CalDAV Kalenderliste ist leer nach Restore, wie neu einlesen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Martinimi

Benutzer
Mitglied seit
06. Apr 2016
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

meine Name ist Martin, bin neu hier und ich habe mir neulich eine DS216J gegönnt. Ist ein schönes Teil für den Preis und ich finde die DSM-Software von Synology sowieso klasse.
Jetzt bin ich am Testen und durchprobieren verschiedener Ausfall-Szenarien. 2 x 2TB Festplatten sind verbaut als Basis Volumes. Als Backup wird USB-Platte verwendet.
Ich habe erfolgreich CardDAV und CalDAV eingerichtet und mit Thunderbird und Android gesynct, so weit so gut.
Dann mit Hyperbackup (ja ich weis, ist neu :-) alles auf USB gesichert und NAS resettet und BAckup zurück gespielt ... funzt alles!
...bis auf eins:
Die CalDAV - Ordner sind nach dem Restore wieder da und syncen funktioniert auch. Aber die Kalenderliste ist leer!
Kann ich die auf irgendeinem Weg wieder sichtbar machen im DSM-Desktop?

würde mich über Erfahrungen von Euch oder Hilfestellung freuen :-)

Danke und Grüße
Martin

caldav.jpg
 
Hallo Martin,

willkommen hier im Forum und Glückwunsch zu Deiner DS.
Eventuell kann man mit dem HyperBackup Explorer die Daten auslesen und manuell wieder-herstellen.

Gruß Rednag
 
Hallo,
Die CalDAV - Ordner sind nach dem Restore wieder da und syncen funktioniert auch.
alle Dateien sind ja da. Was fehlt sind die Datenbankeinträge für die Kalenderzuordnung.
Ich würde versuchen die Zuordnung manuell in dem gezeigten Fenster neu zu setzen.

Gruß Götz
 
Hallo Goetz,

Die CalDAV-Ordner (!) sind da. Ich kann ja auch einen leeren Ordner synchronisieren.
Du meinst der TE sollte die vorher verwendeten Ordner in der Ordner-Liste von CalDAV wieder neu anlegen?

Gruß Rednag
 
Hallo,
wenn der Sync klappt ist ja alles wieder da. Obwohl, eigentlich sollte der Sync nicht gehen da die Kalenderliste leer ist. Die Zuordnung Kalendername - Kalenderlocation fehlt für
http://Synology NAS_DDNS_Hostname:WebDAV_Port_Number/Calendar_Location/Calendar_Name

@Martinimifunktioniert der Sync der Kalender wirklich?

Gruß Götz
 
Vielen Dank rednag und goetz,

das mit dem neu anlegen im Listen-Fenster habe ich auch schon probiert. Es wird dann gemeldet, daß der Kalender schon vorhanden wäre.
Damit hat das System ja auch Recht ... die Ordnerstruktur ist vorhanden und Sync funktioniert auch.
Das ist also irgendwie ein kosmetisches Problem. Ordner sind da und syncen, werden aber im Listenfenster nicht mehr angezeigt.

Gruß Martin
 
Hi,

Hab eben im Thunderbird/Lightning einen Eintrag gemacht und die .ics-Datei wird auch sofort im Caldav-Ordner erzeugt mit aktuellem Timestamp.
Also irgendwass synct ja, allerdings jetzt nicht mehr mit dem Android-Handy ... hhhmmm.

Danke euch
Martin
 
Hallo,
wenn der Sync klappt ist ja alles wieder da. Obwohl, eigentlich sollte der Sync nicht gehen da die Kalenderliste leer ist. Die Zuordnung Kalendername - Kalenderlocation fehlt für
http://Synology NAS_DDNS_Hostname:WebDAV_Port_Number/Calendar_Location/Calendar_Name

@Martinimifunktioniert der Sync der Kalender wirklich?
Gruß Götz

ja, denke auch das da mit der zuordnung was im argen ist.
Kalender sichern und alles neu anlegen?
Was meinst du?
Ist aber bei Restore auch wieder doof. Oder doch Raid?
Naja, weiter testen ... :) :)
 
Hallo,
melde das mal bitte an den Synology Support damit die das fixen, kann aber sicher ne Weile dauern da mi DSM 6.0 erhöhtes Ticketaufkommen da ist.

Gruß Götz
 
Hallo,

OK, mach ich mal. Denke auch, daß da ein Bug drin ist.
Danke Dir/Euch für die Unterstützung.

Grüße
Martin
 
Hallo! Kann mich hier mit dranhängen. Habe exakt das gleiche Problem, allerdings mit einer 211j und DSM 6.0. Die Kalenderliste ist leer, die Kalenderdateien scheinen da zu sein und es wird zwischen zwei ipads gesynct; beim iphone komischerweise nicht.

Wäre schön, wenn du Neuigkeiten/Erkenntnisse hier postest. Danke!
 
Hallo linus1973,

genau so. Kalenderliste ist leer, gesynct wird weiterhin fehlerfrei. Hatte bei mir einen Fehler am Android-Handy, ist aber wegen Dähmlichkeit meinerseits wieder behoben und auch wieder sync.
Erkenntnisse habe ich leider auch keine weiter. Also doch als Bug melden....
.... wie macht man denn das eigentlich am einfachsten?

Grüße
Martin
 
Danke rednag,

ich schreib mal was an den Support.

(Ich bin übrigens auch Raspberry-Fan :-)
Habe meine Aquarien-Steuerung damit gebaut und programmiert.)

//Sorry für das Offtopic-Bild .... ich weis, darf man nicht ... ist auch nur für rednag :-)))

Bildschirmfoto_2016-04-13_23-15-58.jpg

Sorry //

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe die Beschreibung mit dem Problem an den Support geschickt .... jetzt heist es wahrscheinlich abwarten.

Danke für Eure Unterstützung
Martin
 
@Matinimi

Wenn ich mir oder meiner Katze mal Fische zulege, werde ich Dich um Rat fragen. :)
Sieht aber gut aus die GUI. Gibts das als fertiges Paket + Sensoren oder wie?

Bezgl WebDAV: Immer bei Synologymelden. Damit gibt man ihnen die möglichkeit zu reagieren oder sich der Probleme anzunehmen. Das wird durchaus paar Tage dauern, bis Du mit einer Antwort rechnen kannst.
 
Hi

Ja, melden ist immer gut. Hab auch eine Bestätigung bekommen, daß das Ticket erfasst wurde. Sieht ja schon mal gut aus. :-)

//OT

@rednag
Das GUI ist n Webinterface mit PHP gebaut. Gibts nicht als Paket oder sonstiges. Hab ich von Grund auf selber gebastelt. Hat lange gedauert und ich bastel bei Gelegenheit immer noch daran herum.
Die Sensoren sind DS18B20 für ein paar Cent das Stück über 1wire direkt am GPIO des Rapi. Bei Fragen ... :-)

sorry fürs OT//

Grüße
Martin
 

Die CalDAV - Ordner sind nach dem Restore wieder da und syncen funktioniert auch. Aber die Kalenderliste ist leer! …

Das die Kalenderliste nach dem Rückspielen leer ist, war (bei mir) unter anderen DSM-Versionen bereits genauso (sollte durch die Paket-Sicherung des WebDAV-Servers jetzt nicht mehr sein :().

Folgendes schafft abhilfe:
- die originalen Syncordner (also die mit den Kalenderdateien) umbenennen
- Jetzt die Kalenderliste neu erstellen (nach der originalen Struktur)
- die originalen Syncordner (bzw. deren Inhalt) zurücksichern

Alles ist wie vorher :D
 
Danke für den Tipp. Ich selbst war hier zwar nicht betroffen, aber ich denke Dein Feedback wird mehreren Usern helfen.

Gruß Rednag
 
Hallo geimist

Vielen Dank für das workaround. Habe das gerade getestet und es funktioniert... Danke dafür.
Das ist doch schonmal nicht schlecht... aber ein Fix im DSM wäre natürlich besser.
Dachte auch, sowas dürfte nicht auftreten, wenn man das Paket mit sichert.
Aber naja, die Programmierer sind ja auch nur Menschen.

Danke und Grüße
Martin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat