Hallo,
ich hab hier ein DS1817 mit einem Volume stehen. Da ich das Volume leider zu beginn schon recht groß angelegt habe, ist mir erst mal nichts anderes übrig geblieben für das erste Backup folgendes ein zu richten:
* 1 Share für User
* Einen Ordner, in dem täglich mit Hyper Backup vom Share erstellt wird.
Damit hab ich sicher gestellt, dass Daten die von Usern unabsichtlich gelöscht werden wieder hersgestellt werden können. Bei Totalschaden des NAS hilft mir das natürlich nichts. Deshalb möchte ich gerne wechselweise auf zwei externe Festplatten ein Backup des Backups ziehen. Diese sollen dann an einem anderen Ort sicher verwahrt werden und abwechselnd für das Backup angeschlossen werden.
Macht das jetzt Sinn, vom Backup ein Backup zu machen, oder doch lieber gleich von den Daten selber noch an einer zweiten Stelle noch einmal ein Backup an zu legen?
Danke für eure Tipps.
ich hab hier ein DS1817 mit einem Volume stehen. Da ich das Volume leider zu beginn schon recht groß angelegt habe, ist mir erst mal nichts anderes übrig geblieben für das erste Backup folgendes ein zu richten:
* 1 Share für User
* Einen Ordner, in dem täglich mit Hyper Backup vom Share erstellt wird.
Damit hab ich sicher gestellt, dass Daten die von Usern unabsichtlich gelöscht werden wieder hersgestellt werden können. Bei Totalschaden des NAS hilft mir das natürlich nichts. Deshalb möchte ich gerne wechselweise auf zwei externe Festplatten ein Backup des Backups ziehen. Diese sollen dann an einem anderen Ort sicher verwahrt werden und abwechselnd für das Backup angeschlossen werden.
Macht das jetzt Sinn, vom Backup ein Backup zu machen, oder doch lieber gleich von den Daten selber noch an einer zweiten Stelle noch einmal ein Backup an zu legen?
Danke für eure Tipps.