Backup SYNOLOGY DS215j

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

robi782

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2011
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Hallo Zusammen,

wir haben als NAS die SYNOLOGY DS215j im EInsatz, ich möchte nun die Daten auf dem NAS regelmäßig sichern lassen. Dabei habe ich folgende Lösungen in Betracht gezogen:

1. WD Elements Desktop externe Festplatte 3TB (8,9 cm (3,5 Zoll), 5400rpm, 64MB Cache, SATA III, USB 3.0) schwarz
2. WD My Book externe Festplatte 3TB (8,9 cm (3,5 Zoll), USB 3.0) schwarz

Welche Lösung haltet ihr für die bessere? Ich tendiere zu der 2., da ich gern die Sicherung automatisieren würde. Kann mir jemand sagen ob dies mit der My Book Version möglich ist? Sprich ich sage dem NAS er möchte an Tag X um Uhrzeit Y ein backup durchführen auf die WD und der WD sage ich, dass diese zu dieser Zeit eingeschaltet werden soll und sonst aus bleibt!? :)

Besten Dank vorab. :)
 
Da ich mit den My Book Dingern keine Erfahrung habe, kann ich dir dazu leider nichts sagen. Im allgemeinen ist es aber so, dass es eigentlich besser ist die Backup-Platte nicht immer angeschlossen zu lassen. Sonst ist die z.B. bei Blitzschlag, Brand oder Diebstahl evtl. auch defekt, bzw. weg. Besser ist es das Backup über das Paket autorun beim Anstecken der Platte automatisiert starten zu lassen und danach wieder abzuziehen. Danach dann wenn möglich woanders aufbewahren.
 
Werde mich mal in die "AUTORUN" Geschichte einlesen, wenn ich das aber richtig sehe, dann reicht hier ja dann schon eine Standard Ext. HDD!?
Lieber wäre mir eigentlich aber eine Lösung bei der ich nichts mehr anschließen udn wieder abziehen muss. :)

GreetZ
 
Die Frage ist, was Du mit dem Backup erreichen willst. Wenn es Dir um Datensicherheit geht, dann lohnt sich vielleicht auch minimal mehr Mühe. In diesem Thread gibt es viele kluge Gedanken zu dem Thema.
 
Ich will keine Wissenschaft drau- machen, m;chte lediglich ein Backup haben, wenn z.B. der NAS eine defekte HDD hat und die Spiegelung ebenfalls fehlerhaft beschrieben wird. Oder wenn z.B. jmd. aus der Fam. eine Dateie löscht und diese eigentlich noch gebraucht hätte. Die wichtigen Daten habe zwar einen Papierkorb wo cih als Admin dran komme. Aber eben nicht alles. Hauptaugenmerk ist die Sicherheit wenn beide HDD im NAS hin sind. Aus welchen Gründen auch immer.

GreetZ & Thx
 
Ich will daraus auch keine Wissenschaft machen, ich nutze das ganz praktisch und simpel im Alltag. Wenn beide Platten kaputt gehen, dann z.B. durch Überspannung. Und genau dann ist eine dauerhaft verbundene externe Platte auch hinüber. Und dass man eine Löschung vor dem nächsten Backuplauf bemerkt, ist auch nicht sicher. Dagegen hilft Versionierung oder ein gestaffeltes Backup.
 
Ich denke ich nehme eine Externe HDD die ich per Time Backup ansprechen lasse. Hier stellt sich mir nun die Frage, wenn Versionen angelegt werden, wieviel Platz benötige ich bei einer 3TB HDD im NAS bei der externen HDD?

Gruß und Danke
 
Das hängt davon ab, wie viele Dateien Du veränderst, wie groß diese sind und wie lange Du die Versionen halten willst. Bei mir hält sich das mit Time Backup im Rahmen, aber ich sichere auch keine Videos darüber.
 
Ich sichere auch keine Videos etc. nur die privaten Daten.
Aktuell sind das nicht einmal 1TB aber möglich sind im NAS max. 3TB. Mein Plan wäre hier jeden Abend sichern zu lassen. Reicht mir dann eine 4 oder eher 5TB HDD?

Gruß & Danke
 
Das denke ich schon.
 
Hi dil88, besten Dank für deine Mühe. Ich bin nicht dazu gekommen aber nun wieder am Thema dran.

Was sagst du zu der schon o.g. WD MyBook bzw einer anderen Netzwerk Festplatte, die in einer anderen Etage steht und per Zeitschaltung an und aus geht. Auf diese dann per Time Backup meine Daten der DS zu sichern?

Viele Grüße und Danke.
 
Wenn Du zusätzlich noch hin und wieder manuell auf eine externe Platte sicherst, die Du nicht an der DS hängen läßt, dann ist die Sicherung auf ein weiteres NAS natürlich praktisch. Ob sich Time Backup auf eine WD MyBook sichern läßt, kann ich aber nicht sagen. Auf einer DS muss man dafür den TIme Backup Sicherungsdienst starten. Den wirds von WD nicht geben. Obs ohne ihn klappt, kann ich nicht beurteilen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat