- Mitglied seit
- 24. Sep 2008
- Beiträge
- 2.714
- Punkte für Reaktionen
- 2
- Punkte
- 0
Mit der Backup Geschichte habe ich mich bei Synology noch kaum befasst, eher einfach rumgespielt!
Bisher lief dies über die "Datensicherung & Replikation" auf dem HauptNAS auf eine externe USB Platte ohne Versionierung, da es mich aber störte, das diese USB Platte immer wieder aufwacht, obwohl sie nur für diesen Backupjob benutzt wurde, legte ich mir nun eine "kleine" DS213+ zu.
Das Gerät soll nichts weiteres tun als diesen Backupjob! einschalten, Backup, ausschalten! Das Ganze hätte ich gerne mit Versionierung! Am liebsten wäre es mir, wenn das BackupNAS diesen Job selbst iniziert und sich die Daten vom HauptNAS holt!
Was ich dabei nicht möchte ist auf "Console" zurückgreifen! Im optimalen Fall möchte ich auch mit dem CMS Paket rumspielen und managen!
Herumgespielt habe ich auch schon mit der Cloudstation bzw. dem Cloudstation Client! Dieser kann jedoch nicht die kompletten "Homes" Ordner sichern! würde dies gehn, wäre es das ja eigentlich schon alles was ich brauche! Versionierung hat man dort ja auch!
Wie soll ich das nun richtig einrichten? Der Cloudstation Client wäre auch genial, da ich dann mit dem einfachen Quick-Connect arbeiten könnte! Es könnte mal vorkommen, das sich das HauptNAS ausser Haus befindet!
Time Backup initialisiert sich ja auch nur vom HauptNAS aus! Also es schiebt die Daten auf ein anderes NAS, kann aber das Backup nicht vom NAS holen!
Bisher lief dies über die "Datensicherung & Replikation" auf dem HauptNAS auf eine externe USB Platte ohne Versionierung, da es mich aber störte, das diese USB Platte immer wieder aufwacht, obwohl sie nur für diesen Backupjob benutzt wurde, legte ich mir nun eine "kleine" DS213+ zu.
Das Gerät soll nichts weiteres tun als diesen Backupjob! einschalten, Backup, ausschalten! Das Ganze hätte ich gerne mit Versionierung! Am liebsten wäre es mir, wenn das BackupNAS diesen Job selbst iniziert und sich die Daten vom HauptNAS holt!
Was ich dabei nicht möchte ist auf "Console" zurückgreifen! Im optimalen Fall möchte ich auch mit dem CMS Paket rumspielen und managen!
Herumgespielt habe ich auch schon mit der Cloudstation bzw. dem Cloudstation Client! Dieser kann jedoch nicht die kompletten "Homes" Ordner sichern! würde dies gehn, wäre es das ja eigentlich schon alles was ich brauche! Versionierung hat man dort ja auch!
Wie soll ich das nun richtig einrichten? Der Cloudstation Client wäre auch genial, da ich dann mit dem einfachen Quick-Connect arbeiten könnte! Es könnte mal vorkommen, das sich das HauptNAS ausser Haus befindet!
Time Backup initialisiert sich ja auch nur vom HauptNAS aus! Also es schiebt die Daten auf ein anderes NAS, kann aber das Backup nicht vom NAS holen!