backup von 2 USB Platten per telnet -- DS 207+

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ygol

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2012
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo
folg Problem / timebackup usw gibt es nicht für 207+ !!
Ich habe DS 207+ neuste Firmware 1636 alle Platten ext3 ( BASIC ) sind in Synology formatiert -- externe USB auch ext3
ich sichere vom Windows per robocopy daten auf lokale Festplatte in NAS alles bestens !!
dann mache ich backup auf alle 3 Platten aber folg Problem

ich möchte an . 2 ext USB Platten gleiche Sicherung der lokalen 1 Festplatte machen

1. Sicherung im Menue funktioniert nur für 1 PLATTE usbshare1 !!! ( Hotline kontaktiert keine Antwort vielleicht weil kein Support mehr
doch Antwort geschrieben

....... Due to DSM design, the same share folder within internal volume cannot be included in two backup tasks.)


also wenn man für zweite USB Sicherung / usbshaere2 in menue macht zeigt synology NAS 207+ keine Auswahl der Verzeichnisse --
Also diese Methode ist unbrauchbar bei 207+

Löschen von Sicherungen in Menue und dann Neuerstellung führt zu NEUSICHERUNG dauert ca 6 Stunden !! neeeee neeee

2 möchte also gern per telnet sichern UNKOMPLIZIERT möglichst ohen cronjob

vorschlag ich melde mich als root in synology nas

so schreibe ich in telnet _
( ZIEL : Lokal zu USB2 -- nur neue + geändert daten sollen geschrieben werden )

rsync -av /volume1/Name_von_mir/ /volumeUSB2/usbshare/LocalBackup/Name_von_mir/


wird es so immer funktionierten ????


aber die Geschwindigkeit :-( ich dachte sollte um 20MB/s sein


sent 6650911 bytes received 21695 bytes 12460.52 bytes/sec



danke euch

ygol
 
Zuletzt bearbeitet:

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84

ygol

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2012
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
jooo hm deine Methode ist nicht schlecht

aber wenn Inhaltsverzeichnisse dazu kommen usw. hm
da müsste ich jedesmal da in /etc/synolocalbkp.conf angreffen

ich bestehe doch auf telnet :) ist schneller wenn mein Befehl oki ist
Da ich wenig erfahrung damit habe Bitte

kann jemand checken ob es so theoretisch funzt , weil wenn ich es abtippe geht sehr sehr sehr schnell !!
beispiel

wenn ihc nichts veränder an Platten

checkt er 500GB in 5 MINUTEN !! alles
 
Zuletzt bearbeitet:

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Willst Du wissen, ob das rsync-Kommando so ok ist? Ja isses, auch ich noch ein "h" bei den Optionen aufnehmen würde.
 

ygol

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2012
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke dir für schnelle Unterstützung

"h" kenne ich nicht muss google beaftragen

melde mich gleich


PS da ich mehre Platten habe wäre nicht schlecht script dazu zu schreiben

hast du " hilfslink " irgendwo parat für mich - zB wo man scripte in synology speichert und ausführt zB sowas würde ich sichern und dann ausführen per hand
also ohne cronjob

zB speichern als

backup_test.ssh

#!/bin/sh
rsync -av /volume1/Name_von_mir/ /volumeUSB2/usbshare/LocalBackup/Name_von_mir/
rsync -av /volume1/Name_von_mir/ /volumeUSB1/usbshare/LocalBackup/Name_von_mir/
exit 0

-----

jetzt sehe ich das von dir

http://www.synology-forum.de/showthread.html?18360-Autorun-f%FCr-ext.-Datentr%E4ger


o mann mann


ich lese zuerst

danke für deine geduld mir mir

----------------------------


Hardlinks erhalten option h


könntest du es erklären einfach was das für sinn macht ??

ich war bei wikipedia und co leider verstehe ich es nicht richtig
ist es sehr wichtig ? geht es nur um Platz auf HD ?

danke
 
Zuletzt bearbeitet:

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Das kleine h: output numbers in a human-readable format. ;)

/usr/local/bin kannst Du für Skripte nehmen.

autorun ist eine Alternative, wenn Du die Platten regelmäßig abmachst.
 

ygol

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2012
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
-h output numbers in a human-readable format
:D
guuuut :eek:

also so


rsync -avh /volume1/Name_von_mir/ /volumeUSB2/usbshare/LocalBackup/Name_von_mir/



Danke dir für alles
an die Arbeit
 
Zuletzt bearbeitet:

ygol

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2012
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
kann man direkt in flash verzeichnis des nas was basteln

ich meine mit "filezila" direkt in /usr/local/bin file lasen , editiern , kopieren und atribute vergeben

danke für info
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Na telnet hast Du doch schon. Also das Script einfach auf dem PC erstellen (richtige Zeilenumbrüche beachten), in eine Freigabe packen und dann von dort kopieren kopieren.

Ansonsten such mal nach mount bind.
 

ygol

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2012
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
"Freigabe packen und dann von dort kopieren kopieren"

das verstehe ich nicht sorry

FRIEGABE ? wo bin zu blöd

aaaa du meinst von dort in telnet kopieren per Hand ??
 
Zuletzt bearbeitet:

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Freigabe, gemeinsamer Ordner, Windows-Share, ... hat die Teile wo Deine Daten drin liegen. ;) Da ganz normal die Datei anlegen und dann wenn fertig über telnet an den Zielort kopieren.
 

ygol

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2012
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi
dein Vorschlag

"/usr/local/bin"


-- bin bzw local gibt es nicht in NS 207+ in deise reihenfolge ??

ich habe schon sh in Fraeigabeordner kopiert Atributte 777 verpasst und jetzt suche ich entspr Inhaltsverzeichnis in NAS im Flash von 207+
---------------------------

DiskStation login: root
Password:


BusyBox v1.16.1 (2011-10-23 04:33:17 CST) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

DiskStation> ls
DiskStation> cd ..
DiskStation> ls
bin lib root var volumeUSB3
dev linuxrc sbin var.defaults
etc lost+found sys volume1
etc.defaults mnt tmp volumeUSB1
initrd proc usr volumeUSB2
DiskStation> cd etc
DiskStation> ls
TZ mt-daapd.conf security
VERSION mt-daapd.playlist services
crontab mtab shadow
ddns.conf newdisk.sh shells
ddns_provider.conf nsswitch.conf space
defaults nsswitch.conf.domain ssh
dhcpc nsswitch.conf.workgroup synoappprivilege.conf
exports ntp.conf synogrinst.sh
exports_map pam.d synoinfo.conf
firewall passwd synolocalbkp.conf
fstab portforward synolocalbkp.conf.vqcvFQ
ftpusers ppp synolog.conf
group profile synonetbkp.conf
group_desc protocols synouser.conf
host.conf rc sysconfig
hosts rc.network sysctl.conf
hosts.allow rc.network_routing syslog.deny
hosts.deny rc.scanusbdev termcap
inetd.conf rc.subr tunnel_broker_list.conf
installer.sh resolv.conf upgrade.sh
load_rm_modules.sh resolv.conf.sv wide-dhcpv6
localtime rsyncd.conf yp.conf
lvm rsyncd.secrets
mke2fs.conf securetty
DiskStation> cd local
-ash: cd: can't cd to local
DiskStation>

.....

wo kann ihc script sh kopiern

möchte nichts schlecht machem
danke
 
Zuletzt bearbeitet:

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
"etc" ist ja auch nicht "usr".

Du kannst es auch einfach in der Freigabe lassen, macht auch keinen wirklichen Unterschied.
 

ygol

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2012
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
oki danke

local ist nicht auffindbar


aber egal ich teste gleich direkt vom freigabe sh script

danke dir

------------------------------


./mein_backup.sh



-------------------
innhalt in notepad++ von mein_backup.sh
------------

#!/bin/sh
rsync -avh /volume1/backup_alt/ /volumeUSB1/usbshare/LocalBackup/backup_alt/
rsync -avh /volume1/backup_alt/ /volumeUSB2/usbshare/LocalBackup/backup_alt/
exit 0

----------------------
startet man so scripte in NAS ??
./mein_backup.sh

irgendwie tut er nichts


DiskStation> ls
HP Color Inkjet CP1700
info.txt
OO ls
acer_aspire_1360
mein_backup.sh
bilder
cube_aeopen
test_film
dell ispiron6000
xtreamer
eee_pc
xxx _______sicherung telnet
ibm
DiskStation> ./mein_backup.sh
DiskStation>


danke
 
Zuletzt bearbeitet:

ygol

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2012
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
oder muss ich immer script in flash haben ?
darf ich nicht direkt von Freigabe per Telnet starten ?
oder

PS ich habe gerade vergliechen per telnet 500GB

vergleichsicherung dauert ca. 5 minuten in telnet super

per menue> datensicherung> wahnsinn !! 1 Stunde !!!

lächerlich

also menue"" ist für mich gestorben
...
qmertos

dein script version 0.8 könnte ich in 207+ instalieren ??

ist es schnell wie befehl in telent ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat