Beachtenswertes bei Migration DS-408 --> DS-508

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

PeterG

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2008
Beiträge
472
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
ich werde meine DS-408 gegen eine DS-508 tauschen (Gründe spielen hier keine Rolle). Den Migrationsleitfaden im internationalen Wiki habe ich gelesen. Die Geräte sind technisch hinsiichtlich CPU, RAM identisch; sollte also alles kein Problem sein.
Nun habe ich bei der 408 schon eine Menge verändert; läßt sich das auf die 508 übertragen? Oder sollte ich neu ansetzen? Was ist ggf. zu beachten; gibt es Fallstricke? Unterschiedliche Möglichkeiten System/3rd-party?
Einen Unterschied gibt es auf jeden Fall: Eine weitere Platte. Das Umsetzen der vorhandenen 4 Platten sollte laut Migrationsleitfaden ohne weiteres funktionieren. Ich sehe es doch richtig, dass ich die fünfte Platte dann einfach hinzusetze und ins RAID einbinde? Oder wäre Restore von externer Platte auf geleerte Platten und neu erzeugtes RAID besser/schneller?

Gruß
Peter
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Grundsätzlich ist es wesentlich schneller die Daten auszulagern und das Raid komplett neu aufzubauen. Diese Raid-Transformation ist extrem zeitaufwändig (bis zu 10 Tagen) und man kann in dieser Zeit nicht auf dem System arbeiten. Mit der nächsten Firmwareversion soll da allerdings was geändert werden, so dass man wohl in Zukunft während dieser Transformation weiter auf die Station zugreifen kann.

Ein Backup ist eh unerlässlich, da während der Raidumformung keine Redundanz besteht - ein Fehler führt in diesem Zeitraum also zum Totalverlust der Daten.

Deine Modifikationen solltest Du alle weiterverwenden können, die entsprechenden Dateien müssen nur vorher gesichert werden, da die Systempartition wohl bei der Migration neu eingerichtet wird.

Trolli
 

PeterG

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2008
Beiträge
472
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
ok, danke für die Info. Backup habe ich natürlich sowieso und wird unmittelbar vor dem Plattenumbau natürlich nochmal komplett gezogen.

Gruß
Peter
 

PeterG

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2008
Beiträge
472
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
kurzes Update: DS-508 ist eingetroffen.. Platten aus der 408 ausgebaut, in 508 eingebaut, Firmware aufgespielt, läuft. Allerdings sind alle 3rd-party etc. weg, auch die Einstellungen müssen wohl neu gemacht werden (ich habe natürlich ein Konfigurationsbackup gemacht und zurückgespielt, das beinhaltet aber offenbar den größten Teil der Konfiguration - angefangen bei der Arbeitsgruppe über geplantes Ein/Ausschalten etc. nicht). Die fünfte Platte wird gerade vorbereitet; werde ich wohl erstmal als lokales Backup nutzen, eine RAID-Erweiterung mache ich vorerst nicht.

Zu meinem Erstaunen habe ich bemerkt, dass die DS-508 noch einen weiteren, mir bisher nicht bekannten Unterschied zur 408 aufweist: Einen seriellen Port. Nach kurzer Recherche hat sich leider herausgestellt, dass der Port wohl nicht wirklich brauchbar ist, insbesondere lassen sich leider keine USV mit seriellem Anschluss darüber steuern/auslesen :(... ist wohl ein RS232 nur als Konsole.

Gruß
Peter
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ja, mit der Konfigurationssicherung werden nur die Freigabeordner und Benutzerberechtigungen gesichert.

Trolli
 

PeterG

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2008
Beiträge
472
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
stimmt, die Freigabeordner wurden wieder hergestellt; Daten sind bei der Migration ohnehin nicht verloren gegangen (also im Volume1 gespeicherte Dateien), nur deren Einbindung ins System (3rd-party). Ipkg liess sich erst installieren, nachdem /volume1/@optware komplett weggeputzt war.
Eigentlich ist ein Neuanfang auch nicht verkehrt, wenn nur die eigene Erinnerungsschwäche nicht wäre, die schon bei trivialen Dingen anfällt. Ich habe mir nach ipkg als erstes wieder MC installiert, war auch kein Problem. Aber jetzt ist das Ding schwarz-weiss mit merkwürdig aussehenden Rändern und ich habe auf die Schnelle keinerlei Erinnerung, was ich da gemacht hatte, damit das optisch ansprechend in blau wie ein Norton-Commander Clone erschien. Muss ich mal etwas suchen...

Gruß
Peter
 

Supaman

Benutzer
Mitglied seit
26. Jan 2007
Beiträge
1.447
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Ich habe mir nach ipkg als erstes wieder MC installiert, war auch kein Problem. Aber jetzt ist das Ding schwarz-weiss mit merkwürdig aussehenden Rändern und ich habe auf die Schnelle keinerlei Erinnerung, was ich da gemacht hatte, damit das optisch ansprechend in blau wie ein Norton-Commander Clone erschien. Muss ich mal etwas suchen...
...............
to get the F keys to work you need to edit ~./profile to set up your terminal settings.

Add these lines to the file:

export TERMINFO=/opt/share/terminfo
export TERM=xterm

to get th colors to work you need to add this line to the same file:

alias mc="mc -c"

remember to logout and login again!

d.h. ich hab bei mir die datei /root/.profile bearbeitet
und genau diese 3 zeilen hinzugefügt. root ausgeloggt und nochmals eingeloggt.
 

PeterG

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2008
Beiträge
472
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
danke für den Tip. Ich hatte inzwischen natürlich auch schon gesucht und den Hinweis (wieder)gefunden. Allerdings klappt es hier so nicht (leider keine Erinnerung, ob das bei der 408 auch so war).

export TERMINFO=/opt/share/terminfo muss hier
export TERMINFO=/usr/share/terminfo sein.
export term=xterm ist unnötig, weil eh schon vorhanden
der alias für mc für den Farbmode ist richtig.

Aber: Die Rahmen innerhalb des mc sind immer noch aus Strichen etc. zusammengesetzt; das waren vorher vollständige Linien. Das muß irgendwie mit der Terminalemulation zusammenhängen, wie ich annehme. Da ich den putty-Aufruf für die 408 als session gespeichert habe, kann ich ausschließen, dort andere Einstellungen zu haben. Irgendein Schräubchen auf der 508 wartet also noch auf eine Drehung, aber wo muss ich drehen?
Ist natürlich nicht wirklich wichtig, aber irgendwie sieht das anders eben doch besser aus...

Gruß
Peter
 

PeterG

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2008
Beiträge
472
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
ich habe jetzt mal mit den gesicherten Daten von der 408 verglichen und bin doch ein wenig verunsichert: Dort gibt es /opt/share/terminfo mit einer Menge Inhalt. Das fehlt bei der 508; da gibt es nur /usr/share/terminfo mit nur einem Unterverzeichnis v und darin vt102. Bei der 408 waren - abgesehen vom anderen Ort - in terminfo 34 Verzeichnisse mit zahlreichen Dateien. Ich nehme an, dass daher auch die Darstellungsunterschiede kommen, aber warum ist das unterschiedlich? Ich habe bei der 508 bisher nur die Firmware aufgespielt (das ist allerdings 0732, bei der 408 war das 0731), ipkg und mc installiert. Sollte ich nochmal ganz neu anfangen, ist da irgendwas - evtl. durch die Migration von der 408 - schief gegangen?

Gruß
Peter
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Nein. Alles im Verzeichnis /opt gehört zu ipkg. Da hattest Du wohl vorher einige Pakete installiert, die jetzt nicht mehr da sind...

Trolli
 

PeterG

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2008
Beiträge
472
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
das ist sicher so. Ipkg verlangte ja nach Löschung von allem unter @optware zur Installation. Aber der Verweis auf terminfo für mc ist ja eigentlich von anderen Paketen unabhänigig; unter /opt/share gibt es aber überhaupt kein terminfo!? Das beunruhigt mich ein wenig...

Gruß
Peter
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
/opt/share = /volume1/@optware/share

@optware wird in opt reingemountet. /opt ist bei einer neuen Installation leer. Deshalb sollte Dich das nicht weiter wundern - da ist nichts schiefgegangen...

Trolli
 

PeterG

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2008
Beiträge
472
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
ok, das habe ich auch durchaus verstanden. Aber: Die Anleitung für die weitere Anpassung des mc sieht vor, auf /opt/share/terminfo zu verweisen ohne weitere Pakete vorauszusetzen. Dementsprechend sind nur ipkg und mc (dabei werden noch ein paar andere Pakete installiert) installiert, /opt/share/terminfo existiert nicht, sollte aber für die Nutzung des mc mit Darstellung und Funktionstasten vorhanden sein. Offenbar ist doch bei anderen Installationen /opt/share/terminfo vorhanden, hier aber nicht, was mich etwas irritiert. Der Verweis auf /opt/share/terminfo für den mc ist doch witzlos, wenn das Verzeichnis gar nicht vorhanden ist. Wie sieht das denn bei Deiner 508 aus?

Gruß
Peter
 

PeterG

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2008
Beiträge
472
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, mit der Konfigurationssicherung werden nur die Freigabeordner und Benutzerberechtigungen gesichert.

Trolli

Das klappt offenbar nicht wirklich. Die Benutzer sind zwar nach Einspielen der Konfiguration wieder vorhanden, die Bezeichnungen sind aber default und die Benutzerrechte für die shared folders sind auch nicht mehr vorhanden. Ist ja keine große Aktion, das für ein paar Benutzer wieder einzurichten. Aber wenn die Sicherung ohnehin schon im Umfang so bescheiden ist, wäre es doch nett, wenn das dann wenigstens komplett funktionierte...

Gruß
Peter
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Offenbar ist doch bei anderen Installationen /opt/share/terminfo vorhanden, hier aber nicht, was mich etwas irritiert. Der Verweis auf /opt/share/terminfo für den mc ist doch witzlos, wenn das Verzeichnis gar nicht vorhanden ist. Wie sieht das denn bei Deiner 508 aus?
Bei mir ist das Verzeichnis mit Inhalt vorhanden. Mal sehen, was ich denn noch so alles installiert habe... - Versuch es mal mit 'ipkg install termcap'. Möglicherweise steckt da dieses terminfo drin...

Trolli
 

PeterG

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2008
Beiträge
472
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
auch wenn ich mich nicht entsinnen kann, auf der 408 termcap installiert zu haben, ist das sicher einen Versuch wert. Leider geht momentan nichts, ich kann vom feed keine downloads machen, weder mit ipkg noch direkt (keine aussagekräftige Fehlermeldung, nur "Fehler", bei ipkg (wget) "return value: 22"). Ich versuch es später...

Gruß
Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat