Bekomme UniFi-Controller nicht ans Laufen

KevinT

Benutzer
Mitglied seit
06. Jan 2019
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Zusammen,
ich hatte auf meiner Synology NAS den UniFi Controller als Paket laufen. Nachdem ich geupdatet habe wird das Paket nicht mehr unterstützt, weshalb ich auf ein Docker-Image wechseln wollte. Leider bekomme ich das nicht ans Laufen.

Ich verwende "jacobalberty-unifi". Nachdem ich hier schon viel gelesen habe und einiges ausprobiert nähere ich mich der Lösung kein bisschen.
Die aktuellen Einstellungen sind wie folgt:
1739705654668.png1739705666949.png

Die Fehlermeldung, die ich beim Aufruf der IP;Port bekomme lautet:
Bad Request
This combination of host and port requires TLS.

Ich hatte auch schon mit BIND_PRIV & RUNAS_UID0 = false versucht. Dann läuft der Seitenaufruf komplett ins Leere.

Kann mir jemand helfen?

Gruß,
Kevin
 
Gibt mehrere Wege den Unifi Controller zum laufen zu bekommen.
https://mariushosting.com/how-to-install-unifi-network-controller-on-your-synology-nas/
Der Weg vom Marius mit Portainer und MongoDB ist vielleicht nicht der eleganteste, wird aber bestimmt funktionieren.
https://github.com/jacobalberty/unifi-docker/blob/master/docker-compose.yml
Man kann auch die compose vom jacobalberty selbst nehmen und es damit in Portainer starten.
Habs vor Ewigkeiten aufgesetzt ohne Portainer, und update den aber mittlerweile nur noch via Portainer.
Einfach nur den Container aufsetzen ohne die ganzen Einstellungen und passenden Ordner Mappen wird nicht klappen.
Wie hast du den angefangen?
 
Ich habe mir das latest image von jacobalberty/unifi im Portainer gezogen und ausgeführt.
Habe es auf einen NAS-Ordner gemappt. Nachdem ich gelesen habe das bridge mode tw. Probleme macht habe ich es via host gefahren.
Die Umgebungsvariablen habe ich unverändert gelassen.
 
Wenn du schon Portainer hast, dann nimm lieber den Weg über einen stack.
Da kannst du die docker compose eintragen, das ist deutlich komfortabler und weniger Probleme machen.
Bei mir läuft der Container als "host" Netzwerk und im root Mode.
Würde den heute auch anders neu aufsetzen, aber er läuft halt seit Jahren so.
 
sorry - mein fehler. nutze nicht portainer, sondern den synology container-manager (den ich fälschlicherweise immer portainer genannt habe :) ). Die Funktionalität scheint sich aber zu unterscheiden....

kann man stacks auch im Container Manager erstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob du das nun mit Portainer oder dem Synology Container Manager machst ist egal - jeder hat da persönliche Vorlieben.
Dein Container hat kein Netzwerk. Somit ist er unerreichbar.
Screenshot 2025-02-16 at 15.19.46.png

Bridge mode kann Vorteile haben, hat aber auch Nachteile. Entscheide selbst.
Die Einstellungen wie du die Ports zuweist ist eine wichtige Information, wenn wir weiterhelfen sollen.

hier läuft der jaconalberty container und läuft und läuft und läuft.
 
  • Like
Reaktionen: KevinT und Ronny1978
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat