Hi
Ich habe hier im Forum schon sehr viel gelesen was mir weiterhilft. Nun stehe ich aber vor dem Problem für eine "ideale" Backupstrategie. Da die Datenmenge schnell steigen kann, soll das ganze Mitwachsen können.
Zur bisherigen Ausstattung:
2 Laptops, auf denen Hauptsächlich die Eigenen Dateien/Dokumente drauf sind.
Für grosse Daten die im Netz werwaltet werden soll, kommt demnächst ein DS2411+ zum einsatz, die bei bedarf einfach mit der DX1211 erweitert werden kann. Von diesem NAS benötigt es kein Backup, da diese Daten nicht verändert werden und an einem zweiten Standort ebenfalls vorhanden sind. Somit ist dies noch nicht das Problem. Zuerst dachte ich auf der DS2411+ auch die Eigenen Dateien zu verwalten. Aber hier kommt wohl ein zweites NAS zum Einsatz damit dies etwas Getrennt ist.
Bisher benötigt es ca 3 TB an Datenspeicher für die Eigenen Dateien (Sehr viele Bilder im RAW Format). Bilder und Musik sollen auf dem NAS Gespeichert bleiben, wobei dann an den Laptops ein netzwerklaufwerk dazu verbunden wird. Die Eigenen Daten werde ich wohl via Allway Sync oder True Image Home 2012 regelmässig auf das NAS sichern. Was besser ist weiss ich noch nicht so recht.
Ursprünglich wollte ich ein RAID1 nutzen, um die Daten etwas mehr zu schützen. Jedoch hatte ich einmal ein Blitzeinschlag im Haus, wo es gleich beide Platten verkohlt hat, und einmal gab es ein Systemfehler der somit auch auf die zweite Platte gespiegelt wurden und die Daten waren ebenfalls futsch. Daher denke ich bringt RAID nicht unbedingt viel. Schön wäre es ja auch, wenn ich eine Datei wiederherstellen kann die ich vor einem Tag ggf ausversehen gelöscht habe, oder heute verändert und die gestrige Version möchte.
Von einem Onlinespeicherplatz halte ich (auch angesichts von der Datenmenge) nicht viel, und ein zweites NAS bei jemandem anderen Aufzustellen habei ich nicht. Deshalb möchte ich auch Regelmässig ein oder zwei Datensicherung (Vielleicht auf externen Festplatten oder auf Internen die ich rausnehme) in ein Bankschliessfach legen, da die Daten enorm wichtig sind.
Ich habe mir auch überlegt, ggf die Daten zusätzlich auf ein zweites NAS (Vielleicht auch einfach auf eine Expansionseinheit) kopieren zu lassen, damit ich bei einem HD Crash noch etwas Zuhause habe da die Sicherung im Bankschliessfach ja nicht täglich getauscht wird.
Und nun habe ich natürlich einige Probleme, und erhoffe mir ihr könnt mir Tipps geben:
Die Daten sind mir sehr wichtig da auch Geschäftliche Daten vorhanden sind. Das Budget ist eher zurückgestellt, da für mich die Datensicherung am wichtigsten ist, und vorallem das die Ware auch mit mir wächst. Mir ist es zu oft schon passiert, das man von etwas das kleinere "Model" wählt, und in kürzester Zeit hätte man das grössere gebraucht.
Ich bedanke mich schon jetzt für jeden Tipp.
Gruss
Koda
Ich habe hier im Forum schon sehr viel gelesen was mir weiterhilft. Nun stehe ich aber vor dem Problem für eine "ideale" Backupstrategie. Da die Datenmenge schnell steigen kann, soll das ganze Mitwachsen können.
Zur bisherigen Ausstattung:
2 Laptops, auf denen Hauptsächlich die Eigenen Dateien/Dokumente drauf sind.
Für grosse Daten die im Netz werwaltet werden soll, kommt demnächst ein DS2411+ zum einsatz, die bei bedarf einfach mit der DX1211 erweitert werden kann. Von diesem NAS benötigt es kein Backup, da diese Daten nicht verändert werden und an einem zweiten Standort ebenfalls vorhanden sind. Somit ist dies noch nicht das Problem. Zuerst dachte ich auf der DS2411+ auch die Eigenen Dateien zu verwalten. Aber hier kommt wohl ein zweites NAS zum Einsatz damit dies etwas Getrennt ist.
Bisher benötigt es ca 3 TB an Datenspeicher für die Eigenen Dateien (Sehr viele Bilder im RAW Format). Bilder und Musik sollen auf dem NAS Gespeichert bleiben, wobei dann an den Laptops ein netzwerklaufwerk dazu verbunden wird. Die Eigenen Daten werde ich wohl via Allway Sync oder True Image Home 2012 regelmässig auf das NAS sichern. Was besser ist weiss ich noch nicht so recht.
Ursprünglich wollte ich ein RAID1 nutzen, um die Daten etwas mehr zu schützen. Jedoch hatte ich einmal ein Blitzeinschlag im Haus, wo es gleich beide Platten verkohlt hat, und einmal gab es ein Systemfehler der somit auch auf die zweite Platte gespiegelt wurden und die Daten waren ebenfalls futsch. Daher denke ich bringt RAID nicht unbedingt viel. Schön wäre es ja auch, wenn ich eine Datei wiederherstellen kann die ich vor einem Tag ggf ausversehen gelöscht habe, oder heute verändert und die gestrige Version möchte.
Von einem Onlinespeicherplatz halte ich (auch angesichts von der Datenmenge) nicht viel, und ein zweites NAS bei jemandem anderen Aufzustellen habei ich nicht. Deshalb möchte ich auch Regelmässig ein oder zwei Datensicherung (Vielleicht auf externen Festplatten oder auf Internen die ich rausnehme) in ein Bankschliessfach legen, da die Daten enorm wichtig sind.
Ich habe mir auch überlegt, ggf die Daten zusätzlich auf ein zweites NAS (Vielleicht auch einfach auf eine Expansionseinheit) kopieren zu lassen, damit ich bei einem HD Crash noch etwas Zuhause habe da die Sicherung im Bankschliessfach ja nicht täglich getauscht wird.
Und nun habe ich natürlich einige Probleme, und erhoffe mir ihr könnt mir Tipps geben:
- Ich weiss nicht genau welches NAS ich für meine Daten nutzen soll. Erst dachte ich an ein 1Bay oder 2Bay NAS. Wenn die Voll sind, kann ich einfach ein weiteres 2Bay NAS kaufen. Damit nicht zu viele Systeme Zuhause stehen, habe ich auch überlegt z.B. das DS1512+ oder DS1812+ zu nehmen, da ich dort einfach eine weitere Festplatte einbauen kann. Zusätzlich kann ich es einfach mit Expansionseinheiten erweitern SOLLTE der Platz in ein paar Jahren doch knapp werden, oder kann die weiteren Schächte oder die Expansionseinheit nutzen für eine Datensicherung.
- Die Frage die sich mir auch stellt, ist, wie ich die Sicherung vom NAS vornehme, in welchem Zeitraum ich die Sicherung für das Bankschliessfach machen soll und wie/in welchem zeitraum ich die Daten der Laptops sichern kann.
Die Daten sind mir sehr wichtig da auch Geschäftliche Daten vorhanden sind. Das Budget ist eher zurückgestellt, da für mich die Datensicherung am wichtigsten ist, und vorallem das die Ware auch mit mir wächst. Mir ist es zu oft schon passiert, das man von etwas das kleinere "Model" wählt, und in kürzester Zeit hätte man das grössere gebraucht.
Ich bedanke mich schon jetzt für jeden Tipp.
Gruss
Koda