Beste Backuplösung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

NewbiePete

Benutzer
Mitglied seit
20. Aug 2011
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallöchen,

eine Frage ... ich habe eine DS211+ mit 2x2TB Platten und ich möchte von dieser
auf meine 2TB USB Platte ein Backup machen ... nun habe ich mir TimeBackup für
die DS installiert ... ich weiss aber nicht, ob das das richtige ist ... ich möchte das
Backup manuell starten können, da ich nach erfolgtem Backup die Platte an einem
sicheren Ort (Schrank :)) ablegen möchte. Bei Timebackup kann ich das soweit ich
gesehen habe nicht, da geht das nur über einen Zeitplan ... Beim der integrierten
Backuplösung (Speichern und wiederherstellen) kann ich zwar manuell starten, aber
ich habe nichts darüber gefunden, das ich (ich glaube man nennt es inkrementelles
Backup) ein Inkrementelles Backup durchführen kann. Ich möchte nicht jedesmal
ein komplettes Backup machen sondern nur einmal und dann nur noch die änderungen.

Ach so, für die die sich jetzt wundern 4TB --> auf 2TB die verwendete Datenmenge
ist 1,2 TB ... würde also passen ...

Was würdet Ihr mir da empfehlen ???

Danke schonmal

Gruß Pete
 

renaulti

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2012
Beiträge
392
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo

Bei time backup hast du den vorteil dass verschiedene versionen gespeichert werden und eben wie von dir schon erwähnt nur die änderungen

Bei dem internen sichern/wiederherstellen werden aber auch nur die änderungen gesichert was das manuelle starten bei time backup angeht kann ich dir nicht sagen

Renaulti
 

NewbiePete

Benutzer
Mitglied seit
20. Aug 2011
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Also, wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann ich mit der internen Backuplösung auch erreichen, das nur die Änderungen gespeichert werden oder ? Weil bei der internen Lösung gefällt mir zusätzlich, das man ein wenig mehr differenzieren kann, was man in seinem Backup sichern möchte ... Z.b. Einen Ordner innerhalb von video, was mit Timebackup nicht zu funktionieren scheint ...

Danke für Deine schnelle Antwort

Gruß Pete
 

renaulti

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2012
Beiträge
392
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Genau so ist es es wird nur beim ersten mal komplett gesichert danach nur die änderungen.

Renaulti
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Also, wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann ich mit der internen Backuplösung auch erreichen, das nur die Änderungen gespeichert werden oder ?

Hallo!

Also, grundsätzlich kann das interne Backup ein inkremetelles Backup. Hier werden dann nur die geänderten Dateien neu geschrieben. Der grundsätzliche Unterschied an dieser Stelle zum TimeBackup ist, daß beim TimeBackup bei einer geänderten Datei die Datei im Backup nachher 2x, 3x, 4x, ... vorhanden sein wird, da bei Dateiänderung einfach die neue Datei hinzukommt, wärend beim normalen inkrementellen Backup die geänderte Datei die alte Version überschreibt. Alles klar? :)

Darüberhinaus kannst du beim TimeBackup genauso wie beim normalen Backup die Sicherung manuell anstoßen, wenn du auf einen Zeitplan verzichtest.
 

NewbiePete

Benutzer
Mitglied seit
20. Aug 2011
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

@Renaulti:
Danke für die rasche antwort, dann werde ich das benutzen.

@Puppetmaster:
Ja, danke. Das habe ich soweit verstanden. Wunderte mich nur, das beim internen Backup zuletzt in der zusammenfassung immer stand "Inkrementelles Backup: Deaktiviert". Ich fand aber auch keine
Möglichkeit dahingehend etwas zu aktivieren.

Danke

Gruß

NewbiePete
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Wunderte mich nur, das beim internen Backup zuletzt in der zusammenfassung immer stand "Inkrementelles Backup: Deaktiviert". Ich fand aber auch keine
Möglichkeit dahingehend etwas zu aktivieren.

Die Option heißt: "Datensicherung in Blöcken aktivieren"
 

NewbiePete

Benutzer
Mitglied seit
20. Aug 2011
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ahh, danke, da wäre ich nie drauf gekommen ...

Das probiere ich heute abend gleich mal aus.

Gruß

NewBiePete
 

NewbiePete

Benutzer
Mitglied seit
20. Aug 2011
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
@Puppetmaster:

Habe die Option zwar gefunden ("Datensicherung in Blöcken aktivieren"), aber diese kann ich nur aktivieren, wenn ich eine Ordnersyncronisation durchführe
(TAB --> Datensicherung und Wiederherstellung --> Syncronisierung von gemeinsamen Ordnern --> Syncroniesierungsziel festlegen). Das möchte ich nicht, da
dieses wohl nur über Netzwerk funktioniert (habe zumindest nichts gefunden das ich etwas anderes auswählen kann).

Oder hab ich Dich falsch verstanden ??

Gruß

Pete
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
@Puppetmaster:

Habe die Option zwar gefunden ("Datensicherung in Blöcken aktivieren"), aber diese kann ich nur aktivieren, wenn ich eine Ordnersyncronisation durchführe
(TAB --> Datensicherung und Wiederherstellung --> Syncronisierung von gemeinsamen Ordnern --> Syncroniesierungsziel festlegen). Das möchte ich nicht, da
dieses wohl nur über Netzwerk funktioniert (habe zumindest nichts gefunden das ich etwas anderes auswählen kann).

Oder hab ich Dich falsch verstanden ??

Gruß

Pete

Hi!

Ja, du hast recht... Hm, wie ich sehe, ist das nur bei einer Netzwerksicherung möglich (mache ich zwischen 2 DS). Bei einer Sicherung auf eine externe USB Platte erscheint die Option gar nicht!
Jetzt bin ich etwas ratlos. :confused:
 

NewbiePete

Benutzer
Mitglied seit
20. Aug 2011
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
:) Das macht nichts, ich auch


Ich würde ja TimeBackup nehmen, das scheint ja inkrementiell zu machen und ich kann auch manuell
ein Backup anstossen hab ich gesehen, aber ich kann leider nicht differenzieren was ich genau sichern
möchte, das ist in sofern ärgerlich, als das das Backup unnötig lange dauert und Daten sichert die nur
temporär auf der NAS sind ...

Es müsste noch die möglichkeit geben, zu sagen ich möchte innerhalb des Ordners Video z.B. nur den
Ordner xyz sichern ...


Gruß

Pete
 

NewbiePete

Benutzer
Mitglied seit
20. Aug 2011
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
:)
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Nein, also eines haben die Sicherugslösungen der Synos gemeinsam: sie gehen alle nur bis zu Ebene der Freigabeordner. Was da drinnen noch für Ordner angelegt sind, läßt sich bei der Sicherung nicht mehr differenzieren.
 

NewbiePete

Benutzer
Mitglied seit
20. Aug 2011
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hmmm, da muss ich wiedersprechen oder ich habe mich falsch ausgedrückt. Bei der integrierten Lösund (Sichern/Wiederherstellen) kann man ganz genau festlegen,
welche Ordner man sichern möchte. Eigentlich optimal diese Lösung, wenn nur nicht das inkrementielle Backup fehlen würde :-(

Gruß

Pete
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Weißt du, inzwischen habe ich das auch nochmal geprüft, und du hast wieder Recht. War wohl schon zu lange her, daß ich meine Sicherungsjobs angelegt hatte.
Oh Mann, ich brauche Urlaub... :p
 

NewbiePete

Benutzer
Mitglied seit
20. Aug 2011
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
:) ja das kenn ich ...

Also muss ich doch timebackup nehmen und in den Sauren Apfel beißen ...
Na gut, hilft ja nix, ein Backup muss ja schließlich gemacht werden ...

Danke trotzdem für die Geduld ...

Gruß
Pete
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat