- Mitglied seit
- 10. Jan 2017
- Beiträge
- 11
- Punkte für Reaktionen
- 2
- Punkte
- 3
Hallo,
bei mir ist der Supergau eingetreten. Kurz zusammen gefasst: Ich habe meine Backup-Synology versehentlich zurückgesetzt. Von dieser wollte ich meine eigentliche Home-Synology wiederherstellen.
Kurz die Daten:
Synology HOME (Zuhause)
DS 720+
2x Seagate IronWolf Pro 10TB
Raid 1 und ext4
Genutzter Speicher: < 6TB
Synology BACKUP (Büro)
DS 718+
2x Seagate IronWolf Pro 16TB
Raid 1 btrfs
Genutzter Speicher: < 9TB
Beide aktuellste DSM-Version. Die Synology HOME wird auf die Synology BACKUP mit Active Business Backup gesichert.
Wie kam es zum Supergau?
Ich wollte die HOME auf btrfs umstellen. Dazu habe ich die Festplatte aus Slot2 rausgenommen, formatiert und per USB-Adapter an die Synology HOME angeschlossen und ein Hyper Backup von der Synology HOME erstellt.
Danach habe ich die Synology HOME zurückgesetzt und neu installiert … und den neuen Speicherpool mit btrfs erstellt. Hyper Backup wieder eingespielt … alles soweit gut.
Habe dann aber bemerkt, dass z.B. Docker und die ganzen Container in Hyper Backup nicht mitgesichert wurden, somit auch nicht wieder zurückgespielt werden konnten … das ist bei mir ne ganze Menge: portainer, bitwarden etc.
Also dachte ich mir, stelle ich eben die Synology HOME vom Active Business Backup der Synology BACKUP wieder komplett her … dann habe ich eben ext4 und schaue nach einer anderen Lösung. Und danach nahm das Unglück seinen Lauf:
Ich habe beide 10TB-Festplatten wieder in die Synology HOME gesteckt und das System neu installiert und wollte das System in den Systemeinstellungen „Wiederherstellen“ (Von der BACKUP über Active Business Backup)… Das hat bis zur Auswahl des zuletzt gesicherten Snapshots funktioniert und danach sollte eigentlich das System wiederhergestellt werden … nur kam bei mir dann immer wieder die Meldung, dass ich auf die neueste DSM-Version updaten soll – es gab aber keine Neuere – ich war auf der aktuellsten Version … ich habe verschiedenste Sachen immer wieder probiert, bis ich dann nachgelesen habe, dass man diese Wiederherstellung über Active Business Backup schon ganz am Anfang anstoßen soll, wenn der Startbildschirm kommt nachdem man das System neu installiert hat.
Und so nahm das Unglück seinen Lauf. Nachdem ich das gelesen hatte bin ich zur falschen DSM-Oberfäche gewechselt. Ich wollte das System der HOME nochmals neu zurücksetzen und dann eben diesen Schritt mit der Wiederherstellung gleich am Startbildschirm starten. Ich war unkonzentriert (kranke quängelnde Kinder ... ist keine Entschuldigung ... ich weiß) und habe die Synology BACKUP zurückgesetzt. Als ich die letzte Bestätigung geklickt hatte schaue ich auf die IP und sehe, dass ich große Kacke grade gemacht habe. Sofort aufgesprungen und den Stromstecker aus der Synology BACKUP gezogen.
Ich denke mir, dass die Lösung sein könnte: Ursprüngliches RAID mit den als gelöschten Partitionen und Volumes der BACKUP Festplatten wiederherstellen. Die Daten der Festplatten der Synology BACKUP auf neue Festplatten kopieren, wenn ich das entsprechende Volume mounten kann. Wenn ich die Daten auf neue Platten kopiere, könnte ich die Image-Dateien von Active Business Backup dazu verwenden unsere Synology HOME wiederherzustellen.
Zwei neue 16TB Festplatten habe ich schon besorgt und ein Inateck 2bay USB-Adapter kommt heute auch... einen 1bay habe ich schon.
Ein wenig eingelesen in mdadm, Testdisk habe ich mich... mit dem Terminal kann ich umgehen, bezeichne mich aber trotzdem als Laie. Kennt sich jemand von Euch mit der Wiederherstellung in solche einem Fall wie meinem aus? Wie soll ich am Besten vorgehen?
Sorry für den Roman und schon mal vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Gruß
Jens
bei mir ist der Supergau eingetreten. Kurz zusammen gefasst: Ich habe meine Backup-Synology versehentlich zurückgesetzt. Von dieser wollte ich meine eigentliche Home-Synology wiederherstellen.
Kurz die Daten:
Synology HOME (Zuhause)
DS 720+
2x Seagate IronWolf Pro 10TB
Raid 1 und ext4
Genutzter Speicher: < 6TB
Synology BACKUP (Büro)
DS 718+
2x Seagate IronWolf Pro 16TB
Raid 1 btrfs
Genutzter Speicher: < 9TB
Beide aktuellste DSM-Version. Die Synology HOME wird auf die Synology BACKUP mit Active Business Backup gesichert.
Wie kam es zum Supergau?
Ich wollte die HOME auf btrfs umstellen. Dazu habe ich die Festplatte aus Slot2 rausgenommen, formatiert und per USB-Adapter an die Synology HOME angeschlossen und ein Hyper Backup von der Synology HOME erstellt.
Danach habe ich die Synology HOME zurückgesetzt und neu installiert … und den neuen Speicherpool mit btrfs erstellt. Hyper Backup wieder eingespielt … alles soweit gut.
Habe dann aber bemerkt, dass z.B. Docker und die ganzen Container in Hyper Backup nicht mitgesichert wurden, somit auch nicht wieder zurückgespielt werden konnten … das ist bei mir ne ganze Menge: portainer, bitwarden etc.
Also dachte ich mir, stelle ich eben die Synology HOME vom Active Business Backup der Synology BACKUP wieder komplett her … dann habe ich eben ext4 und schaue nach einer anderen Lösung. Und danach nahm das Unglück seinen Lauf:
Ich habe beide 10TB-Festplatten wieder in die Synology HOME gesteckt und das System neu installiert und wollte das System in den Systemeinstellungen „Wiederherstellen“ (Von der BACKUP über Active Business Backup)… Das hat bis zur Auswahl des zuletzt gesicherten Snapshots funktioniert und danach sollte eigentlich das System wiederhergestellt werden … nur kam bei mir dann immer wieder die Meldung, dass ich auf die neueste DSM-Version updaten soll – es gab aber keine Neuere – ich war auf der aktuellsten Version … ich habe verschiedenste Sachen immer wieder probiert, bis ich dann nachgelesen habe, dass man diese Wiederherstellung über Active Business Backup schon ganz am Anfang anstoßen soll, wenn der Startbildschirm kommt nachdem man das System neu installiert hat.
Und so nahm das Unglück seinen Lauf. Nachdem ich das gelesen hatte bin ich zur falschen DSM-Oberfäche gewechselt. Ich wollte das System der HOME nochmals neu zurücksetzen und dann eben diesen Schritt mit der Wiederherstellung gleich am Startbildschirm starten. Ich war unkonzentriert (kranke quängelnde Kinder ... ist keine Entschuldigung ... ich weiß) und habe die Synology BACKUP zurückgesetzt. Als ich die letzte Bestätigung geklickt hatte schaue ich auf die IP und sehe, dass ich große Kacke grade gemacht habe. Sofort aufgesprungen und den Stromstecker aus der Synology BACKUP gezogen.
Ich denke mir, dass die Lösung sein könnte: Ursprüngliches RAID mit den als gelöschten Partitionen und Volumes der BACKUP Festplatten wiederherstellen. Die Daten der Festplatten der Synology BACKUP auf neue Festplatten kopieren, wenn ich das entsprechende Volume mounten kann. Wenn ich die Daten auf neue Platten kopiere, könnte ich die Image-Dateien von Active Business Backup dazu verwenden unsere Synology HOME wiederherzustellen.
Zwei neue 16TB Festplatten habe ich schon besorgt und ein Inateck 2bay USB-Adapter kommt heute auch... einen 1bay habe ich schon.
Ein wenig eingelesen in mdadm, Testdisk habe ich mich... mit dem Terminal kann ich umgehen, bezeichne mich aber trotzdem als Laie. Kennt sich jemand von Euch mit der Wiederherstellung in solche einem Fall wie meinem aus? Wie soll ich am Besten vorgehen?
Sorry für den Roman und schon mal vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Gruß
Jens