Backup von 413j auf 212j

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

toro

Benutzer
Mitglied seit
22. Jun 2013
Beiträge
107
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,
bislang habe ich die wichtigsten Dateien meiner 413j auf der 212j gesichert... bis mir der Speicherplatz ausging.
Nun habe ich ein paar alte Backups auf der 212j über den File Manager gelöscht. Das hat ziemlich lange gedauert und ich habe mir die Frage gestellt, ob das auch so einfach geht (löschen über File Manager oder sollte ich besser das Volume formatieren - wenn ja, wie am besten?) oder ob ich mir da ein paar wichtige Dateien zerschiesse, die für die späteren Backups von Relevanz gewesen sein könnten.
Falls nein, dann kann ich das aktuelle Setup ja weiter nutzen und muss lediglich manuell die ältesten Einträge selber löschen, oder?
Ich würde jedoch gerne auf eine komfortablere Variante umsteigen, falls das überhaupt geht: Kann ich irgendwo festlegen, dass zB nur die Backups der letzten zwei Monate gespeichert und die älteren automatisch gelöscht werden sollen?

Danke und Gruss


Tom
 
Jetzt wäre zunächst einmal von Interesse, wie genau die die Backups denn anlegst, also mit welcher Backupvariante.
 
Das Prinzip der Datensicherungen, die Synology anbietet, funktioniert anders, als Du es meinem Eindruck nach verstehst. Es werden nicht Vollsicherungen nebeneinander gespeichert. Stattdessen werden die Daten einmal repliziert und anschließend nur noch neue und geänderte Daten kopiert. Wenn Du im Backup Daten löschst, werden die beim nächsten Sicherungslauf wieder kopiert, das bringt also nichts. Anders sieht es bei versionierten Datensicherungen aus. Dort kann man üblicherweise definieren, wie lange ältere Versionen gehalten werden sollen (Stichwort "Smart Recycle").
 
Das Prinzip der Datensicherungen, die Synology anbietet, funktioniert anders, als Du es meinem Eindruck nach verstehst. Es werden nicht Vollsicherungen nebeneinander gespeichert. Stattdessen werden die Daten einmal repliziert und anschließend nur noch neue und geänderte Daten kopiert. Wenn Du im Backup Daten löschst, werden die beim nächsten Sicherungslauf wieder kopiert, das bringt also nichts. Anders sieht es bei versionierten Datensicherungen aus. Dort kann man üblicherweise definieren, wie lange ältere Versionen gehalten werden sollen (Stichwort "Smart Recycle").

@dil: genau das hatte ich befürchtet. Also habe ich mir alle Backups zerschossen. Nicht schlimm, da alles rund läuft. Ich sollte dann jetzt aber mal ein neues Backup machen. Am liebsten würde ich alle alten Backups löschen und neu anfangen. Reicht dazu das Löschen aller Ordner im File Manager?

@Puppetmaster: Was genau meinst Du mit Backupvariante?
 
Nun ja, es gibt das "Standard"-Backup unter "Sicherung & Wiederherstellung", dieses sichert ordnerbasiert und du kannst im Backup deine Files durchsuchen.

Seit einiger Zeit gibt es auch ein volumebasiertes Backup an gleicher Stelle. Da du allerdings schreibst, du hast manuell bereits Files gelöscht, kann es das bei Dir eigentlich nicht sein.

Last but noch least gibt es ja auch noch TimeBackup, ein eigenständiges Paket, das (wie dil88 bereits andeutete) per SmartRecycle ältere Backups automatisch löschen kann.
 
Das Löschen des Datensicherungsjobs und der Zielverzeichnisse sollte reichen. Aber zerschossen hast Du Dir das Backup vermutlich nicht, wenn Du Zielverzeichnisse gelöscht hast. Die werden beim nächsten Lauf wieder angelegt und gefüllt. Was nutzt Du denn derzeit für eine Datensicherung? Die unter Datensicherung & Replikation oder das Time Backup Paket? Das ist Puppetmasters Frage. Was schwebt Dir für ein Backup vor, soll es versioniert arbeiten oder nicht?
 
Nun ja, es gibt das "Standard"-Backup unter "Sicherung & Wiederherstellung", dieses sichert ordnerbasiert und du kannst im Backup deine Files durchsuchen.

Seit einiger Zeit gibt es auch ein volumebasiertes Backup an gleicher Stelle. Da du allerdings schreibst, du hast manuell bereits Files gelöscht, kann es das bei Dir eigentlich nicht sein.

Last but noch least gibt es ja auch noch TimeBackup, ein eigenständiges Paket, das (wie dil88 bereits andeutete) per SmartRecycle ältere Backups automatisch löschen kann.

@Puppetmaster: jetzt verstehe ich. Ich nutze TimeBackup. Einmal pro Woche wird von ausgesuchten Ordnern der 413j ein Backup auf der 212j gemacht. Beide befinden sich im gleichen Netzwerk.

@dil: Im Wesentlichen sollen Fotos gesichert werden für den Fall wenn die erste NAS doch mal schlapp macht. Ich die 212j mittelfristig bei meinen Eltern unterbringen, so dass zB bei einem Hausbrand zumindest alle Daten gesichert sind auch wenn eine NAS dann geschrottet ist (Hausbrand: zuletzt noch miterlebt - nicht als Betroffener, sondern als Feuerwehr)
 
Aber dann ist doch alles gut, da hast Du nichts geschrottet. Zukünftig würde ich Dir empfehlen, Smart Recycle zu nutzen oder alte Versionen im TimeBackup Web-Frontend zu löschen. Du kannst aber immer noch kontrollieren, ob die entsprechenden Verzeichnisse dann auch wirklich entfernt wurden, und sie dann ggfs. per FileStation manuell löschen.

Du könntest auf die volumenbasierte Datensicherung wechseln oder mit DSM 6.0 auf Backup & Restore. Dann werden die Daten aber in eine Datenbank geschrieben, so dass Du nicht mehr per FileStation drauf kommst. Muss aber bei Dir vermutlich auch nicht sein, da das Löschen auch hier automatisch oder aus dem Webfrontend möglich ist.
 
Aber dann ist doch alles gut, da hast Du nichts geschrottet. Zukünftig würde ich Dir empfehlen, Smart Recycle zu nutzen oder alte Versionen im TimeBackup Web-Frontend zu löschen. Du kannst aber immer noch kontrollieren, ob die entsprechenden Verzeichnisse dann auch wirklich entfernt wurden, und sie dann ggfs. per FileStation manuell löschen.

Du könntest auf die volumenbasierte Datensicherung wechseln oder mit DSM 6.0 auf Backup & Restore. Dann werden die Daten aber in eine Datenbank geschrieben, so dass Du nicht mehr per FileStation drauf kommst. Muss aber bei Dir vermutlich auch nicht sein, da das Löschen auch hier automatisch oder aus dem Webfrontend möglich ist.

Perfekt. Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich lasse dann mal die beiden vor sich hin arbeiten. Könnte jetzt was dauern mit löschen und Backup :-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat