- Mitglied seit
- 14. Feb 2015
- Beiträge
- 26
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Hallo Leute,
mein Setup: DS1515+ (5x4TB Seagate NAS-HD, RAID5) 2xLAN als Bond, Eigenbau NAS als Backup-Medium (6x3TB, RAID5), 6x2TB einzelne Platten als Backup #2.
Das kpl. Setup ist noch sehr jung und ich bin gerade noch in der "Findungs-Phase". Auf dem DS1515+ liegen ca. 5TB Media-Files, 30VM's (VMWare, teilweise sehr groß, Orace-DB's usw.), 200k Fotos (DSLR), Dokumente, CD-Images usw. Die geänderten Daten des DS sollen wöchentlich via robocopy auf das Selbstbau-NAS geschrieben werden, welches i.d.R. aus ist und nur zum Zwecke des Backups gestartet wird. Als ein "worse case"-Backup möchte ich die 6x2TB einzelnen Platten verwenden. Diese ganz bewusst als einzelne HD's und nicht in irgendeinem wie auch immer gearteten Verbund (LV, RAID) - wenn hier ein Platte "stirbt" ist nicht das ganze Set betroffen ist.
Jetzt bin ich gerade dabei das (initielle) Backup auf die einzelnen Platten zu erledigen und habe zu diesem Zweck ein der 2TB's via USB3 an meinen Server (W2008R2) angeschlossen und hole mir die Daten via robocopy übers LAN. Dabei wirft in unregelmäßigen Abständen (zeitlich eher im Bereich von 1x in 15min) robocopy den Fehler
ERROR 21 (0x00000015) Copying File \\SRV-FIH-00-NAS1\xxxxxxxxxxxxxx
The device is not ready.
Mein Netz läuft jetzt seit 10 Jahren absolut störungsfrei, hier wurden schon viele TB's hin- und her kopiert, ich glaube nicht, dass es daran liegt. So ein Verhalten habe ich noch nie beobachtet, erst seit dem ich o.g. NAS verwende.
Eine weitere Auffälligkeit geht evtl. in die gleiche Richtung: ich verwende IMatch als Photo-Indexierer und Organizer. Vor ein paar Tagen wollte ich in eine neue Datenbank alle Bilder vom NAS neu indizieren lassen. IMatch kam dabei immer nur ein paar Tausen Bilder weit (z.B. 6000+-) und "hing" dann einfach ... das kenne ich von der Software so auch nicht. Früher waren die Bilder auf dem angesprchenen Server, da hat das ohne Probleme funktioniert.
Ich kann mich erinnern (finde die Seite aber nicht mehr), am Web über Probleme mit Samba auf den DS's gelesen zu haben. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Beste Grüße.
mein Setup: DS1515+ (5x4TB Seagate NAS-HD, RAID5) 2xLAN als Bond, Eigenbau NAS als Backup-Medium (6x3TB, RAID5), 6x2TB einzelne Platten als Backup #2.
Das kpl. Setup ist noch sehr jung und ich bin gerade noch in der "Findungs-Phase". Auf dem DS1515+ liegen ca. 5TB Media-Files, 30VM's (VMWare, teilweise sehr groß, Orace-DB's usw.), 200k Fotos (DSLR), Dokumente, CD-Images usw. Die geänderten Daten des DS sollen wöchentlich via robocopy auf das Selbstbau-NAS geschrieben werden, welches i.d.R. aus ist und nur zum Zwecke des Backups gestartet wird. Als ein "worse case"-Backup möchte ich die 6x2TB einzelnen Platten verwenden. Diese ganz bewusst als einzelne HD's und nicht in irgendeinem wie auch immer gearteten Verbund (LV, RAID) - wenn hier ein Platte "stirbt" ist nicht das ganze Set betroffen ist.
Jetzt bin ich gerade dabei das (initielle) Backup auf die einzelnen Platten zu erledigen und habe zu diesem Zweck ein der 2TB's via USB3 an meinen Server (W2008R2) angeschlossen und hole mir die Daten via robocopy übers LAN. Dabei wirft in unregelmäßigen Abständen (zeitlich eher im Bereich von 1x in 15min) robocopy den Fehler
ERROR 21 (0x00000015) Copying File \\SRV-FIH-00-NAS1\xxxxxxxxxxxxxx
The device is not ready.
Mein Netz läuft jetzt seit 10 Jahren absolut störungsfrei, hier wurden schon viele TB's hin- und her kopiert, ich glaube nicht, dass es daran liegt. So ein Verhalten habe ich noch nie beobachtet, erst seit dem ich o.g. NAS verwende.
Eine weitere Auffälligkeit geht evtl. in die gleiche Richtung: ich verwende IMatch als Photo-Indexierer und Organizer. Vor ein paar Tagen wollte ich in eine neue Datenbank alle Bilder vom NAS neu indizieren lassen. IMatch kam dabei immer nur ein paar Tausen Bilder weit (z.B. 6000+-) und "hing" dann einfach ... das kenne ich von der Software so auch nicht. Früher waren die Bilder auf dem angesprchenen Server, da hat das ohne Probleme funktioniert.
Ich kann mich erinnern (finde die Seite aber nicht mehr), am Web über Probleme mit Samba auf den DS's gelesen zu haben. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Beste Grüße.