Backup Strategie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

puce

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2013
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wir haben uns kürzlich einen Synology DS213j Server für den privaten Gebrauch zugelegt.
Der Server wird im RAID 1 betrieben, aber ich möchte die Daten zusätzlich noch auf einer externen Festplatte sichern.
Da wir den Server hauptsächlich zum teilen von Photos, Privatvideos, Musik und gemeinsamen Dateien über mehrere Notebooks und z.T. auch mobile Devices gebrauchen, kann es gut sein, dass sich die Daten für Tage oder sogar Wochen/ Monate nicht ändern.

Ich denke daher, dass ein manuell gestartetes Bachup für uns am sinnvollsten ist. Die USB-Festplatte könnte anschliessend auch wieder getrennt werden, um sie zusätzlich zu schützen.

Um Platz und Zeit zu sparen, wäre ein inkrementelles Backup wünschenswert. Praktisch wäre auch wenn man noch auf Backups von Wochentagen/Woche/Monate/Jahr zugreifen könnte, falls mal z.B. in der Eile etwas falsch abgespeichert/ überschrieben/ gelöscht wurde.

Daher dachte ich zuächst an "Time Backup". Wäre das für uns geeignet? Werden da auch die Metadaten (Kommentare bei Photos, Photoalben-Metadaten, Video-Metadaten) und Systemkonfigurationen (Benutzer, Rechte, sonstige Einstellungen) mitgespeichert? Oder nur die Daten? Man kann im GUI nur die Daten auswählen...

Neben dieser "Time Backup"-Applikation, die ich vom Paket-Zentrum her installiert habe, gibt es noch die Standard-Applikation "Datensicherung und -wiederherstellung":

  • "Datensicherungsaufgabe"
    Neben den Daten-Ordnern unter "Gemeinsame Ordner" (photo, video, homes etc.) stehen noch "Anwendung" und "Konfiguration" zur Verfügung.
  • "LUN-Sicherungsaufgabe"
    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann speichert man hier die ganze Partition weg. Dann wäre ja sicherlich alles dabei. So mache ich das auch mit meinem Notebook und der Acronis True Image Software. Werden hier inkrementelle Backups und wird der Zugriff auf alte Backups auch unterstützt? Kann man auf die Daten dieses Backups auch mit dem Windows Explorer zugreifen (bei Acronis True Image möglich)?

    Allerdings habe ich noch nicht recht verstanden für was man eine iSCSI LUN braucht. Zurzeit habe ich lediglich ein Volume angelegt. Das scheint man aber nicht so als ganzes backupen zu können.

    Bei der "Sicherungsquelle" bekomme ich folgende Fehlermeldung:
    "Es gibt keine iSCSI LUN im System oder alle iSCSI LUNs wurden von anderen LUN-Sicherungsaufgaben genutzt."
  • Sicherung der Systemkonfiguration
    Sollte man das zusätzlich backupen? Unterscheidet sich das von der "Konfiguration" der "Datensicherungsaufgabe"?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

Über dieses Forum

  • Das deutsche Synology Support Forum ist die Heimat einer der größten und aktivsten Communities für Synology Produkte weltweit. Seit dem Jahr 2006 wurden auf der Plattform über eine Millionen Beiträge zu Synology Produkten und Lösungen verfasst. Das Forum ist somit eine der grössten Wissensdatenbanken zu Synology Produkten im Internet.

Nutzermenü