Hallo zusammen,
ich bin eben dabei herauszufinden welcher Standby-Plan für mein NAS am Besten für mich passt.
Jetzt habe ich eine Verständnisfrage: meine DS ist über den Energie-Zeitplan aktiv z.B. von 12-23:45. Der HDD Ruhezustand ist gesetzt auf 2 Stunden und bei "Automatisches Ausschalten aktivieren" habe ich 3 Stunden gesetzt. Ab wann zählen nun diese 3 Stunden? Beginnen die genau dann wenn nach 2 Stunden die HDD nach Inaktivität in den Ruhezustamd ging? Oder schaltet sich die DS schon nach einer weiteren Stunde ab? Also 2 Stunden Platte nicht gebraucht - diese fährt runter + 1 Stunde = ges. 3 Stunden?
Und wird die DS überhaupt Augeschalten nach diesem Plan wenn der Engergie Zeitplan noch die Aktivität des DS vorsieht? Wie ist das Priorisiert? Gewinnt die Engerie Zeitplan oder der RUhezustand + Auto-Ausschalten?
Hat da wer Erfahrung mit?
Viele Grüße
ich bin eben dabei herauszufinden welcher Standby-Plan für mein NAS am Besten für mich passt.
Jetzt habe ich eine Verständnisfrage: meine DS ist über den Energie-Zeitplan aktiv z.B. von 12-23:45. Der HDD Ruhezustand ist gesetzt auf 2 Stunden und bei "Automatisches Ausschalten aktivieren" habe ich 3 Stunden gesetzt. Ab wann zählen nun diese 3 Stunden? Beginnen die genau dann wenn nach 2 Stunden die HDD nach Inaktivität in den Ruhezustamd ging? Oder schaltet sich die DS schon nach einer weiteren Stunde ab? Also 2 Stunden Platte nicht gebraucht - diese fährt runter + 1 Stunde = ges. 3 Stunden?
Und wird die DS überhaupt Augeschalten nach diesem Plan wenn der Engergie Zeitplan noch die Aktivität des DS vorsieht? Wie ist das Priorisiert? Gewinnt die Engerie Zeitplan oder der RUhezustand + Auto-Ausschalten?
Hat da wer Erfahrung mit?
Viele Grüße