- Mitglied seit
- 20. Mai 2012
- Beiträge
- 61
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 6
Hallo erst mal !
Habe in meiner Diskstation 2 x 4 TB werkeln, dient hier als Filmesammlung und Bildersammler von meiner Nikon 3200 und noch etwas Musik. Ohne Raid oder Datensicherung.
Hierauf nehmen ca. 8 digitale Receiver Filme auf und noch ein paar Fernseher, die nur diese Filme nach Bearbeitung und speichern abspielen. Die Receiver können das auch alle abspielen und das in HD-Qualität.
Da mein Vater leider nun mit der Technik nicht mehr recht mitkommt, hatte er mir mal über den Receiver mehrere Filme gelöscht. Ich habe dann alles schreibgeschützt, nun gut, war mein Fehler.
Jetzt die Frage der Fragen, extern nutze ich noch 2 x 2 TB USB 3.0 Platten und eine eSata 3 TB. Nun wollte ich gerne die eSata und eine USB 3.0 HDD nutzen und darauf ein Backup der Filme machen, sind mit HD und SD
ca. 4 TB. Kann aber immer nur ein Volumen beim Backup wählen, dann will das Backup wegen Speichermangel nicht mehr weiter arbeiten. Ich dachte, wenn ich als Speichermedien beide Platten angebe, das er automatisch
auf der anderen weiter sichert? Ich denke, da habe ich nen Denkfehler ? Oder ist das möglich ?
Danke im voraus für eure Hilfe .
MFG Jörg
Habe in meiner Diskstation 2 x 4 TB werkeln, dient hier als Filmesammlung und Bildersammler von meiner Nikon 3200 und noch etwas Musik. Ohne Raid oder Datensicherung.
Hierauf nehmen ca. 8 digitale Receiver Filme auf und noch ein paar Fernseher, die nur diese Filme nach Bearbeitung und speichern abspielen. Die Receiver können das auch alle abspielen und das in HD-Qualität.
Da mein Vater leider nun mit der Technik nicht mehr recht mitkommt, hatte er mir mal über den Receiver mehrere Filme gelöscht. Ich habe dann alles schreibgeschützt, nun gut, war mein Fehler.
Jetzt die Frage der Fragen, extern nutze ich noch 2 x 2 TB USB 3.0 Platten und eine eSata 3 TB. Nun wollte ich gerne die eSata und eine USB 3.0 HDD nutzen und darauf ein Backup der Filme machen, sind mit HD und SD
ca. 4 TB. Kann aber immer nur ein Volumen beim Backup wählen, dann will das Backup wegen Speichermangel nicht mehr weiter arbeiten. Ich dachte, wenn ich als Speichermedien beide Platten angebe, das er automatisch
auf der anderen weiter sichert? Ich denke, da habe ich nen Denkfehler ? Oder ist das möglich ?
Danke im voraus für eure Hilfe .
MFG Jörg