Backup von NAS zu NAS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

oemmeo

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2014
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Hallo,

ich möchte gerne von meinem Synology NAS via Internet (bestehende VPN Verbindung) ein Backup auf ein anderes Synology NAS machen. Nun habe ich schon die vorhandene Backuplösung von Synology probiert, damit stehe ich allerdings vor dem Problem, dass ich die gesamten 8TB, die zu sichern sind, nochmals komplett über das Internet schieben müsste, was ich gerne vermeiden möchte. Ich habe bereits manuell alle Daten vor Ort auf das entfernte NAS kopiert, sodaß die Daten auf beiden Geräte derzeit zu ca. 98% übereinstimmen. Ich suche als quasi einen Weg, mein NAS mit dem entfernten NAS zu syncen, wobei das nur in Richtung des entfernten NAS passieren soll, sodaß sie Daten auf dem entfernten NAS eine 1:1 Kopie von meinem NAS sind. Gibt es da DSM-seitig eine Lösung für? Es wäre mir sehr recht, wenn für diesen Abgleich kein extra Rechner laufen müßte.

Tina
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.072
Punkte für Reaktionen
2.591
Punkte
829
Wenn Du vor Ort die Daten über eine Datensicherung geschrieben hättest, dann könntest Du die jetzt auch an dem Punkt wieder aufsetzen und nur die neuen und geänderten Daten sowie - wenn konfiguriert - die Löschungen übertragen. Was Du schreibst, hört sich aber nicht so an. Ich vermute, dass Du die Daten von Hand kopiert hast. In dem Fall stimmen zumindest die Pfade nicht, vermutlich auch die Rechte und Rechtemetadaten, die für die Datensicherung benötigt werden.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Ist die Ordnerstrukur der gesicherten Daten auf der Ziel-DS identisch mit der Ordnerstruktur auf der Quell-DS?

Wenn ja, dann kannst du behelfsmäßig eine Datensicherung aufsetzen, gucken, wie die Ordnerstruktur auf der Ziel-DS sich daraus ergibt, und dann in diese Ordnerstruktur deine bereits auf der Ziel-DS vorhandenen Daten einfügen. Danach sollte ein volständig eingerichteter Sicherungsjob die neuen Daten berücksichtigen.

Ggf. mußt du natürlich mit mehreren Sicherungsjobs arbeiten, aber so genau kenne ich jetzt deine Struktur nicht. :)
 

oemmeo

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2014
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
@dil88
Leider habe ich die erste Datensicherung noch nicht über mein Synology NAS gemacht, das hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht. Ich habe eine ganze Weile die Backups mit Deja Vu (rsync) direkt von meinem Mac auf das entfernte NAS gemacht, aber jetzt würde ich gerne meine Backups mit Deja Vu vom Mac auf mein NAS machen und das NAS soll die Daten dann auf das entfernte NAS scheiben, damit sie auch ausserhalb meiner Wohnung sicher sind und ich meinen Rechner hier zwecks Backup nicht immer tagelang laufen hab. Die Order sind so angelegt, dass sie auf beiden NAS übereinstimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

oemmeo

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2014
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
@ Puppetmaster
Du meinst, ich soll mal einen Sicherungsjob anlegen und schauen, wie die DS die Ordner anlegt, demenstrpechend die vorhandenen Daten in diese Ordner kopieren und dann sollte der Sicherungsjob die Daten sehen? Wie lang dauert das denn, bis die DS die Ordnerstruktur so angelegt hat? Ist das das erste, was sie tut, nur die Ordner anlegen?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Führ einfach einmal ein Testbackup mit einem kleinen, am besten auch tief verästelten Ordner durch. Das sollte ja schnell gehen. Dann guck dir an, was die DS auf der Ziel-DS anlegt. Im Grunde wird dort genau die Struktur der Quell-DS übernommen, es werden halt nur noch ein paar Ebenen oberhalb deiner zu sichernden Ordner angelegt.
Wenn du einmal gesehen hast, was die DS macht bei der Sicherung, dann sollte es nicht schwer sein zu erkennen, was du wohin kopieren musst auf dem Ziel.
 

oemmeo

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2014
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
@ Puppetmaster
Ok, ich denke die Ordnerstruktur ist mir jetzt klar. Ich werd mal die Daten enstprechend in den Sicherungsordner kopieren und schauen, was der Datensicherungsdienst dann damit anfängt... wenns nicht klappt, melde ich mich nochmal. ;)
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Ich werd mal die Daten enstprechend in den Sicherungsordner kopieren und schauen, was der Datensicherungsdienst dann damit anfängt...

Ja, in jedem Fall erst einmal kopieren, nicht verschieben! Obwohl letzteres vermutlich schneller ginge.
 

oemmeo

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2014
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Ja, danke nochmal für den Hinweis, ich werds auf jeden Fall erstmal nur kopieren...
 

oemmeo

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2014
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Also es sieht so aus, als würde es auf diese Art funktionieren! Besten Dank für den Tip!
 

oemmeo

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2014
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Hm, nun bin ich doch noch auf ein Problem gestoßen. Aufgrund der Datenmenge würde ich gerne mehrere Aufgaben für die Datensicherung anlegen, also die Sicherung in Ordner aufteilen, vor allem nachdem ich in den letzten Tagen festgestellt habe, dass das NAS nach der Zwangstrennung der Internetverbindung die Sicherung komplett abbricht, anstatt sie einfach fortzuführen.
Nun habe ich gerade versucht, eine zweite Sicherungsaufgabe anzulegen woraufhin das NAS aber meckerte, dass das Verzeichnis bereits für eine andere Sicherung verwendet würde. Ich will aber nicht alles in verschiedenen Verzeichnissen ablegen, das wird mir zu unübersichtlich. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie man das umgehen kann?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
... vor allem nachdem ich in den letzten Tagen festgestellt habe, dass das NAS nach der Zwangstrennung der Internetverbindung die Sicherung komplett abbricht, anstatt sie einfach fortzuführen.

Das sieht nur so aus. Der DSM zeigt dir wieder den vollen Umfang der zu übertragenen Daten an, macht das aber nicht in Wirklichkeit. Einzig, wenn du jetzt bspw. eine 4GB große Datei sicherst, und währenddessen unterbricht die Sicherung, dann werden die vollen 4GB wieder neu gesichert werden.

Du kannst jedenfalls nicht mehrere Sicherungsjobs in ein und das selbe Verzeichnis laufen lassen, das wird der DSM nicht zulassen. Das liegt daran, dass in dem Ordner eben auch Daten zur Sicherung selbst liegen und das File, in dem diese Daten gespeichert werden, immer gleich benamst ist. Da kämen sich die Sicherungen also zwangsläufin die Quere.
Also wenn, dann in unterschiedliche Backupordner sichern.
 

oemmeo

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2014
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Das sieht nur so aus. Der DSM zeigt dir wieder den vollen Umfang der zu übertragenen Daten an, macht das aber nicht in Wirklichkeit. Einzig, wenn du jetzt bspw. eine 4GB große Datei sicherst, und währenddessen unterbricht die Sicherung, dann werden die vollen 4GB wieder neu gesichert werden.

Gibt es denn einen Weg, dem NAS zu sagen, dass es eine unterbrochene Sicherung selbstständig wieder aufnimmt? Bisher musste ich es immer per Hand wieder starten, und ich will ja auch nicht, dass es die Sicherung erst dann wieder fortsetzt, wenn der Zeitplan es vorsieht....
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Mir ist kein Weg bekannt, ausser eben das Anstossen per Zeitplan.
 

Thorndike

Benutzer
Mitglied seit
22. Sep 2010
Beiträge
742
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
38
Üblicherweise findet die Zwangstrennung ja ungefähr nach 24h statt. Beobachte einfach einmal zu welchen Zeiten die Sicherung abbricht und setze den Zeitplan auf kurze Zeit später. Dann hast du zumindest die Online Zeit optimal ausgenutzt. Wenn nicht mehr so viele Daten übertragen werden müssen kannst du ja einen anderen Zeitpunkt einstellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat