Hi,
ich werde meine DS-408 gegen eine DS-508 tauschen (Gründe spielen hier keine Rolle). Den Migrationsleitfaden im internationalen Wiki habe ich gelesen. Die Geräte sind technisch hinsiichtlich CPU, RAM identisch; sollte also alles kein Problem sein.
Nun habe ich bei der 408 schon eine Menge verändert; läßt sich das auf die 508 übertragen? Oder sollte ich neu ansetzen? Was ist ggf. zu beachten; gibt es Fallstricke? Unterschiedliche Möglichkeiten System/3rd-party?
Einen Unterschied gibt es auf jeden Fall: Eine weitere Platte. Das Umsetzen der vorhandenen 4 Platten sollte laut Migrationsleitfaden ohne weiteres funktionieren. Ich sehe es doch richtig, dass ich die fünfte Platte dann einfach hinzusetze und ins RAID einbinde? Oder wäre Restore von externer Platte auf geleerte Platten und neu erzeugtes RAID besser/schneller?
Gruß
Peter
ich werde meine DS-408 gegen eine DS-508 tauschen (Gründe spielen hier keine Rolle). Den Migrationsleitfaden im internationalen Wiki habe ich gelesen. Die Geräte sind technisch hinsiichtlich CPU, RAM identisch; sollte also alles kein Problem sein.
Nun habe ich bei der 408 schon eine Menge verändert; läßt sich das auf die 508 übertragen? Oder sollte ich neu ansetzen? Was ist ggf. zu beachten; gibt es Fallstricke? Unterschiedliche Möglichkeiten System/3rd-party?
Einen Unterschied gibt es auf jeden Fall: Eine weitere Platte. Das Umsetzen der vorhandenen 4 Platten sollte laut Migrationsleitfaden ohne weiteres funktionieren. Ich sehe es doch richtig, dass ich die fünfte Platte dann einfach hinzusetze und ins RAID einbinde? Oder wäre Restore von externer Platte auf geleerte Platten und neu erzeugtes RAID besser/schneller?
Gruß
Peter