- Mitglied seit
- 08. Sep 2008
- Beiträge
- 530
- Punkte für Reaktionen
- 15
- Punkte
- 38
Moin!
Vorab die Frage, anschließend die Hintergründe:
Frage: Wie kann man als Backup-Ziel einen Unterordner angeben?
Jetzt die Hintergründe:
Ich versuche gerade meine Backup-Strukturen zu optimieren, momentan ist das alles eher unstrukturiert und nicht sehr durchdacht...
Und zwar möchte ich die Daten, die lokal auf der DS liegen, auf eine angeschlossene USB-Platte sichern, mittels "Datensicherung & Replikation"
Folgendes habe ich überlegt:
Auf der der USB-Platte erstelle ich einen Ordner "Backup" und darunter dann weitere Unterordner, z.B. "Musik", "Fotos" "Dokumente" etc.
Also so:
BACKUP
|__DOKUMENTE
|__FOTOS
|__Videos
Für jeden dieser drei Unterordner möchte ich dann eigene Datensicherungsaufgaben erstellen, bei denen jeweils der entsprechend Unterordner als Ziel angegeben ist.
PROBLEM: Das geht aber leider nicht, da man als Ziel keine Unterordner einstellen kann, sondern nur die Ordner, die auf der ersten Ebene liegen.
Meine Idee, einen Unterordner zu einem gemeinsam genutzten Ordner zu machen, und den dann als Backup-Ziel zu definieren, klappt leider auch nicht, denn man kann keine Unterordner als gemeinsamen Ordner definieren....
Jetzt noch, warum ich das so machen will, ist für die Fragestellung nicht relevant, nur damit man verstehen kann, was der Hintergrund ist:
Ich möchte das Backup zusätzlich noch mittels CloudSync-App in meiner OneDrive-Cloud sichern. Dort lässt sich leider auch kein Zielordner angeben, der Inhalt des ausgewählten Quellordners wird stumpf ins Hauptverzeichnis des OneDrive kopiert.
Ich habe meine Fotos wie folgt organisiert
Fotos
|__2012
|__2013
|__2014
Ebenfalls die Videos
Videos
|__2012
|__2013
|__2014
Daraus ergibt sich folgendes Problem:
Gebe in der CloudSync-App als Quellordner den Ordner "Fotos" an, wird auf dem OneDrive nicht etwa ein Ordner "Foto" erstellt, sondern es werden für jeden Unterordner von "Fotos" dort ein separater Ordner angelegt. Also ein Ordner "2012", ein Ordner "2013" und ein Ordner "2014".
Jetzt kann man es sich schon denken:
Mache ich das gleiche für Videos ergibt sich das Problem, dass dort ja schon die Ordner "2012" "2013" und "2014" existieren. Ich hab's nicht ausprobiert, aber entweder hätte ich anschließend jeden Jahresordner doppelt, oder es käme eine Fehlermeldung oder die Inhalte würden zusammengeschmissen.
Alle drei Varianten sind nicht akzeptabel.
Und aus diesem Grund möchte ich gerne die einzelnen Daten (Fotos, Dokumente und Videos) in jeweils eigene Unterordner "backuppen".
Und wenn ich dann den Ordner "BACKUP" als Quelle angebe, erhalte ich auf dem OneDrive genau was ich will:
Nämlich die Unterordner des Ordner "BACKUP" also "BACKUP", "FOTOS" und "VIDEOS"
Jemand ne Idee?
Danke und viele Grüße,
Björn
Vorab die Frage, anschließend die Hintergründe:
Frage: Wie kann man als Backup-Ziel einen Unterordner angeben?
Jetzt die Hintergründe:
Ich versuche gerade meine Backup-Strukturen zu optimieren, momentan ist das alles eher unstrukturiert und nicht sehr durchdacht...
Und zwar möchte ich die Daten, die lokal auf der DS liegen, auf eine angeschlossene USB-Platte sichern, mittels "Datensicherung & Replikation"
Folgendes habe ich überlegt:
Auf der der USB-Platte erstelle ich einen Ordner "Backup" und darunter dann weitere Unterordner, z.B. "Musik", "Fotos" "Dokumente" etc.
Also so:
BACKUP
|__DOKUMENTE
|__FOTOS
|__Videos
Für jeden dieser drei Unterordner möchte ich dann eigene Datensicherungsaufgaben erstellen, bei denen jeweils der entsprechend Unterordner als Ziel angegeben ist.
PROBLEM: Das geht aber leider nicht, da man als Ziel keine Unterordner einstellen kann, sondern nur die Ordner, die auf der ersten Ebene liegen.
Meine Idee, einen Unterordner zu einem gemeinsam genutzten Ordner zu machen, und den dann als Backup-Ziel zu definieren, klappt leider auch nicht, denn man kann keine Unterordner als gemeinsamen Ordner definieren....
Jetzt noch, warum ich das so machen will, ist für die Fragestellung nicht relevant, nur damit man verstehen kann, was der Hintergrund ist:
Ich möchte das Backup zusätzlich noch mittels CloudSync-App in meiner OneDrive-Cloud sichern. Dort lässt sich leider auch kein Zielordner angeben, der Inhalt des ausgewählten Quellordners wird stumpf ins Hauptverzeichnis des OneDrive kopiert.
Ich habe meine Fotos wie folgt organisiert
Fotos
|__2012
|__2013
|__2014
Ebenfalls die Videos
Videos
|__2012
|__2013
|__2014
Daraus ergibt sich folgendes Problem:
Gebe in der CloudSync-App als Quellordner den Ordner "Fotos" an, wird auf dem OneDrive nicht etwa ein Ordner "Foto" erstellt, sondern es werden für jeden Unterordner von "Fotos" dort ein separater Ordner angelegt. Also ein Ordner "2012", ein Ordner "2013" und ein Ordner "2014".
Jetzt kann man es sich schon denken:
Mache ich das gleiche für Videos ergibt sich das Problem, dass dort ja schon die Ordner "2012" "2013" und "2014" existieren. Ich hab's nicht ausprobiert, aber entweder hätte ich anschließend jeden Jahresordner doppelt, oder es käme eine Fehlermeldung oder die Inhalte würden zusammengeschmissen.
Alle drei Varianten sind nicht akzeptabel.
Und aus diesem Grund möchte ich gerne die einzelnen Daten (Fotos, Dokumente und Videos) in jeweils eigene Unterordner "backuppen".
Und wenn ich dann den Ordner "BACKUP" als Quelle angebe, erhalte ich auf dem OneDrive genau was ich will:
Nämlich die Unterordner des Ordner "BACKUP" also "BACKUP", "FOTOS" und "VIDEOS"
Jemand ne Idee?
Danke und viele Grüße,
Björn