Backup Strategie mit zwei Synology NAS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Chr1st14n

Benutzer
Mitglied seit
31. Okt 2014
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Moin,

momentan habe ich eine DS214play im einsatz. Abgesehen von der Multimediafunktionalität dient die Diskstation auch als Backupziel. Bisher wurden alle wichtigen Daten der Clients (PC's, Laptops, Smartphones usw.) auf das NAS gespiegelt. Aus verschiedenen Gründen möchte ich nun aber auch Daten ausschließlich im Netzwerk speichern. Dadurch entsteht nun aber die Situation dass die DS214play selbst noch auf ein anderes Gerät gesichert werden muss. Nun bin ich mir nicht sicher wie ich am besten vorgehe.

Ich könnte A: eine externe Festplatte kaufen und dann einfach die DS214play spiegeln. Der größte Vorteil dieser Lösung ist natürlich der kostenfaktor. Allerdings muss ich dann aktiv das Backup durchführen und eine räumliche Trennung der Daten erfolgt auch nicht.

Nun könnte ich aber auch B: eine DS215j (vielleicht auch ein anderes Modell ?) kaufen und diese zirka 10 Kilometer entfernt aufstellen und dann eine Verbindung per VPN herstellen. So könnte ich die Synology App zur Datensicherung & Replikation nutzen. Den Dateiversionsverlauf würde ich dann auch gerne nutzen um versehentlich gelöschte Daten später wiederherstellen zu können - ist das möglich ?
Wenn ich die Festplatte der DS215j verschlüssel, kann ich dann im Falle eines Defektes die Festplatte in einer anderen Diskstaion entschlüsseln ?

Was haltet ihr von der Idee ?
 
Also ich versuche mal ein paar Antworten zu geben.

Du kannst auch auf eine externe Platte automatische Backups machen. (geht ja sogar auf die selbe interne wenn sie in mehrere Volumes geteilt ist.)
Wenn du zwei platten kaufst dann kannst du wöchentlich wechseln, schau mal hier im Forum nach da gibt es einen Thread was dann mit fehlermeldungen und config ist.

Wenn du die Möglichkeit hast an einem zweiten ort eine DS aufzustellen ist das natürlich besser was verlust durch brand, einbruch, eventuell Blitzschlag (jenachdem wie groß das Gewitter ist) zu bedenken ist dann die Geschwindigkeit der Internetverbindung, Da die J ein bisschen schwach auf der Brust ist wird sich die Datenrate bei 2 MB/s (22000Kbs als umrechnung für die Provider angaben) einpendeln.

Versionsverlauf und verschlüsselung habe ich noch nicht verwendet. Ich glaube aber beim verschlüsslen könnte es zum Problem werden wenn ein Hardwareschlüssel mit eingerechnet wird. Aber vielleicht hat ja in dem Thema jemand anderes mehr wissen.
 
Zum Thema Verschlüsselung: Ich habe auch nicht mehr Wissen, außer dass mir bekannt ist, dass die Ordner-Verschlüsselung bei Synology auf ecrytfs beruht. Vielleicht läßt sich darüber die Frage klären. Ich gehe davon aus, dass eine Entschlüsselung möglich ist, solange das Passwort bekannt ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat