Hallo Forum
Ich habe mich heute hier angemeldet. Einige Fragen haben die Beiträge hier schon beantwortet... Jetzt zu meinem aktuellen Problemchen.
Ich habe folgende Datensicherung / Backup bei mir im Betrieb installiert:
DS212J RAID1 als zentraler Fileserver
DS209 im selben Netzwerk, DS212J wird jeweils in der Nacht mit einem Sicherungsjob auf die DS209 gesichert
Externe HDD am DS212J, DS212J wird jeweils in der Nacht auf die ext HDD gesichert
Jetzt ist es aber so, dass ich 4 ext HDD habe, die jede Woche ausgetauscht werden. Somit ist bei Totalverlust der beiden NAS immer noch der Datenstand von vor max. einer Woche auf der HDD zuhause vorhanden.
Bis jetzt habe ich das ganze über einen micro-Server gesteuert auf welchem eine Backup-SW läuft. Jetzt bin ich aber daran, die DS212J (neu gekauft) einzurichten und habe gesehen, dass die DS-Teile ja sehr viel schon von Haus aus können.
Die grosse Frage ist jetzt, was passiert, wenn ich auf der DS212J einen Sicherungs-Vorgang erstelle, welcher mir die Daten der DS täglich auf die HDD schreibt und ich nach einer Woche eine andere HDD anhänge. Erkennt die DS das und beginnt neu mit dem Backup? oder verhaut es mir dann die ganze Backup-Geschichte.
Weiter habe ich immer noch nicht durchgeblickt, wie das genau mit der Datensicherung auf die externe HDD aussieht, werden Systemabbilder oder eine inkrementelle Sicherung erzeugt?
Würde mich über Antworten freuen...
Ach übrigens die DS209 war lange Zeit als Backup-NAS im Keller im Einsatz, habe diese Woche im Rahmen des einrichtens des DS212J das DSM von 2.3 auf 4.2 updated... und war erstqaunt, dass das eigentlich ohne Probleme klappt. Weiter habe ich heute den FTP-Zugriff von meinem Multifunktionsdrucker auf die DS212J eingerichtet... Auch das hat ziemlich schnell geklappt...
Gruss
paede
Ich habe mich heute hier angemeldet. Einige Fragen haben die Beiträge hier schon beantwortet... Jetzt zu meinem aktuellen Problemchen.
Ich habe folgende Datensicherung / Backup bei mir im Betrieb installiert:
DS212J RAID1 als zentraler Fileserver
DS209 im selben Netzwerk, DS212J wird jeweils in der Nacht mit einem Sicherungsjob auf die DS209 gesichert
Externe HDD am DS212J, DS212J wird jeweils in der Nacht auf die ext HDD gesichert
Jetzt ist es aber so, dass ich 4 ext HDD habe, die jede Woche ausgetauscht werden. Somit ist bei Totalverlust der beiden NAS immer noch der Datenstand von vor max. einer Woche auf der HDD zuhause vorhanden.
Bis jetzt habe ich das ganze über einen micro-Server gesteuert auf welchem eine Backup-SW läuft. Jetzt bin ich aber daran, die DS212J (neu gekauft) einzurichten und habe gesehen, dass die DS-Teile ja sehr viel schon von Haus aus können.
Die grosse Frage ist jetzt, was passiert, wenn ich auf der DS212J einen Sicherungs-Vorgang erstelle, welcher mir die Daten der DS täglich auf die HDD schreibt und ich nach einer Woche eine andere HDD anhänge. Erkennt die DS das und beginnt neu mit dem Backup? oder verhaut es mir dann die ganze Backup-Geschichte.
Weiter habe ich immer noch nicht durchgeblickt, wie das genau mit der Datensicherung auf die externe HDD aussieht, werden Systemabbilder oder eine inkrementelle Sicherung erzeugt?
Würde mich über Antworten freuen...
Ach übrigens die DS209 war lange Zeit als Backup-NAS im Keller im Einsatz, habe diese Woche im Rahmen des einrichtens des DS212J das DSM von 2.3 auf 4.2 updated... und war erstqaunt, dass das eigentlich ohne Probleme klappt. Weiter habe ich heute den FTP-Zugriff von meinem Multifunktionsdrucker auf die DS212J eingerichtet... Auch das hat ziemlich schnell geklappt...
Gruss
paede