CalDAV Verständnisproblem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hkiesbach

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2012
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin,

folgendes möchte ich erreichen:

Kalender, Adressen, Telefonnr. usw. zwischen drei Geräten synchron halten.

Da wäre ein Laptop mit Linux, ein Tablet mit Android und ein Desktop PC mit Win7.
Momentan benutz ich den Kalender und das Adressbuch von Thunderbird, dessen Daten möchte ich nun auf meiner DS ablegen.

Habe nun das WebDav aktiviert Port 5005 und 5006, aber nicht im Router weitergeleitet, da ich erstmal intern testen möchte. Habe CalDav aktiviert und einen Kalender erstellt. Dieser liegt in einen gemeinsamen Ordner, den ich zuvor erstellt habe. Schreib- und Leserechte haben an diesen Ordner meine Admins und ein angelegter Kalender-User. Dieser neue User hat auch Zugriff auf die Anwendung WebDav.

Und nun mein Problem, wie geht es weiter? Ich dachte ich gebe zB. https:/diskstation:5005/cal/erster ein und bekomme einen leeren Kalender den ich dann bearbeiten kann oder eine *.ics Datei importieren kann.

Bei Eingabe obiger Daten in der URL-Zeile des Browser, kommt folgende Fehlermeldung, egal ob 5005 oder 5006.

Code:
You don't have permission to access /cal/erster on this server.

Ich habe aus dem Thunderbirdkalender eine *.ics exportiert, kann ich die nun einfach auf die DS kopieren? Kann ich an der DS gar nicht einen Kalender bearbeiten? Geht das nur über App vom Tablet zB.

Das Wiki hab ich angeschaut, hilft mir aber nicht, da ich kein IPhone habe. Dann hab ich eine Anleitung für Thunderbird gefunden, wie man seinen Kalender bei einem Uni WebDav Server einbindet, hilft aber auch nicht, hab nun zwei gleiche Kalender in Thunderbird und werde den Neuen nicht mehr los.

Gruß Heinz

edit*
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast mit CalDav nicht automatisch einen Webkalender, den du im Browser aufrufen kannst.
CalDav ist nur der Dienst mit dem du mit einem CalDav fähigem Programm (wie Thunderbird) auf den Kalender zugreifen kannst. Um das zu nutzten musst du in Thunderbird oder iCal den Kalender abonnieren (wie das geht findest du bestimmt mit Google). Dann kannst du den abonnierten Kalender von unterschiedlichen Clients aus bearbeiten.
Um Adressen zentral zu sichern benötigt man einen CardDav Server, das kann die DS aber leider noch nicht.

h1
 
Import Termine + Aufgaben

Du hast mit CalDav nicht automatisch einen Webkalender, den du im Browser aufrufen kannst.
CalDav ist nur der Dienst mit dem du mit einem CalDav fähigem Programm (wie Thunderbird) auf den Kalender zugreifen kannst. Um das zu nutzten musst du in Thunderbird oder iCal den Kalender abonnieren (wie das geht findest du bestimmt mit Google). Dann kannst du den abonnierten Kalender von unterschiedlichen Clients aus bearbeiten.
Um Adressen zentral zu sichern benötigt man einen CardDav Server, das kann die DS aber leider noch nicht.

h1

So hab Ichs gemacht
Neuere leerer Kalender anlegen.
Im Thunderbird Client abonnieren.
Existierende Termine + Aufgaben Importieren !,
dann Synchronisieren.
Funktioniert soweit,ausser dass der AndroidCalender keine Aufgaben verwalten kann,
Thunderbird aber schon.

Einzig was mich wundert
für jeden einzelnen Termin wird eine Datei auf dem CaldavServer erzeugt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat