Alles eine Gewöhnungssache.
Wenn das NAS mal brennt, ist es mit dem Backup aber auch vorbei!!! 
Das lohnt sich dann nur, um das Raid evtl. zu erweitern, weil der Platz niedrig wird oder Speicherpools mit SSD zu generieren, für Datenbanken oder Docker. Nvme Cache lohnt sich nur, wenn Datenbanken laufen, sonst merkst du kaum etwas. Eine Speicherpool wirst du nur mit Umwegen erstellen können.
Denk aber bitte auch an den Support 
??? Auf Laptop löschen, heißt auch auf dem NAS weg, oder???
Wie??? Wenn per Hyperbackup, dann kannst du ja einstellen, aller wie vielen Varianten/Sicherungen überschrieben wird. Wenn du täglich sicherst und dann 12 einstellst, kannst du maximal 12 Tage zurück. Daher habe ich auch Quartalssicherungen. Ändern sich die Fotos oder die Musik bei dir täglich? Ich würde dennoch mal im Angebot eine externe 4TB Platte ins Auge fassen und zumindest 1x im Monat sichern. Die Erinnerung lässt sich auch im Google oder IOS Kalender einpflegen, dass die Platte auch angesteckt wird.
Wie gesagt: Ist alles nur eine Empfehlung.
Meinst du, dass du auf die 2016er Modelle noch 7.2 - OHNE PROBLEME - drauf bekommst? Nicht das du dir mehr damit kaputt machst, wie es Nutzen bringt.