monat 8-(
 
Was raymond wohl zu Bedenken geben wollte war: dass ein 50/10 Anschluss vielleicht im Vertrag so heißt, aber die tatsächlichen Raten können dennoch andere sein (i.d.R. geringere). Also statt 1MBit Upload hast du meinetwegen nur 800kBit oder dergleichen.
 
Wenn LTE auch nix ist dann SatellitenInternet.
 
Hallo,
was meinst Du mit 50/10?
Die DSL-Werte sind vom Router abgelesen, und mit Speedtest überprüft.
Die Leitungskapazität liegt drüber, mehr wird aber leider nicht geschalten.


Der Kabel-BW ist 50/4, hier wäre auch 100/6 möglich (brauch ich aber derzeit nicht)
Und die 4MB funktionieren problemlos, sind auch garantiert (Business-Anschluss)
Dieser Kabel-BW-Anschluss kann auf einen DSL-Anschluss mit 1024kbit gesichert werden, also sind die 1024kbit der Flaschenhals.


Das andere ist der DSL3000, hier wird mit 384kbit hochgeladen, Gegenstelle ist Kabel-BW 100Mbit, da sind die 384kbit der Flaschenhals.
Die 384kbit sind zu erwarten und wurden in Tests bisher auch immer erreicht, ist ein Business-Anschluss. 384kbit sind aber wohl zu wenig 8-(

Die Frage war ja was bei OpenVPN noch als Overhead dazukommt, d.h. wieviel Prozent man noch abziehen muss.


Um noch einen 3. Anschluss ins Spiel zu bringen:
Kunde hat 3MBit Business-DSL, wollte 6MBit.
Telekom: 3MBit wird garantiert, 6MBit wäre für Privatkundenanschluss möglich weil da dann auch mal nur 4MBit anliegen können. Bei Business geht das nicht weil die 3MBit garantiert werden. Umstellung auf Privatanschluss würde es zwar schneller machen, dafür gibts da keine feste IP und keine Garantie auf die Bandbreite.
 
In den Bedingungen des SAT-Providers steht aber dass kein "Zugriff von aussen" möglich ist. Damit meinen die wohl, dass es keine eigene IP gibt bzw keine Ports geöffnet werden können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat