Backup von NAS auf PC bzw. von NAS auf Cloud

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Shakes79

Benutzer
Mitglied seit
22. Dez 2016
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Backup Lösung für mein System.

Im Heim-Netzwerk hängen 2 PCs und die Synology NAS. Da die NAS als einzige 24h/7T läuft nutze ich sie als Server, und mappe die Netzlaufwerke (auch Bibliotheken: Eigene Dokumente, Bilder,...) auf die beiden PCs. Meine NAS hat 2 Bays ohne Raid System, da ein Verlust der Großteil der Daten absolut verschmerzbar ist. Wirklich relevant sind nur einige wenige Ordner (Dokumente & Bilder). Von diesen möchte ich jedoch ein 2-faches Backup anlegen. Die von mir angedachten Möglichkeiten sind.

Backup auf

1.) 2. Platte der NAS
2.) auf eine lokale Festplatte auf meinem PC
3.) auf eine Cloud

zu 1.) Dies hatte ich bis dato mit Time Backup durchgeführt, bin nun auf Hyperbackup umgestiegen. Sprich alle relevanten Ordner auf Bay/Volume 1 => Backup auf Bay/Volume 2
zu 2.) Bis dato hatte ich es mit Data Replicator durchgeführt, nur nachdem dieser nun schon seit einigen Jahren our of lifetime ist, bin ich auf der Suchen nach einer Alternative, gibt es eine ?
zu 3.) Ich hätte zur Auswahl die Amazon Cloud von meinem Prime Konto (der überwiegende Teil der Daten sind Bilder) oder One Drive von meinem Office365 Account. Was wäre hier die bessere Lösung?

Danke für eure Hilfe, bin auch offen für neue, hier nicht genannte Alternativen

MfGünter
 

blurrrr

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
6.204
Punkte für Reaktionen
1.106
Punkte
248
Naja, lokale Festplatte im PC... geht so, denn der müsste dann ja auch entsprechend immer an sein zum Zeitpunkt des Backups... Häng ne kleine lokale USB-HDD dran und sicher da drauf (ggf. einfach die gesamte Syno) + die wichtigsten Daten verschlüsselt in die öffentliche Cloud.
 

KGDrummer

Benutzer
Mitglied seit
18. Okt 2016
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin,

1.) Problem ja selbst schon gelöst :D
2.) Ich würde dir vorschlagen das Backup von einem PC aus zu starten, da das Backup ja nur durchlaufen kann, wenn beide Seiten Online sind. Wenn das Backup nur eine 1:1 Kopie sein soll, würde ich mir mal den robocopy Dienst von Windows anschauen. Einfach ein kleines Batch File schreiben und dies über die Tasksteuerung von Windows anstoßen. Alternativ wie blurrrr es schon geschrieben hat, einfach eine Externe USB an die DS hängen.
3.) Sofern du bereits ein Konto bei beiden Cloud Diensten hast und diese auch genügend Speicher zur Verfügung stellen, wäre die Entscheidung relativ gleich. HyperBackup müsste beide Cloud Dienste ansprechen können. Ich würde dir aber empfehlen, die Backups immer über die DS zu verschlüsseln.

Gruß Kai
 

Shakes79

Benutzer
Mitglied seit
22. Dez 2016
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Ihr beiden

Danke für die Vorschläge.

Eine USB Platte möchte ich nicht extra an die NAS anhängen, da ich zum einen dann keine räumliche Trennung habe und zum anderen ich eine verbaute ungenützte Platte zur Verfügung habe. Robocopy scheint mir hier der geeignete Dienst.

Bezüglich Cloud Sicherung werde ich deinen Rat befolgen.

Frohes Fest und schöne Feiertage
 

KGDrummer

Benutzer
Mitglied seit
18. Okt 2016
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn du gerne eine räumliche Trennung haben möchtest, sollte man natürlich auch immer bedenken, in wie weit beide Räume von einem Szenario, wie z.B. einen Brand betroffen sind..
Ansonsten probiere ruhig erst einmal eine Lösung mit robocopy. Ich selber nutze solche Skripte um z.B. meine Musiksammlung 1:1 auf meine mobile externe HDD zu kopieren.

Auch dir aber erstmal ein Frohes Fest und schöne Feiertage :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat