Backup von 5.2 vor 6.0 upgrade

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mmdett

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2015
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Liebes Forum,

ich benutze die DS215j noch auf 5.2 seit einiger Zeit, ich wollte nun ein USB Laufwerk kaufen, damit ich ein Backup von dem Ganzen NAS machen kann.

Wenn das Backup erfolgreich ist, dann möchte ich auf 6.0 upgraden.

Ich möchte das Backup dann jede Woche einmal machen.

Jetzt les ich hier überall, von verschiedenen Programmen für das Backup, also so wie ich das sehe, Time Backup von Synology wird nicht mehr richtig angeboten (wohl nur über umwege), Hyper Backup geht zwar auf 6.0, ich bin aber noch auf 5.2, und möchte das Backup auf jedenfall vor dem Upgrade machen.
Cloud sync hört man immer wieder von Versionsproblemen.

Also kann mir jemand ein Programm empfehlen, für den Backup vom NAS auf eine externe USB3.0 2.5 Zoll Festplatte, dass kompatibel mit 5.2 und 6.0 ist.

Wie geht das denn mit den einzelnen Usern beim Backup, ich glaube die gemeinsamen Ordner gibts wohl keine Probleme, aber mit den User Home Ordnern, geht da auch alles gut im Backup?

Viele Dank
 
Das Programm heißt "Datensicherung & Replkation" und ist unter DSM 5.2. immer installiert :-) Dieses Programm wird in DSM 6 durch "Hyperbackup" ersetzt. Hyperbackup kann mit den Backups von Datensicherung & Replkation umgegegehen, zumal wenn Du mit Datensicherung & Replikation die Daten als einzelne Dateien auf der ext. Platte abgelegt hast (also ein unversioniertes Backup erzeugst, das funktioniert, wenn Du beim Anlegen des Backupjobs als Ziel einen Ordner auf dem ext. Festplatte auswählst).

Die Homes der User sind kein Problem, das Backup wird von Dir als Admin definiert und im Adminkontext ausgeführt.

Leider hast DU nicht angegeben, was für eine DS Du hast. Einige DS können mit NTFS-formatierten ext. Platten umgehen, d.h. Du solltest die ext. Platte bevor Du sie die DS hängst an einem WIndowsrechner mit NTFS formatieren. Das hat den Vorteil, dass Du später das Backup ohne Probleme immer von einem Windows-Rechner auslesen kannst.
 
Hi frankyst72
I habe die DS215j, hatte ich aber angegeben, ich schreibs aber noch in die Fusszeile.

Kann ich die USB platte auch am Mac formatieren und dann auch dort "anschauen"? Also falls ich die Platte mal irgendwo hin mitnehme?

Zu dem Programm Datensicherheit & Replikation, ist das zuverlässig?
Und wenn ich jetzt die Platte nur einmal pro Woche hinhänge, macht er dann beim zweiten Mal wieder ein komplettes Backup, oder nur die neuen Sachen?

Vielen Dank
 
Die Datensicherung aus Datensicherung & Replikation, die ohne Versionierung auf eine externe Platte schreibt, halte ich für sehr zuverlässig. Es werden nur neue und geänderte Daten kopiert.
 
Also überschreibt er veränderte Datein, oder?
Ähm, und welches Format soll ich für die Platte verwenden?
Rechner ist Mac.

Danke
 
Man kann die Datensicherung so konfigurieren, dass geänderte Dateien erhalten bleiben. Andernfalls werden sie überschrieben.

Ob man NTFS per Mac formatieren kann, weiß ich nicht. HFS+ geht mit der 215j nur lesend. Für Ext4 brauchst Du Zusatzsoftware für den Mac.
 
I habe die DS215j, hatte ich aber angegeben, ich schreibs aber noch in die Fusszeile.
sorry, überlesen :-) Da ich mir nie merken kann welche DSen jetzt genau NTFS unterstützen hätte ich es eh nicht konkret beantworten können ^^
 
Alle unterstützen m.W. NTFS. Einschränkungen gibt es bei HFS+, wo nur Intel-Modell einen schreibenden Zugriff haben und Platten mit mehr als 2TB nutzen können.
 
ok, danke! versuche es zu behalten :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat