Backup zwischen 2 DS Boxen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Phil0308

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2010
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
8
Hi zusammen,

ich bin am überlegen mir die DS110j zusätzlich zu holen für ein incremental Backup.
Momentan besitzen wir (mein schwager und ich) eine DS209 II+ mit 2 Platten als Spiegel. Diese Box steht bei ihm. Um meine Daten zu sichern habe ich mich immer in sein W-Lan eingelogt und über W-Lan oder über Lan meine Daten gesichert. Leider dauert es mir über W-Lan ziemlich lange (54Mbit) und habe mir gedacht folgende Lösung

Ich hole mir eine zusätzliche die DS110j mit einen W-Lan Dongle mit 300 Mbit.
Mit Kabel wollte ich meine Backups auf die kleine Box schicken und diese wird dann regelmässig (1 bis 2 mal die Woche) ein incremental Backup durchführen über W-Lan. Dieses Backup wird dann in der Nacht laufen, wo es mir egal ist wie lange es dauern wird. Naja beim erstmal, bei der weiteren Backups sollte es dann nicht all zulange dauern.

Ist es überhaupt möglich über Kabel/W-Lan verschiedene Netzte zu sein. Der W-Lan Dongle soll einer sein der supportet wird.

Ist es überhaupt möglich dieses Konzept durchzuführen ? Muss ich noch was bestimmtes beachten beim einrichten ?

Danke euch schon mal für die Antworten.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Wenn es irgendwie geht würde ich ein Backup nicht über WLAN machen. Erstens kann es wirklich sehr sehr lange dauern, je nach Qualität der Verbindung und andererseits ist WLAN fehleranfälliger als eine Kabelverbindung. Habt ihr keine Chance via eine Kabelverbindung? Ansonsten würde ich probieren, wenn ihr beide einen eigenen Internetzugang habt, das Backup via Internet zu machen. Habt ihr beiden denn je einen eigenen Internetanchluss? Wenn ja dann würde ich auf jeden Fall den Weg via Internet und damit verkabelt gehen.
Das erste Backup von der ersten zur zweiten DS sollte aber auf jeden Fall lokal im LAN via Kabel erfolgen, denn beim ersten Mal werden am meisten Daten übertragen. Sonst wartet ihr euch einen Wolf ;)

Die Frage wegen dem Stick kann ich mangels eigener Erfahrung nicht abschliessend beantworten, aber es müsste vom Prinzip her problemlos möglich sein den zweiten Adapter (in dem Fall den Stick) in einem anderen Subnet laufen zu lassen, als den ersten Adapter (LAN bei der DS). Das mache ich bei meinem PC auch so. Mit zwei Netzwerkkarten.
Allerdings musst du dabei immer aufpassen, dass keine Adresskonflikte auftreten.
 

Phil0308

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2010
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
8
Ja wir haben beide einen seperaten I-net Anschluss. das Problem ist das er bei 1und1 ist mit einer 6 mbit und ich bei vodafon mit 3 Mbit :confused: warum auch immer. nur wenn es über Wan geht, wird es auch eine Weile dauern, wenn nicht länger als bei W-Lan. Deswegen war der gedanke mit dem WLan Stick an der neuen Box. Seine Box kann über Wlan 300 Mbit und die Verbindung ist fast 100 %.
Mir ist auch klar, das eventuell verschiedene dinge stören könnten (andere WLan netze etc. ), aber dachte das es alle Fälle fixer ist als über Wan.
Das 1. Full Backup wollte ich über Kabel Verbindung machen und danach W-Lan.

Wegen dem Netzkonflikt, ist ein guter Hinweis :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat