- Mitglied seit
- 18. Jun 2012
- Beiträge
- 152
- Punkte für Reaktionen
- 1
- Punkte
- 24
Hallo Leute,
kann mir evtl. jemand Erfahrungswerte nennen, welche Backup-Speed via DSL zu erwarten ist?
Ich habe hier einen Kunden mit DSL3000, Upstream 384kbit/s
Dann hätte ich für meine Kiste noch die Möglichkeit an einen DSL1000 zu sichern, also 1024kbit/s Download
Eingesetzt werden sollen jeweils Synology DS213 mit OpenVPN.
Sicherung DS auf DS oder per Windows-Software von Windows-Rechnern (z.B. Robocopy oder auch wbadmin).
Die Frage wäre was von der theoretischen Geschwindigkeit über OpenVPN real noch übrig bleib - in MB pro Stunde.
Theoretisch wäres pro 1024kbit so ca. 100kb/s = ca. 6MB/min = 360MB/Stunde.
Sicherung über Nacht 24 Uhr bis 7 Uhr = 7 Stunden.
DSL1000 = 2,5GB
bei DSL3000 raus mit 384kbit ca. 35KB/s = ca. 2MB/min = 126MB/Stunde
Bei 7 Stunden 882MB.
was bleibt da praktisch übrig?
kann mir evtl. jemand Erfahrungswerte nennen, welche Backup-Speed via DSL zu erwarten ist?
Ich habe hier einen Kunden mit DSL3000, Upstream 384kbit/s
Dann hätte ich für meine Kiste noch die Möglichkeit an einen DSL1000 zu sichern, also 1024kbit/s Download
Eingesetzt werden sollen jeweils Synology DS213 mit OpenVPN.
Sicherung DS auf DS oder per Windows-Software von Windows-Rechnern (z.B. Robocopy oder auch wbadmin).
Die Frage wäre was von der theoretischen Geschwindigkeit über OpenVPN real noch übrig bleib - in MB pro Stunde.
Theoretisch wäres pro 1024kbit so ca. 100kb/s = ca. 6MB/min = 360MB/Stunde.
Sicherung über Nacht 24 Uhr bis 7 Uhr = 7 Stunden.
DSL1000 = 2,5GB
bei DSL3000 raus mit 384kbit ca. 35KB/s = ca. 2MB/min = 126MB/Stunde
Bei 7 Stunden 882MB.
was bleibt da praktisch übrig?