Hallo Tommes,
ich bin ganz neu hier, mein erster Post ;-)
Erstmal vielen Dank für die Programmierung von Basic Backup.
Ein wenig Vorgeschichte zu meiner Situation:
Ich habe 2 Synologies mit DSM 7 und möchte gerne wöchtentlich (oder monatlich) ein Backup per rsync von NAS1 auf NAS2 machen. NAS2 soll dabei nicht permanent laufen, sondern per WOL gestartet werden.
Nun hab ich gesehen dass man auch HyperBackup von hinten mit der Brust ins Auge mittels Script starten kann. Dann habe ich über Ultimate Backup gelesen und bin wegen DSM 7 dann hier gelandet ;-)
Frage:
Wenn ich dein Script richtig lese, dann hast du ja sogar schon die wake on lan Geschichte eingebaut. Allerdings greifst du auf Binaries namens etherwake und wakelan zu, die bei mir nicht installiert sind. Im Netz hab ich auch von ethtool gelesen, das ist auf meiner Synology mit dabei. Würde es damit eventuell auch klappen? In der UI war mir übrigens nicht klar geworden, dass sich das Warten am Anfang (z.B. 180 Sekunden) wirklich auf den WOL Vorgang bezieht.
Leider läuft der scheduled Task bei mir nicht richtig. Starte ich das Script auf der Console, dann werde ich mit einigen ssh passwort Eingaben begrüsst.
root@schoofinas:~# /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/BasicBackup/rsync.sh --job-name="share_docker" --chmod=ugo=rwX
Basic Backup - Script Version 0.2-014
Bezieht sich das chdir auf den lokalen oder remote Server? Lokal ist das Verzeichnis vorhanden.
PS: Ist es ein Bug, dass in der UI die 8 Schritte nicht angezeigt werden, um Basic Backup der Gruppe der Administratoren hinzuzufügen? Ich sehe nur 1. 2. 3. 4. und so weiter, aber keinen Text. Hab dann das Script app_permissions.sh per Hand ausgeführt.
Gruß
Stefan