Backup wichtiger Daten von HauptNAS zu einem BackupNAS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

X5_492_Neo

Gesperrt
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
2.714
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
0
Mit der Backup Geschichte habe ich mich bei Synology noch kaum befasst, eher einfach rumgespielt!

Bisher lief dies über die "Datensicherung & Replikation" auf dem HauptNAS auf eine externe USB Platte ohne Versionierung, da es mich aber störte, das diese USB Platte immer wieder aufwacht, obwohl sie nur für diesen Backupjob benutzt wurde, legte ich mir nun eine "kleine" DS213+ zu.

Das Gerät soll nichts weiteres tun als diesen Backupjob! einschalten, Backup, ausschalten! Das Ganze hätte ich gerne mit Versionierung! Am liebsten wäre es mir, wenn das BackupNAS diesen Job selbst iniziert und sich die Daten vom HauptNAS holt!

Was ich dabei nicht möchte ist auf "Console" zurückgreifen! Im optimalen Fall möchte ich auch mit dem CMS Paket rumspielen und managen!

Herumgespielt habe ich auch schon mit der Cloudstation bzw. dem Cloudstation Client! Dieser kann jedoch nicht die kompletten "Homes" Ordner sichern! würde dies gehn, wäre es das ja eigentlich schon alles was ich brauche! Versionierung hat man dort ja auch!

Wie soll ich das nun richtig einrichten? Der Cloudstation Client wäre auch genial, da ich dann mit dem einfachen Quick-Connect arbeiten könnte! Es könnte mal vorkommen, das sich das HauptNAS ausser Haus befindet!

Time Backup initialisiert sich ja auch nur vom HauptNAS aus! Also es schiebt die Daten auf ein anderes NAS, kann aber das Backup nicht vom NAS holen!
 
Kurz: geht nicht. ;) (AFAIK)

Warum darf das Backup nicht von der Quelle aus laufen?
 
war einfach so ein Gedanke von mir, damit die 1515+ nicht noch mehr tun muss, auch wenn Sies ja sicher gut hinkriegt!

EDIT: Ausserdem hab ich dieses "Feature" mal beim WHSv1 gesehn, und fand das ganz cool, an den Clienten nichts einrichten zu müssen um ein Backup zu erstellen! Aba das ist auch wirklich das einzigste bemerkenswerte Feature vom WHS.

EDIT blubbert noch: Was gibt des denn für andere Möglichkeiten? Wenn ich das richtig gelesen hab, dann funktioniert die Datensicherung mit Versionierung bei "Datensicherung & Replikation" nur, ohne das man mit der Filestation auf die Daten Zugriff hat?!?

Bringt DSM 6 dahingehnd vielleicht Besserung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Shell-Skripten ginge das, aber Du willst ja mit Standard-DSM dran - und da gebe ich jugi recht - dann musst die Quelle das Backup initiieren.
 
Wie dil88 schon sagt, mit rsnapshot könnte man sich da sicherlich was hübsches basteln (hast du, dil88, nich sogar sowas laufen?). Aber das is Linux, da is nix mit Klickibunti ;)
 
Ich nutze rsync, aber angesichts dessen, was sich bei Backup & Restore in der Nachfolge von Time Backup tut, muss ich mir wirklich rsnapshot genauer ansehen.
 
Okay! Ich hab bereits eine Jop zum sichern angelegt! Stören tut mich allerdings, das ich die Daten nicht auf dem Backup Nas sehe! Gibt es da keine Möglichkeit? Ich muss mir auch mal das Ergebnis anschauen! Oder nochmal Time Backup! Dort hatte ich jedoch auch irgendwas wo mich gestört hat, ich glaube ich konnte auch nicht den "Homes" auswählen oder so!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat