Backup über DSM auf RDX-Laufwerk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Herbie

Benutzer
Mitglied seit
16. Nov 2008
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Hallo an Alle,

da ich leider kein Linux-Spezialist bin, wollte ich euch hiermit fragen, ob es schon eine Möglichkeit gibt, als Backupziel im DSM ein RDX-Laufwerk angeben zu können. Und war wenn möglich mit dem Komfort des automatischen Auswerfens nach erfolgreichem Backup-Job.

Ich weiss, es gibt hier im Forum einige Beispiele für spezielle Skripts, aber ich weiss leider nicht, wie ich diese in einen Backup-Job im DSM einbinden kann.

Danke schon mal im voraus an euch alle.


Viele Grüße

Herbie
 

sven29da

Benutzer
Mitglied seit
25. Jun 2012
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Herbie,
wie sind Deine Erfahrungen oder hast Du es nicht umgesetzt?

Gruß
Sven
 

edvjennes

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2009
Beiträge
114
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Wieso spezielle Scripts? Tandberg RDX wird direkt seitens Synology unterstützt. Ich nutze das schon lange sehr zuverlässig. Sogar mit Media-Auswurf nach Backup. Ist alles drin ab DSM 5.1. Man sollte nur drauf achten USB 3.0 Laufwerk auch am USB 3.0 Anschluss und 2.0 an 2.0. Auf keinen fall hier mischen.
 

Gulaschkanone

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2015
Beiträge
100
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, ich wollte mehrer RDX Kassetten nutzern, aber wenn ich eine andere Kassette einlege wird diese nicht unter Backup erkannt, sie wird aber unter Externe Laufwerke angezeigt und wenn ich einen neuen Backjob machen kann ich diese aus auswählen.
Hat jemand eine Idee?
 

sven29da

Benutzer
Mitglied seit
25. Jun 2012
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Leute,
lange ist das Thema her, möchte es aber nun wieder aufgreifen.

Inzwischen habe ich eine RS815 worin zwei Platten als Basis laufen, auf welche ich meine Filme liegen habe. Dazu noch zwei Platten per USB am Media-Player.
Nun die Überlegung auf dem Gebrauchtmarkt günstig Speichermedien wie Tandberg RDX zu kaufen und nach und nach alles einmal per Copy&Past oder dergleichen am NAS und am Windows Rechner (für die USB Platten des Mediaplayers) zu sichern.

Wie ist der Stand zu Tandberg und deren RDX Lösung?
Anschließen per USB3.0 am NAS und ich kann zugreifen wie auf z.B. einen angeschlossenen USB Stick oder dergleichen?

Wie ist Eure Meinung?

Danke und schöne Grüße
Sven
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat