Backup vs. Replikation mit zwei DiskStations

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pmcl77

Benutzer
Mitglied seit
12. Okt 2015
Beiträge
71
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Hallo,

Vor kurzem habe ich mir eine DS215j gekauft und bin damit auch sehr zufrieden. Allerdings habe ich mich nun gegen eine Raid 1 Festplattenredundanz entschieden. Ich beabsichtige eine zweite DS215j zu kaufen und diese bei meiner Schwester aufzustellen (400 Km räumliche Trennung).

Ich möchte also, dass die zwei Diskstations sich gegenseitig als Backupziel nutzen können. D.h. Meine Daten sollen auf die DS bei meiner Schwester gesichert werden, und Ihre Daten entsprechend auf meiner. Jeder kann somit seine lokale DS normal nutzen, während die wichtigen Daten durch räumliche Trennung sicher aufgehoben sind. Es sollen allerdings wie erwähnt nur selektiv die wichtigen Daten gesichert werden (Dokumente, Fotos, PC-Backups), Filme sollen aufgrund der grossen Datenmenge nicht synchronisiert werden (zumindest im Moment noch nicht, da ich auf dem Land eine eher lahme Internet-Leitung habe).

Nun frage ich mich, was die beste Methode dazu ist. Im Moment sehe ich folgende Optionen:

- Synchronisation über Cloud Station
- Synchronisation über andere Tools (rsync?)
- Backup auf die jeweils andere DS

Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten, und was würdet Ihr für dieses Vorhaben empfehlen?

Der Vorteil einer Synchronisation (anstatt Backup) könnte für mich sein, dass ich so unterwegs die Schnelle Internetverbindung meiner Schwester nutzen könnte, um z.B. auf Fotos zuzugreifen.

Danke und viele Grüsse,
Phil
 
Ich würde eine Netzwerksicherung auf die jeweils andere DS empfehlen. Die basieren übrigens auch auf rsync, aber das nur am Rande.

Wenn Du dann noch Daten auf verschiedenen Devices (z.B. mobilen) synchronisieren möchtest, würde ich das unabhängig davon einrichten - z.B. mit der CloudStation.
 
Ich mache beides. Mit Backup&Replication mache ich (a) über "backup" eine Netzwerksicherung von /homes und /public (einmal täglich) und (b) über "shared folder sync" eine Synchronisierung der Ordner /photo und /music

Und weil ein tägliches backup ohne Versionierung und erst recht Synchronisierung kein wirkliches backup ist (auch nicht über bei mir 435km Distanz), sichere ich den ganzen Rotz (also oben genannte Ordner plus /netbackup) von meinem Standort mit Time Backup auf eine externe Festplatte.

Gruß Hafer
 
Danke erst mal für die Antworten... Es macht natürlich Sinn beides zu tun. Sync alleine schützt ja nicht vor User-Fehlern wie versehentliches Löschen von Dateien, da macht ein versioniertes Backup natürlich sinn. Ich werde dementsprechend ein Backup einrichten und z.B. für die Fotos noch eine Replikation!
 
Was haltet ihr zum Sichern von Nutzerdaten vom Rechner auf die DS von Robocopy?
 
Robocopy ist ein gutes Tool, wenn man keine Angst vor dem Windows-cmd hat. Ich nutze cygwin rsync, das war auch sehr gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat